21. Mai 2023
StartAppsImmer auf der Höhe: Runtastic Altimeter Pro

Immer auf der Höhe: Runtastic Altimeter Pro

Egal ob Flachlandtiroler oder Bergziege: Fast jeder Smartphone-Benutzer kommt manchmal in Situationen, in denen er gerne wissen möchte, auf welcher Höhe er sich gerade befindet – sei es nun bei der Besteigung einer Düne auf Sylt oder beim Erklettern des Peuterey-Grats am Mont Blanc.

Sie kennen das: Während des Alpenurlaubs befahren Sie namhafte Pässe wie das Stilfser Joch, Furkapass oder Großer Sankt Bernhard. Unterwegs machen Sie Pause auf einem Parkplatz und möchten gerne wissen, auf welcher Höhe Sie sich gerade befinden. Mit dieser App geschieht das – guter GPS-Empfang natürlich vorrausgesetzt, im Handumdrehen. Outdoor-Freaks wünschen sich natürlich ebenfalls eine App auf dem Smartphone, die die teuren Armband-Altimeter von Suunto oder die guten alten Thommen-Analoggeräte ersetzt. Kann der runtastic-Höhenmesser der Konkurrenz das Wasser reichen?

Der runtastic-Höhenmesser zeigt vieles, wenn auch nicht alles an. Für grundlegende Informationen reicht er jedoch aus.
Der runtastic-Höhenmesser zeigt vieles, wenn auch nicht alles an. Für grundlegende Informationen reicht er jedoch aus.

Neben der Höhenangabe zeigt die App Temperatur, Windgeschwindigkeit und Kompass an. Dazu kommt – im speziellen für Fotografen und Biwakierer interessant – die Uhrzeit von Sonnenauf- und Untergang. Vervollständigt wird das Angebot auf der App mit der Angabe der Koordinaten. Wer mag, kann die angezeigte Höhenangabe gleich in ein selbst gemachtes Bild einblenden – über die App lässt sich die Smartphone-Kamera direkt ansteuern. Außerdem wirkt nichts authentischer als ein Selbstportrait vor einer beeindruckenden Bergkulisse inklusive Höhenangabe. Abgerundet wird das Angebot durch die Möglichkeit, die Höhenangabe mit anderen über verschiedene soziale Netzwerke wie Facebook oder Google Plus zu teilen.

Zufriedenstellendes Ergebnis, wenig Zusatzfunktionen

Im Kurztest schlug sich die App auf unserem Motorola Defy ganz gut – alle drei vorgenommenen Messungen zeigten fast auf den Meter genau die richtige Höhe an, verifiziert durch die Angabe auf einer Landesvermessungsamts-Karte. Wir hätten uns allerdings gewünscht, die derzeit knapp 1 Euro teure App würde über noch mehr zusätzliche Funktionen wie kumulierte Höhenmeter und durchschnittliche Höhenmeter pro Stunde verfügen – beides essentielle Angaben für ambitionierte Bergsteiger und Outdoor-Freunde. So bleibt sie eher ein Begleiter für Gelegenheitsbergsteiger und andere Höhen-Interessierte als ein ernsthaftes Werkzeug zur Orientierung während und Auswertung nach einer Berg- oder Trekkingtour.

Leider konnten wir die App noch nicht ausgiebig in Gelände testen. Wir werden dies in den nächsten Tagen nachholen und am kommenden Dienstag ein Update dazu bringen – daher gibt es (noch) keine Punktewertung. Sollte sich der Höhenmesser aber ähnlich gut schlagen wie der runtastic pro Lauftracker, steht einer guten Bewertung nicht viel im Wege.

–UPDATE–

Im Geländeeinsatz im Hochgebirge benötigte der Höhenmesser mitunter deutlich länger als im Flachland, das kann mit dem schlechteren GPS-Empfang in der Nähe steiler Felswände oder Hänge verbunden sein, auch die Leistungsfähigkeit des GPS-Empfängers auf dem Handy ist ein nicht zu unterschätzender Faktor. Brachten wir etwas Geduld mit, zeigte die App auf unserem Motorola Defy zwar die richtige Höhe an, gegen einen baromterischen Höhenmesser hatte Sie jedoch in Sachen Anzeigegeschwindigkeit keine Chance.

runtastic Höhenmesser PRO herunterladen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE