20. Mai 2023
StartAppsJicki - Was eine Sprachlern-App mit duschen zu tun hat?

Jicki – Was eine Sprachlern-App mit duschen zu tun hat?

Deine erste Fremdsprache hast du früher in der Schule gelernt, indem du einzelne Vokabeln übersetzt und immer wieder heruntergebetet hast. Es war zumeist nichts anderes als stupides auswendiglernen. Sprechen konntest du die Sprache danach jedoch immer noch nicht. Mit einer App wie Jicki soll das Lernen einer Fremdsprache jetzt jedoch so einfach sein wie Duschen.

Jicki bietet sogenannte Audio-Sprachduschen an. „Sprachduschen“ steht dabei für eine besondere Art von auditiven Sprachkursen. Die Sprache soll über das Gehör erlernt werden und nicht visuell, wie in vielen anderen Sprachlern-Apps. Das bedeutet: Sprachen können passiv, also z.B. während dem Autofahren, Kochen, Putzen etc. erlernt werden. Jicki verspricht durch Musik, rhythmisch gesprochener Sprache und dem Wechsel von Aktivität und Passivität ein angenehmeres und schnelleres Lernen.

Nach dem Download erhältst du Zugriff auf zwei Lektionen pro Sprache. So kannst du ganz in Ruhe in einer Sprache duschen und dich von der Methodik überzeugen lassen. Der Deutschkurs für Arabischsprechende ist komplett kostenlos. Nach dem Öffnen der App, erhältst du zuallererst eine Übersicht zum Angebot des Anbieters. Bereits hier sind Sprachduschen in Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Griechisch und Deutsch für Arabischsprechende verfügbar.

Du wählst eine Sprache aus und danach einen Kurs.

In Englisch und Französisch bietet Jicki sowohl einen Anfänger- als auch einen Fortgeschrittenenkurs an. In den Sprachen Spanisch und Italienisch wird bisher ausschließlich der Anfängerkurs angeboten, während Griechisch zunächst nur als Urlaubsdusche verfügbar ist. Das heißt das du dabei “nur” einen Urlaubswortschatz erlernst. Die Urlaubsdusche ist übrigens auch in den Sprachen Italienisch, Spanisch und Französisch enthalten.

In der englischen Sprache stehen neben dem Basis- und Aufbaukurs noch die Kennenlerndusche zur Verfügung. Diese ist nur bei der englischen Sprache verfügbar und wird bei den anderen Sprachen durch die Urlaubsdusche ersetzt.

Die einzelnen Lektionen haben eine durchschnittliche Dauer von etwa 20 Minuten und lassen sich super in den Alltag integrieren. Neben den Sprachduschen enthalten die verschiedenen Lektionen ein Begleitbuch, das für den ausgewählten Kurs in der jeweiligen Sprache angefertigt wurde. Damit kann man sich die Vokabeln nochmals visuell einprägen.

Nach der Wahl des passenden Kurses (in diesem Fall „Basis“), kann nun die passende
Lektion ausgewählt werden.
Du hörst die ausgewählte Lektion an und öffnest bei Bedarf das dazugehörige Begleitbuch.

Beim Lernen geht man am besten wie folgt vor:
Zuerst Lektion 1 hören und beim nächsten mal Lektion 1 wiederholen und darauf Lektion 2 hören, danach Lektion 2 wiederholen und Lektion 3 hören usw.

Die Urlaubsduschen beinhalten 10 Lektionen mit ca. 600 Vokabeln, die Basiskurse beinhalten jeweils 24 Lektionen mit ca. 1500 Vokabeln und die Aufbaukurse beinhalten mit jeweils 20 Lektionen nochmals ca. 1000 Vokabeln. Als Vergleich gilt die Faustformel: Um eine Sprache ausreichend sprechen und verstehen zu können benötigt man ca. 1000 Vokabeln.

Jicki ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an. Wer allerdings den vollen App-Umfang nutzen möchte hat die Möglichkeit ab 4,95 Euro mtl. die Premium-Version freizuschalten.

Jicki - Sprachen lernen
Jicki - Sprachen lernen
Entwickler: Jicki GmbH
Preis: Kostenlos

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE