30. November 2023
StartAppsIntel Security Battery Optimizer - Die App, die das Längste aus deinem...

Intel Security Battery Optimizer – Die App, die das Längste aus deinem Smartphone herausholt

Es ist ja zu verlockend: Du müllst dein Smartphone mit sämtlichen Dateien zu, wirtschaftest deinen Akku runter und dann kommt ein kleines tolles Tool, welches du dir herunterlädst und wie mit Zauberhand ist dein Smartphone wieder wie neu. Es läuft und läuft und läuft. Das alles verspricht die App Battery Optimizer 2.0 von Intel Security alias McAfee.

Die App Battery Optimizer 2.0 verbessert die Akkulaufzeit sowie die Geschwindigkeit des Smartphones durch eine Reinigung von RAM-Speicher, Cache- und Restdateien. Überflüssige Hintergrundprozesse werden gestoppt. Unerwünschte Apps werden deinstalliert um Speicher freizugeben. Veraltete APK-Dateien werden entfernt. Außerdem überwacht das Tool deine mobile Datennutzung. Um deine Akkulaufzeit zu verbessern, gibt dir der Battery Optimizer konkrete Tipps.

 Du verbesserst deine Akkulaufzeit, bereinigst deinen Speicher und legst dein mobiles Datenlimit fest.
Du verbesserst deine Akkulaufzeit, bereinigst deinen Speicher und legst dein mobiles Datenlimit fest.
Sofern keine Optimierung notwendig ist bekommst du eine Anzeige der App.
Sofern keine Optimierung notwendig ist bekommst du eine Anzeige der App.
Um mehr Speicher zu bekommen entfernst du nicht benötigte Apps.
Um mehr Speicher zu bekommen entfernst du nicht benötigte Apps.

So überwacht der Battery Optimizer zum Beispiel Apps, die sehr viel Akku benötigen und ermöglicht es dir diese Apps zu stoppen. Du selbst hast die Möglichkeit, verschiedene Funktionen wie zum Beispiel den Bildschirm-Timeout zu verkürzen, die Bildschirmhelligkeit zu verringern, den Vibrationsalarm sowie die automatische Synchronisation auszuschalten. Über die Sensor-Tool-Bar schaltest du Akku-Fresser wie zum Beispiel Bluetooth ab. Um auch deine Mobilen Daten im Blick zu haben und zusätzliche Kosten zu vermeiden, hält der Battery Optimizer auch hier die Hand drauf.

Du verlängerst deine Akkulaufzeit indem du diverse Prozesse verkürzt.
Du verlängerst deine Akkulaufzeit indem du diverse Prozesse verkürzt.
Die App gibt dir Tipps was deine Akkulaufzeit verlängert.
Die App gibt dir Tipps was deine Akkulaufzeit verlängert.

Ebenfalls ist es möglich, sämtliche Nutzungsberechtigungen der von dir installierten Apps zu prüfen. Auf dem Homescreen der App siehst du die derzeitige Belegung deines Arbeitsspeichers und Speichers. Ebenfalls wird die noch verbleibende Akkulaufzeit angezeigt. Sofern der Battery Optimizer mit dem Ergebnis zufrieden ist wird dies mit einem grünen Balken angezeigt. Sollte der Speicher zu voll sein, oder die Akkulaufzeit ziemlich niedrig, ist der farbige Balken rot. Neben der Übersicht auf Speicher und Akkulaufzeit legst du hier auch dein mobiles Datenlimit fest. Es besteht nun die Möglichkeit jeden Speicher beziehungsweise die Akkulaufzeit einzeln zu optimieren, oder mit einem Klick auf den Blitz-Button schnell zu optimieren.

Um keine übermäßigen Kosten zu verursachen legst du dein mobiles Datenlimit fest.
Um keine übermäßigen Kosten zu verursachen legst du dein mobiles Datenlimit fest.
Eine Schnellübersicht deiner vorhanden Akkuzeit oder Speicherplatzbelegung gibt dir die Staturbar-Leiste.
Eine Schnellübersicht deiner vorhanden Akkuzeit oder Speicherplatzbelegung gibt dir die Staturbar-Leiste.

Battery Optimizer 2.0 verbessert schnell und einfach deine Akkulaufzeit und optimiert dein Smartphone. Die Anwendung ist einfach zu bedienen und macht genau was sie soll. Ausprobieren lohnt sich.

Battery Optimizer 2.0 ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.

[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mcafee.batteryoptimizer“ appname=“Battery Optimizer“]

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

1 Kommentar

  1. Und wer mal nachsieht wird bald merken, dass die soeben aus dem RAM optimierten Apps gleich wieder starten, weil irgendetwas sie eben hintergründig aufruft [Google Play Services, I am looking at you] … der Rest ist ein Bündel an Shortcuts für Android Systemeinstellungen. Apps deinstallieren betrifft nur vom User deinstallierbare Apps, nicht vom Hersteller installierte Bloatware. Insgesamt gibt es solche Battery-Saver etwa 50-100 mal im Appstore und sie sparen mehr durch „erzieherische Maßnahmen“ denn durch smarte Algorithmen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE