26. November 2023
StartMagazinInternetradio mit TuneIn hören

Internetradio mit TuneIn hören

Sind Sie umgezogen, sind im Urlaub und möchten ein Stück Heimat genießen oder möchten Sie einfach einen Radiosender aus einem anderen Bundesland oder Land hören? Die App TuneIn macht es möglich.

Sie möchten über 70.000 Radiostationen mit rund 2 Millionen On-Demand-Programmen aus aller Welt auf ihrem Android-fähigen Smartphone per Stream abspielen? Dann ist TuneIn [1] die ideale Wahl. So können Sie Ihren Alltag überall mit Ihrer Lieblingsmusik von Dubstep bis Schlager genießen, egal ob Sie gerade im Bus, in der Bahn oder im Auto sitzen.

Der erste Start

Wenn Sie die App starten, sehen Sie links oben den Reiter Favoriten und rechts daneben den Reiter für die Suche. Unter den Programmen finden Sie die von Ihnen als Favoriten gekennzeichneten Programme oder Songs. Um einen Sender zu den Favoriten hinzuzufügen, müssen Sie in der oberen Hauptliste das Herz antippen. Im neuen Fenster wählen Sie dann aus, ob Sie den Sender oder den Song in Ihre Favoritenliste aufnehmen wollen. Unter dem Punkt Suchen finden Sie Unterpunkte, wie Lokales Radio, Kürzlich gehört oder Empfohlen. Außerdem werden hier die Radiostationen nach Genre sortiert aufgelistet. Zudem können Sie Orte, Sprachen und Podcasts auswählen.

Abbildung 1: Über die Suchfunktion finden Sie schnell den passenden Sender.
Abbildung 1: Über die Suchfunktion finden Sie schnell den passenden Sender.

In der Pro-Version können Sie einfach einen Sender anhalten oder zurückspulen, wenn Sie zum Beispiel Ihren Lieblings-Songs oder eine Sendung, für die Sie live keine Zeit hatten aufnehmen möchten. Songs lassen sich auch direkt auf Amazon als MP3-Datei kaufen. Außerdem finden Sie Vorschläge für Ihren Musikgeschmack, wenn Sie bis zu dem Punkt Ähnliches nach rechts scrollen. Auch wenn die Sender nicht immer 100 Prozent passen, ist es ein gutes Feature um neue, zu Ihnen passende Sender zu finden. TuneIn bietet auch eine umfangreiche Integration in diverse soziale Netzwerke an. Dazu gehören Facebook und Twitter.

Abbildung 2: Der Player zeigt das passende Alben-Cover und die Bitrate des Streams an.
Abbildung 2: Der Player zeigt das passende Alben-Cover und die Bitrate des Streams an.

Weitere Features

Zu den Zusatz-Funktionen von TuneIn gehört der Wecker. Mit diesem Feature können Sie sich von Ihrem Lieblings-Radiosender wecken lassen, wenn Sie unter Optionen den Eintrag Wecker stellen auswählen. Achten Sie darauf, dass das nur bei eingeschaltetem Smartphone funktioniert. Auch das Dösen klappt mit TuneIn: dazu hat die App einen Menüpunkt Einschlaf-Timer einstellen integriert. Dieses erlaubt es Ihnen einen Timer zu stellen, wann Sie einschlafen wollen, so hört die Applikation auf zu spielen, wenn der Timer abgelaufen ist. Zudem bietet die App noch einen Auto-Modus. Mit dieser Einstellung erscheinen die Hauptpunkte Meine Favoriten, Suche, Kürzlich gehört und Empfohlen ganz groß, was die App autogerecht macht und die Bedienung extrem erleichtert.

Abbildung 3: Üer das Favoriten-Menü von TuneIn finden Sie Ihre Sender am schnellsten.
Abbildung 3: Üer das Favoriten-Menü von TuneIn finden Sie Ihre Sender am schnellsten.

Pro oder Gratis?

Die Auswahl der Sender ist bei der Gratisversion und der Pro-Variante identisch. Aber nur wenn Sie die Pro Version besitzen, können Sie Radiosender anhalten, zurückspulen und aufnehmen.

Fazit

TuneIn streamt Radiosender perfekt auf Ihr Android Smartphone. Auf keinem der getesteten Sender entstanden Ruckler in der Übertragung oder andere Zwischenfälle, die das Hörvergnügen beeinflussen würden. Die App ist klar strukturiert und intuitiv zu bedienen. TuneIn verdient klar fünf Sterne.

70 Cent, gratis Testversion

deutsch|Version 6,7|6,9 MByte

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

1 Kommentar

  1. Naja, a er die vaben seit 2012 die Bedie ung derart verschlimmert, dass es keinen Spaß mehr macht. Da.als konntd ich den gehörten Sender noch in einer von mif erstellten Katdgorie abspeichern, zumindest auf Basis eines sehr intuitiven Prozesses. Heute gelingt mir das auch nach längerdm try n error Vrrfahren nicht mehr. Man kann sich seine Hörer auch ganz einfach vergraulen, indem man seine Scheiß-SW-Entwicklergriffel einfach nicht funktilnierenden Funktionen lässt. So verquer wie ein SW-Entwickler kann ein normaler Mensch gar nicht denken. Zieht sich durch did gesamte IT.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE