30. November 2023
StartAktuellJodel - Darüber sprechen Studenten aus der Uni

Jodel – Darüber sprechen Studenten aus der Uni

Die Uni ist ja zum Lernen da. Lauter schlaue Menschen, welche sich beim Studieren den Kopf zerbrechen. Und sobald der Kopf dann erst einmal zerbrochen ist kann es passieren, dass mehr oder weniger lustige Sprüche, Gedanken und Ideen herausfallen. Diese werden gesammelt in der App Jodel. Campus Talk auf deinem Smartphone.

Jodel kann nur mittels Ortungsdienst genutzt werden. Ist ja klar. Die App möchte wissen, auf welcher Uni du dein Unwesen treibst, beziehungsweise von welcher Uni du eine Unterhaltung hören möchtest. Dein Standort erscheint nun am oberen Bildschirmrand.

 Jodels müssen freundlich und ohne Beleidigungen sowie den Inhalt personenbezogener Daten abgesetzt werden.
Jodels müssen freundlich und ohne Beleidigungen sowie den Inhalt personenbezogener Daten abgesetzt werden.
Über dein Karma gelangst du zu deinen Jodlern.
Über dein Karma gelangst du zu deinen Jodlern.
Jeder Jodler kann von dir zurückgejodelt werden.
Jeder Jodler kann von dir zurückgejodelt werden.

Weiterhin bekommst du den Hinweis beim “Jodeln”, das heißt dem Teilen deiner Gedanken, Ideen und Fragen, keine Namen noch Beleidigungen zu nutzen. Denn das bringt ein schlechtes Karma. Dein schon vorhandenes Karma rufst du über den Tab am oberen Bildschirmrand auf. Es setzt sich aus den von dir getätigten Jodlern zusammen. Je besser und freundlicher sie sind, desto höher ist dein Karma. Über den Karma-Button findest du auch deine schon abgesetzten Jodel, deine Antworten und Votes. In der Timeline sind diverse Jodel anderer Studenten aufgeführt. So ließt du zum Beispiel, das sich jemand dank Amazon Prime Day eine Hundefellbürste gekauft hat, obwohl es keinen dazugehörigen Hund gibt. Du reagierst bei Bedarf auf jeden Jodel, indem du zurückjodelst. Weiterhin besteht die Möglichkeit mit einem Klick auf die drei Punkte einen Jodel aufgrund von Spam, Mobbing, oder der Angabe personenbezogener Daten zu melden. Über den Chat-Button am unteren Bildschirmrand findest du die derzeit am meisten kommentierten Jodel. Der Pfeil-Button zeigt dir die “lautesten” Jodel. Diese sind an den Pfeilen und der Zahl zu erkennen und sind die derzeit beliebtesten Themen auf deiner Uni. Per Klick auf einen der Pfeile verringerst du die Lautstärke und die Beliebtheit des Jodels. Mittels Plus-Button erstellst du selbst einen Jodel und jagst ihn auf den virtuellen Campus.

Ist ein Jodler danebengegangen kannst du ihn melden.
Ist ein Jodler danebengegangen kannst du ihn melden.
Die meistkommentierten Jodler rufst du über das Chat-Symbol auf.
Die meistkommentierten Jodler rufst du über das Chat-Symbol auf.

Mit Jodel bringst du anonym (keine Anmeldung, kein Anlegen eines Profils) deine Gedanken, Ideen und Sprüche unter das studierende Volk. Du selbst hast die Möglichkeit andere Jodel mit einem kräftigen Re-Jodler zu kommentieren. Weiterhin erfährst du mit Jodel alles wichtige an deiner Uni, denn ein Jodler kann schneller sein als die beste Uni-Zeitung. So macht das Studieren Spaß.

Die lautesten Jodler zeigen die derzeit angesagtesten Themen.
Die lautesten Jodler zeigen die derzeit angesagtesten Themen.
Über den Plus-Button erstellst du selbst einen Jodler.
Über den Plus-Button erstellst du selbst einen Jodler.

Jodel ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.

Jodel: Hyperlokale Community
Jodel: Hyperlokale Community
Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE