Intel versucht verlorenen Boden in Bezug auf Smartphones und Tablets wieder gut zu machen. Nachdem in der Vergangenheit schon Berichte über Intel-CPUs und Chipschätze für Android, oder gar eigene Intel-Smartphones bekannt wurde, präsentierte Intel auf dem hauseigenen Intel Developer Forum 2012 in Peking eine kabellose Ladetechnologie für Handys.
Das olympische Motto citius, altius, fortius ("schneller, höher, stärker") gilt auch für Smartphones. Die nächste Generation der intelligenten Handys wird mit schnelleren CPUs ausgestattet, bekommt noch größere und höher auflösende Displays und immer mehr neue Features. Doch eine Punkt bleibt auch 2012 noch eine Krücke: Die Akkulaufzeit!
Sämtliche Fortschritte in der Akku-Technologie, werden durch die immer höheren Anforderungen an die Akkus aufgezehrt, so dass am Ende aktuelle Smartphones aus dem Jahre 2012, ebenso wie die erste Generation der Androiden im Alltag etwas einen Tag durchhalten.
Intel möchte damit einer drahtlosen Lademethode gegen diese Problematik angehen. Smartphones sollen kabellos über Induktion von einem Intel-Ultrabook geladen werden können. Auf diese weise ließe sich zwar nicht so schnell und effizient das Gerät laden, doch die konstante Ladung soll dennoch die Sorgen um den Ladezustand des Handys vertreiben. Im Gegensatz zu Palms Touchstone muss das Gerät dabei nur in der Nähe des Ladegeräts (also des Notebooks) liegen.
Intel denkt bei der Technik nicht nur an Smartphones und/oder Tablets, sondern auch generell an die Peripherie rund um einen PC. Kabellose Mäuse und Tastaturen möchten regelmäßig nachgeladen oder mit neuen Batterien mit Strom versorgt werden. Auch hier könnte Intels Lösung für ein Ende der Ladeproblematik sorgen.

Quelle.: Intel IDF 2012 Bejing, Via: Ultrabook News