Bereits zwei Tage nach der Veröffentlichung des Android-4.0-Quellcodes gelang es dem GPU-Spezialisten von nVidia und den Entwicklern von Asus Android 4.0 auf das Transformer Prime mit Tegra-3-Quadcore-Prozessor zu portieren.
Ein Video zeigt das laut nVidia bereits sehr stabil auf der Produktionshardware laufende Android 4.0. Ruckelfreies 1080p-Video und eine speziell auf Quadcore-Prozessoren angepasstes Spiel Riptide GP zeigen die Leistungsfähigkeit der Hardware in Kombination mit dem Betriebssystem. Dennoch betont nVidia noch den Demo-Charakter der Kombination aus Ice Cream Sandwich und Eee-Tablet Transformer Prime.
Die nVidia-Entwickler sind voll des Lobes für die offene Android-Plattform und die Unterstützung von Google und Asus. Es habe nur zwei Tage gedauert, um angekündigt, ein exakter Marktstart ist für Deutschland noch nicht genannt, es könnte noch der Dezember sein, um das Weihnachtsgeschäft auszuschöpfen. Vorbestellungen sind unter anderem bei Amazon und Cyberport bereits möglich. Das Transformer Prime kostet aktuell in der 32-GByte-Version mit Docking Station 599 Euro, auch die 64-GByte-Version ohne Docking-Station vertreibt Asus zu diesem Preis.