29. September 2023
StartMagazinIndividuelle Widgets mit Widgetsoid erstellen

Individuelle Widgets mit Widgetsoid erstellen

Widgets sind kleine Apps, die beim Einschalten der WLAN-Verbindung oder von Bluetooth behilflich sind. Es gibt aber noch viel mehr und cleverer Möglichkeiten: mit Widgetsoid!

Widgetsoid ist mittlerweile fast schon ein Urgestein der Android-Apps. Das solide Tool ermöglich es, so genannte Umschalter, auf dem Homescreen zu platzieren und anzupassen. Am besten stellen Sie sich Widgetsoid wie den Standard-Umschalter von Android mit WLAN, Bluetooth, GPS, Synchronisation und Display-Helligkeit vor, nur viel umfangreicher.

Seit dem großen Update auf Version 4 sind viele neue Funktionen an Bord, zum Beispiel lassen sich wie in den meisten bekannten Custom ROMs die Umschalter auch in der Benachrichtigungsleiste ablegen und ermöglichen somit schnellen, einfachen Zugriff auf wichtige Einstellungsoptionen Ihres Smartphones. Das Beste dabei ist, dass Sie anders als bei diesen Roms keinerlei besondere Rechte wie etwa Root besitzen müssen. So lässt sich etwa durch ein Wisch nach unten zum Öffnen der Benachrichtigungsleiste und dem anschließenden Klicken auf das entsprechende Icon, geschwind 3G oder ein WLAN-Hotspot an- und ausschalten.

Umfangreiche Berechtigungen

Beachten Sie, dass Widgetsoid aufgrund der zahlreichen Schaltmöglichkeiten auch über sehr viele Berechtigungen verfügen muss. Sind Sie generell zurückhaltend, was das Erteilen von Berechtigungen anbelangt, ist die App deshalb vermutlich nicht ideal. Mit über einer Million Downloads ohne Reklamationen hinsichtlich der Privatsphäre darf man Widgetsoid aber getrost als sicher einstufen.

Abbildung 1: Seit Version 4 bettet sich Widgetsoid in die Benachrichtigungsleiste von Android ein.
Abbildung 1: Seit Version 4 bettet sich Widgetsoid in die Benachrichtigungsleiste von Android ein.
Abbildung 2: Widgetsoid bietet nicht nur große Vielfalt bei der Auswahl der passenden Größen, auch in den Einstellungsmöglichkeiten ist die App kaum zu toppen.
Abbildung 2: Widgetsoid bietet nicht nur große Vielfalt bei der Auswahl der passenden Größen, auch in den Einstellungsmöglichkeiten ist die App kaum zu toppen.

Zunächst sollten Sie sich einen Überblick über alle möglichen Widgets verschaffen. Sie können zum Beispiel sich mit einem 1×1 Widget den Batteriestand anzeigen lassen, eine Uhr auf Ihren Homescreen setzen oder aus einem der vielen Vertikal und Horizontalen Umschaltern wählen. Wenn Sie sich für solch ein Leiste entschieden haben, öffnet sich die App und Sie können direkt einen neuen Schalter anlegen. Hierzu müssen Sie lediglich Neuen Umschalter hinzufügen betätigen. Filtern Sie nach gesuchten Kategorien mit dem Icon rechts oben. Tippen Sie den gewünschten Schalter an und er wird dem Widget hinzugefügt. Ein Klick auf den neuen Eintrag in der Widgetvorschau lässt eine kleine Einblendung aufpoppen in welcher Kurzlinks zum Bearbeiten des Labels, zu weiteren spezifischen Einstellungen und auch zur Veränderung des Icons enthalten sind.

Sobald Sie alle benötigten Schalter hinzugefügt haben, navigieren Sie mit einem Klick auf das Häkchen in der linken oberen Ecke wieder in den Hauptscreen und können in den anderen Kategorien wie Design und Erweitert viele umfangreiche Optionen tätigen. So können Sie zum Beispiel entscheiden, ob Ihr Widget abgerundete Ecken haben soll oder welcher Hintergrund angezeigt wird. Auch Möglichkeiten zu Transparenz oder Farben sind sehr umfassend gegeben. Falls Sie für weitere Umschalter das angelegte Profil als Vorlage speichern möchten, navigieren Sie in den Reiter Profile und klicken auf Aktuelles Profil speichern. Abschließend speichern Sie Ihre Kreation und können Sie dann umgehend auf dem Homescreen bewundern. Denken Sie unbedingt ans Speichern, sonst müssen Sie das Widget noch einmal von vorne hinzufügen.

Abbildung 3: Aus dem Sortiment der vielen verschiedenen Schalter stellen Sie sich Ihre optimale Auswahl zusammen.
Abbildung 3: Aus dem Sortiment der vielen verschiedenen Schalter stellen Sie sich Ihre optimale Auswahl zusammen.

Ändern is possible

Um das angelegte Widget nachträglich nochmals zu verändern, öffnen Sie die Widgetsoid App und klicken auf Widgets. Dort wird Ihnen eine Übersicht über all Ihre Widgetsoid-Widgets angezeigt, und von hier aus ist es möglich, wieder in das Gestaltungs Menü, welches Sie auch beim Erstellen genutzt haben, zu wechseln. Nicht vergessen, die Änderungen wieder zu speichern – fertig.

Abbildung 4: Durch die vielfältigen Design-Optionen können sich Homescreen Modder richtig austoben.
Abbildung 4: Durch die vielfältigen Design-Optionen können sich Homescreen Modder richtig austoben.

Wir erwähnten am Anfang, dass es mit Widgetsoid möglich ist auch Umschalter in der Benachrichtigungsleiste abzulegen. Hierzu fügt die App eine Art Dauer Benachrichtigung hinzu. Das bedeutet, dass Widgetsoid ständig aktiv ist und eine Notification in Ihre Benachrichtigungsleiste setzt. Diese Notification können Sie exakt so wie die Umschalter anpassen und bearbeiten. Zum Anlegen gehen Sie in der Anwendung auf Benachrichtigungen und klicken rechts oben auf das Plus Symbol. Nun können Sie die Umschalter für Ihre Benachrichtigungsleiste hinzufügen. Ein Nachteil hat diese Technik allerdings leider doch. Damit die Notification von Android nicht entfernt wird, ist ein kleines Icon nötig und somit sichtbar. Dieses Problem haben die Entwickler so gelöst, dass sie daraus eine zusätzliche Batterieanzeige gemacht haben, die den aktuellen Batteriestand in Prozent anzeigt.

Fazit

Widgetsoid ist eine sehr umfangreiche, aber keineswegs zu komplexe bzw. komplizierte Anwendung, die Ihnen das Anlegen von individuellen Umschaltern ausgezeichnet ermöglicht. Das umfangreiche Angebot an Optionen und Einstellungsmöglichkeiten in Bereichen wie Design und Funktionalität ist hervorragend und auch für Einsteiger gut geeignet und verständlich. Die neuen Features wie etwa Schalter in der Benachrichtigungsleiste sind sehr gut umgesetzt und in Anbetracht, dass Widgetsoid komplett kostenlos im Google Play Store erhältlich ist, sprechen wir hier eine eindeutige Empfehlung aus. Die Anwendung zählt zu den Must have Apps in unserer Redaktion.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE