20. September 2023
StartMagazinIngress-Tipps für Fortgeschrittene

Ingress-Tipps für Fortgeschrittene

Falls Sie zu den Glücklichen bzw. Auserwählten gehören, die bereits über einen Invite-Code für Ingress verfügen, dann finden Sie hier ein paar nützliche Tipps, die das Spielen gleichzeitig spannender und entspannter machen.

Der Ingress-Start im November mit Temperaturen unter Null hat so manchen Spieler an den Rand seiner Kräfte geführt. Im Frühsommer spielt es sich wesentlich leichter, also nichts wie los. Dieser Artikel gibt ein paar Tipps an Spieler, die schon die ersten Erfahrungen mit Ingress gesammelt haben, aber noch keine Profis sind.

Ingress ist ein Team-Spiel

Spätestens bei Level 4 werden Sie merken, dass Sie alleine kaum noch weiterkommen. Denn die stärkeren Portale bekommen Sie nur mit sehr viel Mühe in die Knie, eigene Portale fallen jedoch sehr schnell einem Spieler mit Level 6 oder höher zum Opfer, zumindest in dicht besiedelten Gebieten. Auf dem Land sieht das Ganze genau andersherum aus: Sie haben ein paar L3-Portale erstellt und mangels Mitspieler können Sie diese nicht auf L4 anheben, weil Sie nur vier Resonatoren pro Portal anbringen dürfen (bei L5/L6 nur noch zwei, bei L7/L8 sogar nur noch einen. Hier benötigen Sie in erster Linie Mitspieler. Diese finden Sie entweder über das Chatfenster von ingress.com/intel, indem Sie den Ausschnitt des Fensters auf einen sinnvollen Bereich der Karte beschränken (Checkbox restrict to map) und dann die Postings der eigenen Fraction lesen. Per Klick auf einen der Benutzernamen können Sie einem Mitspieler direkt eine Meldung schicken, zum Beispiel ob er Zeit und Lust hat, zusammen ein feindliches Portal zu hacken oder hilft, ein bestehendes auszubauen. In der Stadt kann es schon mal vorkommen, dass man sich vor einem Portal trifft, aber abseits der Großstädte ist die Wahrscheinlichkeit eher gering.

Neben der Intel-Map ist Google+ die beste Anlaufstelle für Gleichgesinnte. Hier gibt es mehrere Ingress-Communities, die zum Teil auch nach Bundesland/Land sortiert sind. Eine Suche nach Ingress in den Google+-Communities bringt sehr viele Treffer, angefangen von Kleinst-Communities für Landkreise mit vier bis zehn Mitgliedern bis zur Ingress-Deutschland-Gruppe mit über 650 Mitgliedern. Natürlich gibt es auch entsprechende Communities für Österreich und die Schweiz.

Abbildung 1: Bei Google+ gibt es zahlreiche kleinere und größere Ingress-Gemeinschaften.
Abbildung 1: Bei Google+ gibt es zahlreiche kleinere und größere Ingress-Gemeinschaften.

Resonatoren richtig setzen

Vielleicht ist Ihnen schon aufgefallen, dass bei einigen Portalen die Resonatoren ganz nahe beim Zentrum sind, bei anderen hingegen weiter weg. Dahinter verbirgt sich kein Zufallsprinzip: Jeder Resonator ist genau so weit vom Zentrum entfernt, wie weit weg der Spieler sich befand, als er den Resonator gesetzt hat. Steht der Spieler also in einer Entfernung von 40m und platziert so acht L5-Resonatoren, dann sind sämtliche L5-Resonatoren exakt 40m vom Zentrum des Portals entfernt. Geht der Spieler hingegen zwischen dem Setzen näher zum Portal hin, dann befinden sich auch die Resonatoren näher dran. Die Platzierung kann Vor- und Nachteile haben, üblicherweise ist es am besten, die Resonatoren so weit wie möglich vom Portal entfernt zu setzen.

Abbildung 2: Im Idealfall verteilen Sie die Resonatoren so weit wie möglich vom Zentrum des Portals entfernt.
Abbildung 2: Im Idealfall verteilen Sie die Resonatoren so weit wie möglich vom Zentrum des Portals entfernt.

Weniger ist mehr

Jeder Ingress-Spieler ist anders, aber eines ist wohl allen gemein: Liebgewonnene Portale gibt man nicht gerne preis. Aber gerade darin besteht einer der Reize von Ingress, Portale nicht mit den bestmöglichen Resonatoren zu bestücken, sondern nur mit ein paar L1 oder L2. Die gegnerische Seite wird sich dann ganz bestimmt wieder auf dieses Portal stürzen und man hat Zeit, ein anderes aufzubauen, bzw. das Portal dann wieder einzunehmen. Siehe dazu auch den folgenden Tipp

Dein Feind ist dein Freund

Es gibt kaum einen besseren Weg, schneller auf ein höheres Level zu kommen, als mit der feindlichen Fraktion zusammenzuarbeiten. So kann man sich gegenseitig Resonatoren setzen, diese wieder zerstören und das Portal umfärben. Die Gegenpartei bekommt zwar immer nur die Hälfte der Punkte, die es für den Aufbau gibt, aber wenn man sich dabei schön abwechselt, kann man ganz schön viele Punkte sammeln. Leben Sie also in einer Gegend, in der es überwiegend blaue Portale gibt, dann laden Sie am besten mal ein paar Freunde ein, die für die grüne Fraktion spielen und für Sie ein paar Portale grün einfärben und mit L1-Resonatoren bestücken. Mit wenigen XMP lassen sich diese Portale als L3- oder L4-Spieler wieder neutralisieren und erneut bestücken. Das gibt mächtig Punkte.

