Clover Trail, Intels mobile Plattform der nächsten Generation, wird auch Android unterstützen. Berichte, es würden ausschließlich Microsoft Windows-8-Geräte in den Genuss von Clover Trail kommen, wurden dementiert.
In den vergangenen Tagen gingen Gerüchte um, Intels neue mobile Plattform Clover Trail würde künftig nur auf Windows-8-Geräten laufen. Ein Intel-Sprecher gab jedoch zügig bekannt, dass "Intel eine Clover Trail-Version plant, die auf Linux beziehungsweise Android läuft". Noch möchte das Unternehmen aus dem kalifornischen Santa Clara jedoch keine Einzelheiten zu Clover Trail nennen.
Wenn Sie ein Smartphone besitzen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass in ihm ein Prozessor mit ARM-Architektur seinen Dienst tut. Dem PC-Prozessor-Riesen Intel ist es bis jetzt nicht gelungen, der übermächtigen ARM-Konkurrenz auf mobilen Plattformen etwas entgegenzusetzen. Zwar gibt es einige wenige Smartphones, die mit Intels Medfield-Prozessor arbeiten, diese lassen sich aber noch an einer Hand abzählen.
Wird Clover Trail Intels Schlüssel zum Smartphone-Markt?
Mit Clover Trail könnte Intel den Versuch starten, Hersteller forciert zum Einbau der eigenen Prozessoren zu bewegen. Intel hat zwar bei PC-Prozessoren die Nase vorne, im mobilen Bereich sind es bis jetzt jedoch Produkte der Firmen Qualcomm, Texas Instruments, Samsung und anderer, die bevorzugt eingebaut werden.
Wie sich Intel in Zukunft schlagen wird, hängt also nicht unwesentlich vom Erfolg der Clover Trail-Plattform ab – und davon, wie viele Firmen sich für das Umsatteln auf die andere Prozessor-Architektur entscheiden. Motorola will beispielsweise diese Woche noch ein Gerät mit Intel-Prozessor präsentieren.
Quelle: androidauthority.com