Mittlerweile werden E-Mails immer öfter von mobilen Geräten aus beantwortet. Hier muss es meist schnell gehen und dementsprechend kurz fällt eine Antwort aus. Google hat den Trend erkannt und seine Dienste Google Inbox und Google Allo schon 2015/2016 mit intelligenten Antwortmöglichkeiten, den sogenannten “Smart Replys” ausgestattet.
Auf der diesjährigen Entwicklerkonferenz Google I/O wurde bekannte gegegeben, dass Google seine Gmail-App nun ebenfalls mit den “Smart Replys” ausstattet. Vorerst allerdings nur in englischer und spanischer Sprache. Weitere Sprachen werden folgen, wann genau ist allerdings noch offen. Mit den “Smart Replys” kann der Nutzer den Schriftverkehr seiner E-Mails optimieren, indem er von Gmail 3 “Smart Replys” vorgeschlagen bekommt, um eine schnelle Antwortmöglichkeit zur Hand zu haben.

Das funktioniert über die künstliche Intelligenz, welche die E-Mails des Nutzers scannt und dann drei passende Antworten generiert. Diese müssen vom Nutzer nur noch ausgewählt und angeklickt werden. Des Weiteren können die Antworten angepasst und ergänzt werden. Sollte zum Beispiel ein Kontakt nach einem Dokument fragen, so könnten die Antwortmöglichkeiten der “Smart Replys” zum Beispiel “No” oder “Yes, i will send them to you” lauten. Die “Smart Replys” sollen sich mit der Zeit dem Schreibstil des Nutzers anpassen.