L1-Spieler sind Gold wert

Wer neu bei Ingress ist, hat beim Hacken erfahrungsgemäß etwas mehr Glück als ältere Spieler. So erhalten Novizen meistens schon beim ersten Hack den Schlüssel eines Portals, aber (gefühlt) mindestens bei jedem dritten Hack. Benötigen Sie also unbedingt den Schlüssel eines bestimmten Portals, dann nehmen Sie am besten einen L1- oder L2-Spieler als Begleitung mit, irgendwann wird es schon klappen.

Vorsicht vor Ingress-Farmen

Wenn sich ein Spieler der Resistance innerhalb einer Portal-Ansammlung der Enlightenment-Fraktion aufhält, dann passiert erst mal nichts. Sobald man jedoch ein Portal hackt oder sogar ein XMP abfeuert, wird man umgehend angegriffen. Befinden sich nur L2- oder L3-Portale im Umkreis, dann ist dies nicht weiter schlimm, aber bei L6- oder L7-Portalen nimmt die eigenen Energie drastisch ab. Hier empfiehlt es sich, zuerst genügend Energie zu sammeln und sich erst anschließend ans Hacken zu machen. Wie man zusammenhängende Portale am besten Angreift, zeigt der nächste Tipp.

Abbildung 3: Eine solche grüne Ingress-Farm sollten Sie als Resistance-Agent nur betreten, wenn Sie über genügend XM verfügen.
Abbildung 3: Eine solche grüne Ingress-Farm sollten Sie als Resistance-Agent nur betreten, wenn Sie über genügend XM verfügen.

XMPs richtig feuern

Ein XMP hat umso mehr Kraft, je näher man es bei einem Resonator abfeuert. Möchte man ein Portal alleine angreifen und hat genügend Munition auf Lager, schießt man die XMP-Booster am besten von der Mitte des Portal aus – immer angenommen, man hat genügend XM, um den Angriffen zu widerstehen. Ist man im Team unterwegs, stellt sich am besten jeder Spieler in der unmittelbaren Nähe eines Resonators auf. Dieser bekommt dann die unmittelbare Wirkung ab und gibt recht schnell nach. Erfahrungsgemäß reichen rund 25 L3-XMP um ein komplettes L3-Portal mit L3- und L4-Resonatoren in die Knie zu zwingen. Um einen L8-Resonator zu zerstören benötigen Sie je nach Schildern ca. fünf L5-XMP.

Abbildung 4: Seltene Schilder erhöhen die Zahl der benötigten XMP spürbar, aber nur für Gegner auf dem gleichen Level.
Abbildung 4: Seltene Schilder erhöhen die Zahl der benötigten XMP spürbar, aber nur für Gegner auf dem gleichen Level.

Ingress-Apps nutzen

Bei Google Play gibt es eine Reihe nützlicher Tools für Ingress. Mit dem Ingress Portal Timer [1] starten Sie die Cooldown-Zeit für ein Portal. Der Timer meldet sich dann nach fünf Minuten, dass das Portal wieder reif für einen neuen Hack ist. Die nützlichste App ist Ingress Portal Calc [2] von Gombosdev (nicht zu verwechseln mit Ingress Portal Calculator). Die App stellt alle wichtigen Daten zu Ingress-Portalen, Leveln und Spielermöglichkeiten bereit und zeigt auf Wunsch, wie lange ein Link eines bestimmten Portals sein, wie viele XMP es benötigt, um einen bestimmten Resonator zu zerstören und vieles mehr. Je nach Smartphone nützlich ist auch Ingress Wake Lock [3]. Die App sorgt beim Spielen dafür, dass sich Ingress nicht schlafen legt und schaltet auf Wunsch die Synchronisation im Hintergrund aus. Spielen Sie nicht mehr, können sie über die App zudem Ingress richtig beenden. So saugt das Spiel nicht im Hintergrund den Akku leer, wenn Sie gerade nicht am ingressen sind.

Abbildung 5: Die App Ingress Portal Timer meldet sich, wenn ein Portal wieder bereit für einen Hack ist.
Abbildung 5: Die App Ingress Portal Timer meldet sich, wenn ein Portal wieder bereit für einen Hack ist.
Abbildung 6: Die App Ingress Portal Calc bietet am meisten Informationen rund um Ingress herum.
Abbildung 6: Die App Ingress Portal Calc bietet am meisten Informationen rund um Ingress herum.

Der Weg ist das Ziel

Beim Spielen sollten Sie nie vergessen, dass Ingress kein Spiel ist, das man zu Ende spielen kann. Insofern bringt es auch nichts, alle Energie in eine Aufgabe zu stecken, um dann enttäuscht zu sein, dass das geplante Riesenfeld halt doch nicht zustande gekommen ist (siehe dazu auch den ersten Tipp). Ingress ist ein stetiges Geben und Nehmen, dann macht es auch am meisten Spaß.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE