Eine neue Studie des Marktforschungsinstituts informa beschäftigt sich mit dem Android-Marktanteil in China. Quintessenz: Nach nur wenigen Jahren Erschließungsarbeit hat es sich das Google-Betriebssystem im Reich der Mitte auf dem ersten Platz bequem gemacht.
Informa kommt zu dem Schluss, dass 2012 jedes dritte weltweit verkaufte Android-Smartphone in China über den Ladentisch ging. Das ist weit mehr als auf dem zweitgrößten Markt in den USA – hier erreichen Android-Smartphones lediglich einen Anteil von 11 Prozent. Zur EU liegen leider keine Zahlen vor.
Viele Androiden stark angepasst
Die 33 Prozent in China müssen jedoch mit etwas Vorsicht genossen werden, denn in nur 59 Prozent dieser Smartphones wird "echtes" Android und die entsprechenden Google-Services verwendet. Das bedeutet, das 41 Prozent der China-Androiden gar nicht in Googles Verteilungs-Kurven, die Monat für Monat veröffentlicht werden, auftauchen. Auf den abtrünnigen Geräten laufen stark angepasste Android-Versionen von chinesischen Providern wie Baidu oder Alibaba.
Informa-Analyst Malik Saadi äußerte sich zu der Thematik folgendermaßen: "Android wird auch in Zukunft seinen Marktanteil weiter ausbauen. 2015 wird es in jedem zweiten Mobiltelefon (!) weltweit seinen Dienst verrichten. Der Android-Marktanteil wird jedoch 2016 oder danach einen Scheitelpunkt erreichen und stagnieren oder leicht abfallen, was hauptsächlich auf aggressives Marketing anderer Betriebssysteme zurückzuführen ist".
Quelle: androidcentral.com