22. Mai 2023
StartAktuellInstagram - Nutzung von Musik bei Reels kann teuer werden

Instagram – Nutzung von Musik bei Reels kann teuer werden

Reels und Stories auf Instagram oder Facebook sind bei Content-Creators/Influencern ein beliebtes Werkzeug. Das Erstellen gelingt spielend einfach und das fertige Produkt lässt sich auch noch mit Musik unterlegen. Allerdings ist hier Vorsicht geboten.

Instagram – Musiknutzung kann teuer werden

Viele Instagram-Nutzer haben in den letzten Wochen Abmahnungen wegen unerlaubter Musiknutzung erhalten. Die Strafe dafür kann im fünfstelligen Bereich liegen (abhängig vom konkreten Fall, dem genutzten Musiktitel, der Nutzungsdauer sowie die Anwaltskosten). Allerdings geht es dabei nur um nicht-private Accounts.

Instagram bietet 3 Accounts-Möglichkeiten an: Privat, Creator und Business.

Jeder, der Instagram beruflich nutzt, darf Stories und Reels nur mit lizenzfreier Musik untermalen.

Die Kanzlei B&B Beutler Brandt Rechtsanwälte verschickt derzeit Abmahnungen zur Geltendmachung von Synchronisationsrechten. Die Kanzlei bezeichnet sich als „Entertainment Lawyer – Wir beraten Sie in allen Ausprägungen der Unterhaltungsbranche. Rechtlich und unternehmerisch. In den Bereichen Musik, Film, Video und Werbung bis hin zu Influencern, Mode, Models und Games“.

Die Anwälte haben auf Instagram eine Lücke entdeckt, auf die sie sich nun berufen. Instagram-Nutzer, die das Netzwerk beruflich nutzen und ihre Reels mit Musik untermalen, werden wegen Urheberrechtsverletzung abgemahnt.

Instagram bietet eine plattformeigene Musikbibliothek an, um deine Reels zu vertonen. Diese darf aber nur für private Zwecke genutzt werden.

Die Meta-Richtlinien besagen: „Insbesondere die Nutzung von Musik für gewerbliche oder nicht private Zwecke ist verboten, es sei denn, du hast entsprechende Lizenzen eingeholt.“

Und genau da liegt die juristische Lücke.

Viele Instagram-Nutzer wissen nicht, dass nach Definition von Instagram, ein privater Account nicht gleichbedeutend ist mit privater Nutzung. Sobald du nämlich mit deinem Account Geld verdienst, handelt es sich im Zweifelsfall um eine kommerzielle Nutzung, auch, wenn du einen privaten Account nutzt.

Daher erhalten derzeit nicht nur Nutzer mit einem Creator oder Business Account die Abmahnung, sondern auch diejenigen, welche mit ihrem privaten Account eine gewisse Reichweite haben. Hier ist jetzt Vorsicht geboten, bei der Nutzung von Musik. Entweder, du verzichtest komplett darauf oder nutzt lizenzfreie Musik.

Dazu bietet Meta allen Business Accounts eine Sound Collection für Insta und Facebook.

Hast du eine gewisse Reichweite und bisher noch keine Abmahnung erhalten, ist anzuraten, dass du deine bisherigen Reels und Stories genau unter die Lupe nimmst und gegebenenfalls mit Musik untermalte Reels offline nimmst, löschst oder erst einmal archivierst, um im Nachgang die Lizenz für die genutzte Musik zu erhalten.

Sofern du bereits abgemahnt wurdest, ist rechtlicher Beistand notwendig.

Sobald erste Urteile vorliegen, wird der rechtliche Rahmen genauer definierbar sein.

In den USA setzt Instagram bereits eine Software ein, die die Nutzer automatisch vor Copyright-Verstößen warnt, wenn Inhalte mit lizenzpflichtiger Musik hochgeladen werden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE