25. März 2023
StartMagazinInstagram ? Das mobile Fotosharing-Netzwerk

Instagram ? Das mobile Fotosharing-Netzwerk

Sie kennen Facebook, Twitter und Google+, haben aber noch nie von Instagram gehört? Dann ist es höchste Zeit, dass Sie sich mit der Foto-Community und der zugehörigen Android-App auseinandersetzen. Unser Artikel hilft Ihnen bei den ersten Schritten.

Die Frage „Was ist Instagram?“ haben sich in der Vergangenheit wohl viele Menschen gestellt, als der Name Instagram in Verbindung mit der Übernahme durch Facebook in den Medien auftauchte. Instagram ist ein Foto-Sharing-Dienst in App-Form, mit dem Sie Bilder schießen und dann mit verschiedenen Effekten oder Bilderrahmen versehen. Diese am Smartphone aufgepeppten Bilder teilen Sie dann über das eigene Instagram-Netzwerk oder wahlweise über Facebook, Twitter oder weitere Social Networks.

Personen folgen

Das System von Instagram ähnelt ein bisschen dem von Twitter und Google+. Es gibt die Timeline, in der die Fotos von den Personen angezeigt werden, denen Sie folgen. Je nachdem, wie vielen Personen Sie also folgen, ist auch mehr oder weniger Aktivität in ihrer Timeline. Am Anfang sollten Sie einfach mal im Bekanntenkreis herumfragen, wer sonst noch auf Instagram aktiv ist. Bis vor kurzem war die App nur für iOS-User verfügbar, aber seit Neuestem gibt es auch eine Android-Version, die wie eine Bombe einschlug – schon nach 22 Tagen durften die Entwickler 10 Millionen Downloads sowie einen erheblichen Nutzerzuwachs verzeichnen. Es lohnt sich somit, auch im iPhone-Lager nachzufragen.

Wenn Sie den Instagram-Namen eines Freundes mitgeteilt bekommen haben, tippen Sie unten in der Menüleiste auf das Symbol mit der Visitenkarte ganz rechts, das Sie zu ihrem eigenen Profil führt. Hier erhalten Sie eine Übersicht Ihrer Fotos, Anhänger und Personen, denen Sie folgen. Klicken Sie oben auf die Suche und geben Sie dort im Reiter Benutzer den Namen der Person an.

Abbildung 1: Dank der guten Suchfunktion finden Sie Freunde und bekannte Personen relativ einfach.

Alternativ benutzen Sie den üblichen Freunde-Finder-Dienst: Öffnen Sie dazu die Einstellungen und navigieren Sie zu Freunde finden. Hier wählen Sie nun, ob Instagram die Facebook- und Twitter-Freunde auf ihre Tätigkeiten bei Instagram überprüfen soll. Als dritte Alternative bietet die Instagram an, die Kontaktliste zu durchsuchen.

Abbildung 2: Über die Importfunktion habe Sie schnell all Ihre Freunde beisammen.

Tipp

Sie wollen bestimmen, welche Personen Ihre Bilder sehen dürfen? Kein Problem! Navigieren Sie zu ihrem Profil, weiter über das Menü-Icon oben in die Einstellungen zum Menüpunkt Foto Privatsphäre. Setzen Sie nun einfach einen Haken bei Fotos sind privat und in Zukunft müssen Sie Follower erst bestätigen, bevor diese Ihre Bilder sehen können.

Bilder schießen

Die Hauptfunktion von Instagram ist ja eigentlich das Schießen und Bearbeiten von Bildern am Smartphone. Um ein neues Bild zu machen, drücken Sie unten in der Leiste auf den blauen Button. Es öffnet sich die Kamera. Im oberen Bereich der App regeln Sie den Blitz und wechseln zwischen der Front- und der Haupt-Kamera. Ein Tippen auf das Bild fokussiert die gewünschte Stelle, als Auslöser dient das Instagram-Icon. Falls Sie ein bereits vorhandenes Bild mit Instagram verwenden wollen, anstatt ein neues aufzunehmen, klicken auf das Galeriesymbol und wählen das gewünschte Bild aus.

Abbildung 3: Die integrierte Kamera-App ist simpel und bietet dennoch die nötigen Einstellmöglichkeiten.

