Die Weihnachtszeit naht und wir alle wissen nur zu gut, was das bedeutet: Massig Lebkuchen, viel Schokolade, leckeres Essen und wenig Sport, es sei denn, man ist fit wie Uschi Disl und schwingt sich täglich auf die Langlaufski oder geht auf die Laufstrecke. Für alle anderen gibt es nur eine Möglichkeit: Die Menge der eingenommenen Nahrung kontrollieren. Hilft Fat Secret auf dem Weg zur schlanken Figur?
Fat Secret geht sehr ins Detail. So bekommt man im Hauptmenü mehrere Kategorien vorgeschlagen, in denen man die gerade eingenommene Mahlzeit exakt auswählen kann. Der Umfang der hier aufgeführten Produkte ist wirklich beeindruckend – es gibt kaum ein Lebensmittel, dass in der Bibliothek nicht aufzufinden wäre. Auch eine Liste von Restaurants und Lebensmittelmarken findet sich.
Esse ich also gerade, zugegebenermaßen etwas ungesund, zwei Leberkäsesemmeln und eine Cola und habe als kleinen Nachtisch ein Stück Käsekuchen mit einer Tasse Kaffee mit Milch und Zucker zu mir genommen, lese ich danach dank der App die durchaus schockierende Botschaft, dass ich bereits 1335 Kalorien bzw. 67% meines Tagesbedarfs konsumiert habe. Hut ab! Dann also doch lieber Knäckebrot zum Abendessen. Allein diese Konfrontation mit dem eigenen Konsum mag schon einige abschrecken, sich noch ein zweites Stück Kuchen zum Nachmittagskaffee zu gönnen.
Ist das Ende des Monats erreicht, kann man sich unter "Diätkalender" eine Zusammenfassung der eingenommenen Nahrungsmengen ansehen. Sehr praktisch ist auch der eingebaute Scanner, mit dem sich Produkte sehr schnell erfassen lassen, wenn sie über einen Code verfügen. Wenn man der App noch sein derzeitiges Gewicht und sein Wunschgewicht anvertraut, nimmt man von einem Moment auf den anderen (fast) von ganz alleine ab. Was, das glauben Sie nicht? Dann nichts wie ab in den App Market! Von uns gibt es für den cleveren Kontrolleur 4,5 von 5 Sternen.