Was wäre in deinem Leben passiert, wenn du ohne Geldsorgen als Kind reicher Eltern geboren wärest? Lebtest du jetzt in einem fernen Land, anstatt mitten in Deutschland in einer großen Stadt? Oder wenn du deinen Schulabschluss versemmelt hättest, was hättest du bisher erreicht in deinem Leben? Dies und vieles mehr erfährst du in der Lebens-Simulation bei InstLife.
InstLife ist Fiktion, kein reales Spiel. Alle Interaktionen erfolgen über einen Bot. Bevor es losgeht stellt die App eine Verbindung mit Google Play Games her.
Ein neues Leben beginnt – mit deiner fiktiven Identität. Du bist ein Mann namens MingDong und wurdest in China geboren. Als nächstes wird angezeigt, das du 0 Jahre alt bist und dein Vater JunDong 17 sowie deine Mutter LiDong 19 Jahre alt ist. Per Klick auf den Age-Button am unteren Bildschirmrand verändert sich dein Alter.


Am oberen Bildschirmrand befindet sich ein Kalenderblatt, welches deine Vita speichert. Der Doktorhut zeigt per Klick MingDongs schulische Karriere. Allerdings findet sich derzeit noch kein Eintrag, da die fiktive Person MingDong erst 1 Jahr alt ist. Der nächste Tab beinhaltet MingDongs Jobkarriere. Diese ist unterteilt in den derzeitigen Job, verfügbare Jobs, Arbeiten, welche er schon verrichtet hat und Karrieremöglichkeiten. Hier kann MingDong, sofern er alt genug ist, nach einem Job anfragen, einen Job kündigen oder auch in Rente gehen. Der Partner-Button wiederum zeigt MingDongs Partner und eventuelle Kinder an. MingDong kann per Klick auf den Partner-Button seine große Liebe finden, sich trennen, heiraten, sich verloben, ein Baby bekommen oder eines adoptieren.

Der Diamanten-Button beinhaltet MingDongs Besitztümer, der Personen-Button zeigt seine Fähigkeiten und Gefühle an, seine finanzielle Situation sowie seine Hobbies. Als letzten Punkt gibt es noch die Einstellungen. Hier startest du ein neues Leben oder gibst an, ob du Benachrichtigungen wünscht.
Nun kümmern wir uns aber erst einmal um MingDong, unseren 1-jährigen fiktiven chinesischen Jungen. Mit 2 Jahren wird bei ihm eine schwere Influenza diagnostiziert, welche er im dritten Lebensjahr überwunden hat. Das 4. und 5. Lebensjahr gehen unspektakulär über die Bühne. Mit seinem 6. Lebensjahr wird MingDong eingeschult. Als er 8 ist bricht eine Flutkatastrophe über Haiti herein, welche 111 Leute nicht überleben. Als er 14 ist fängt seine Mutter in einem neuen Job als “Digital Freight Director” an. Da MingDong nun als Jugendlicher gilt erfolgt eine Frage nach seiner Sexualität. Ist er heterosexuell, bisexuell oder homosexuell.

Weiterhin gibst du an, ob er Alcopops trinken soll oder raucht. Mit 18 wirst du gefragt, ob er in die Fahrschule gehen soll. Nachdem du bejahst bekommst du einen Nachricht, dass er seinen Führerschein im ersten Anlauf bestanden hat. Auch Drogen bekommt die fiktive Person angeboten. Je älter MingDong wird, desto mehr sind seine schulischen Qualifikationen vorhanden.


Weiterhin kann er nun mit deiner Hilfe versuchen jemanden kennenzulernen. Die App schlägt eine 48-jährige Partnerin vor, welche wie 75 aussieht. MingDo verneint. Nun kann geschaut werden, wieviel Prozent MingDo bei seinem Aussehen erreicht. Er kann, sobald er Geld verdient, sein Aussehen durch eine plastische Operation verändern. Die App schlägt, als MingDo 32 Jahre alt ist, eine weitere Partnerin vor. Du nimmst an und MingDo befindet sich in einer Partnerschaft. Ebenfalls findet MingDo einen Job als Packer, um ein wenig Geld zu verdienen. Er fragt nach besser bezahlten Jobs, welche genehmigt werden, heiratet und wird Vater.


Nachdem das Leben eines fiktiven Charakters beendet ist wird angezeigt, wann dieser gestorben ist, wie viele Personen auf seiner Beerdigung waren, welche Jobs der Charakter hatte und welchen Netto-Wert die Person hatte.

Am unteren Bildschirmrand befinden sich nun die Buttons Random Life, um ein zufälliges Leben zu wählen, Custom Life für einen selbst erstellten Charakter sowie die Option Close Obituary, um den Nachruf zu schließen. Sofern du einen eigenen Charakter kreierst gibst du entweder einen eigenen Namen an sowie die Nationalität, oder du nutzt den Zufallsgenerator für die Namens- und Nationalitätsauswahl. Über den Button “Create the Charakter” beginnst du ein weiteres fiktives Leben.

Bei InstLife spielst du jedes Mal verschiedene Leben durch. Ob männlich oder weiblich, heterosexuel oder homosexuell, verheiratet, geschieden, mit Kind oder ohne Kind, arbeitslos oder in Lohn und Brot, Künstler oder Knastinsasse. Du kannst das Leben deines fiktiven Charakters in die unterschiedlichsten Bahnen lenken. Von der App werden verschiedene Situationen dargestellt, welche je nach der von dir gegebenen Antwort das Leben des Charakters schon wieder ändern können. Schade ist nur, dass sobald die App geschlossen wird, beim erneuten Öffnen der App sofort ein neuer Charakter erstellt wird. Hier fände ich es gut, dass der angefangene Charakter erst zu Ende gespielt werden kann. Auch wäre eine deutsche Übersetzung nicht schlecht.
InstLife ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt Werbung an.
[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.instcoffee.instlife&hl=de&gl=de“ appname=“InstLife“]