Haben Sie ein Bild geschossen/ausgewählt, landen Sie in der Bildbearbeitung von Instagram. Hier finden Sie in der unteren Leiste einige interessante Effekte, wie X-Pro oder L-Fi. Diese wendet die App live auf das Bild an und zeigt Ihnen sofort das mögliche Ergebnis. In der oberen Leiste sind drei Symbole abgelegt, mit denen Sie einen Rahmen um das Bild hinzufügen (links), einen zusätzlichen Lichteffekt erstellen (Mitte) oder das Bild in 90-Grad-Schritten drehen (rechts).

Wenn Sie das Bild den Wünschen nach angepasst haben, bestätigen Sie die Einstellungen über das Symbol mit dem Doppelpfeil oben rechts.

Abbildung 4: Viele Filter, Effekte und Rahmen – das macht Instagram aus.

Die Netzwerk-Komponente

Um das erstellte und bearbeitete Bild mit dem Rest der Welt zu teilen haben Sie zwei Möglichkeiten: entweder belassen Sie das Bild komplett intern bei Instagram und teilen es nur über das Instagram-Netzwerk, oder Sie veröffentlichen Ihre Bilder bei Facebook, Twitter, Foursquare und Tumblr. Wenn Sie einen Haken bei Schalte Geotags ein setzen wird zusätzlich zum Bild noch Ihre aktuelle Position geteilt.

Abbildung 5: Die Instagram-App bietet den schnellen Upload zu Facebook, Twitter, Foursquare und Tumblr an.

Wenn Sie nun ihr erstes Bild online gestellt haben, können Sie sich die eingebauten sozialen Funktionen ansehen. Auf der Startseite zeigt die Anwendung eine Liste mit den Bildern von gefolgten Personen. Hier besteht für Sie dann auch die Möglichkeit, Bilder von Freunden zu kommentieren oder zu „herzen“, was eine abgewandelte Form des von Facebook bekannten likens ist. Um etwa einen Eindruck zu bekommen, welche Bilder momentan populär sind oder wozu Instagram in der Lage ist, wechseln Sie im unteren Menü zum Favoriten-Reiter mit dem Stern. Hier sehen Sie nun eine Auswahl von Miniaturbildern.

Abbildung 6: Für junge Medienkünstler ist Instagram eine tolle Plattform, um schnell Bilder mit der Öffentlichkeit zu teilen.

Die soziale Aktivitätsliste

Eine weitere Übersicht, diesmal jedoch über die sozialen Aktivitäten der gefolgten Personen erreichen Sie ganz einfach über die Sprechblase mit dem Herz im unteren Menü erreichen. Ihnen wird aufgelistet, welche Bilder Ihre Freunde gerade mögen oder wer wem nun folgt. Auf diesem Wege lassen sich manchmal echt neue interessant Fotografen oder Fotografinnen finden.

Abbildung 7: Die aufgeräumte Oberfläche ist klar strukturiert und ermöglicht das einfache Stöbern in geherzten Bildern von Freunden.

Um ein Foto zu den Lieblingsfotos hinzuzufügen bzw zu „herzen“, tippen Sie einfach doppelt darauf. Das Bild wird dann automatisch mit einem Herzen versehen.

Instagram am Computer

Sie wollen den Sharing-Dienst Instagram am Smartphone nicht mehr missen und ihn am liebsten auch am Computer nutzen? Es gibt verschiedene Dienste dafür, Webstagram gehört zu den Besten. Auf http://web.stagram.com können Sie sich nach einem kurzen Login mit den Instagram-Daten in Ihrer Timeline aufhalten und die gewohnten sozialen Features nutzen.

Fazit

Instagram ist eine innovative Fotobearbeitungs-App, die mit den durch die Filter erzeugten eindrucksvollen Effekten punktet. Die Sharing-Funktionen erleichtern den täglichen Umgang mit vielen Bildern in sozialen Netzwerken immens. Wenn Sie nur passiv Fotos genießen möchten, dann gibt es dazu bessere Apps, für Fotografen, die auf zahlreichen sozialen Kanälen posten möchten, ist Instagram aber ein Muss.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE