Zopo ist ein chinesischer Smartphonehersteller, der seine Produkte auch außerhalb Chinas zu vergleichsweise günstigen Preisen vertreibt. Was taugen diese Geräte im Alltag? Wir testeten das Modell C2 Platinum.
Eine Frage, die sich vermutlich jeder stellt, der ein „Chinaphone“ bestellt, bezieht sich auf den günstigen Preis: Sind die Geräte einfach günstiger, weil sie direkt vom Hersteller vertrieben werden und die Marge geringer ist, oder ist auch die Qualität deutlich schlechter? Für das Zopo C2 können wir Ihnen diese Frage beantworten.
Plusminus
+ 8-MP-Frontkamera
+ Preis
+ Schnelle CPU
– Smartkey-Beleuchtung
– Speicheraufteilung
– Beschränktes Android 4.2
Die Fakten
Das C2 Platinum ist eine verbesserte Variante des C2. Es kommt mit einem 5 Zoll großen Full-HD-Display (1920 x 1080 Bildpunkte), einem auf 1,5 GHz getakteten Quad-Core-Prozessor von Mediatek, 32 GByte internem Speicher (via microSD-Karte erweiterbar) und stattlichen 2 GByte RAM. Das C2 Platinum besitzt zwei Kameras, die Rückkamera inklusive Fotoleuchte löst mit 13 Megapixeln auf, die Frontkamera verfügt über außerordentlich üppige 8 Megapixel. Von den verbauten 32 GByte Speicher stehen lediglich 1,5 GByte für Apps zur Verfügung.
Wie die meisten Chinaphones – und alle Geräte von Zopo – hat das C2 Platinum zwei SIM-Kartenslots: einen normalen Slot und einen Micro-SIM-Einschub. Der herausnehmbare Akku besitzt eine Kapazität von 2000 mAh und hält bei normaler Beanspruchung knapp zwei Tage durch. Wer viel spielt oder Videos schaut, kann mit den üblichen 15 bis 18 Stunden zwischen dem Aufladen rechnen. An Sensoren bringt das Smartphone neben GPS einen Annäherungs-, Lage-, Helligkeits- und Beschleunigungssensor mit. Dank Magnetometer lässt es sich auch als Kompass nutzen.
Auf dem C2 läuft Android 4.2.1 ohne weitere Zusätze. Allerdings hat Zopo auch ein paar Features entfernt: So fehlt die Möglichkeit zur Verschlüsselung des internen Speichers, und auch Widgets für den Sperrbildschirm sind keine möglich. Über Updates auf Android 4.3 oder 4.4 gibt es keine offiziellen Informationen, es hat sich aber bereits eine recht aktive Community um das Handy gebildet.
Das C2 gibt es in Schwarz und in Weiß. Es besitzt eine metallisch glänzende Umrandung. Die Rückwand ist aus weichem Plastik. Die Verarbeitung ist einwandfrei. Die komplett plane Frontseite wird am unteren Rand durch Smartkeys abgeschlossen. Diese arbeiten zwar sehr reaktionsfreudig, glimmen allerdings nur sehr schwach, statt zu leuchten. Das C2 verfügt auch über eine mehrfarbige Benachrichtigungs-LED. Mit einer Dicke von 8,5 mm gehört es eher zu den schlanken Handys, ist aber mit 150 g etwas schwerer als der Durchschnitt im 5-Zoll-Feld.
Bedienung und Leistung
Mit seinen vier Kernen läuft das C2 flüssig und problemlos. Das Full-HD-Display zeigt satte Farben und leuchtet recht hell. Es unterstützt bis zu fünf Finger bei der Eingabe. Auch grafisch anspruchsvolle Spiele laufen ruckelfrei.
Überzeugt hat das C2 in den Tests auch bei der Sprachqualität. Ebenso gefällt der GPS-Sensor, der den eigenen Standort in weniger als einer Minute findet; Google Maps navigiert dann problemlos zum Ziel. Die 13-MP-Hauptkamera macht scharfe Bilder und mit den 8 Megapixeln der Frontkamera kann man seinem Gesprächspartner per Videotelefonie auch Buchseiten zum Lesen zeigen. Wenn allerdings kein schnelles Internet vorhanden ist, dann sind die 8 MP eher hinderlich. Dafür eignet sich das C2 perfekt für hochwertige Selfies.
Der Micro-USB-Port kommt von Haus aus mit einer Hostfunktion. USB-Sticks, externe Festplatten, DVB-T-Tuner und weitere Geräte können problemlos angeschlossen und mit dem C2 benutzt werden.
Kritikpunkte
An die Sensortasten auf der Frontseite muss man sich erst gewöhnen, da sie durch das schwache Glimmen kaum sichtbar sind und lange vor dem Bildschirm verlöschen. Man muss das C2 also oft blind bedienen. Die Akkulaufzeit könnte etwas üppiger ausfallen, 2000 mAh sind für ein 5-Zoll-Gerät mit Full-HD-Display nicht zu viel, auch wenn die Mediatek-CPU äußerst stromsparend arbeitet. Sehr irreführend sind die Angaben zum internen Speicher: Zwar existieren die 32 GByte, aber speziell für Apps sind nur 1,5 GByte verfügbar. Der Rest ist Telefonspeicher, den nicht alle Apps nutzen können.
Zopo C2 Platinum oder Zopo ZP 980?
Es gibt praktisch keinen Unterschied zwischen dem ZP980 und dem C2 Platinum. Wer sich auf der Verkaufsseite von Zopo umschaut, wird feststellen, dass das ZP 980 mit den gleichen Spezifikationen deutlich mehr kostet. In einigen Foreneinträgen wird spekuliert, dass das ZP 980 auch für den Export bestimmt war und das C2 nur für den chinesischen Markt. Was auch immer der Hintergrund ist: Das C2 Platinum und das ZP 980 verfügen über die gleichen Eigenschaften, was auch bei der Suche nach Custom-ROMs von Vorteil ist. Der einzige offensichtliche Unterschied besteht darin, dass die rückseitige Kamera beim C2 in der Ecke angeordnet ist, beim ZP980 befindet sie sich in der Mitte.
Root und Custom-ROM
Da es sich um ein chinesisches Gerät handelt, gibt es im europäischen Raum relativ wenige Custom-ROMs, es sind aber durchaus welche vorhanden. Zum Rooten gibt es das Windows-Tool Eroot, das Sie unter bitly zum Download finden. Aktivieren Sie in den Einstellungen unter den Entwickleroptionen USB-Debugging, starten Sie Eroot und warten Sie, bis es das Handy erkennt. Anschließend drücken Sie auf den grünen Knopf mit der Aufschrift Root und warten, bis vier grüne Häkchen zu sehen sind. Der Vorgang dauert keine Minute. Über das gleiche Tool können Sie das C2 auch unrooten. Wir mussten unser C2 zunächst auf den Werkszustand zurücksetzen, damit das Rooten funktionierte.
Fazit
Das C2 Platinum ist ein leistungsstarkes Gerät für Puristen, die ein relativ günstiges Gerät der gehobenen Mittelklasse, aber nicht von der Stange suchen. Wer sich nicht scheut, im Ausland zu bestellen (mit entsprechendem Einfluss auf die Gewährleistung) und mit einem puren Android 4.2 zufrieden ist, der wird seine Freude am Zopo C2 haben. Verzichten müssen Sie auf NFC, LTE oder Stereolautsprecher. Wirklich bemerkenswert ist die 8-MP-Frontkamera. Zum aktuellen Internetpreis von 230 Euro bekommen Sie kein besseres 5-Zoll-Gerät mit Full-HD-Display.
ZOPO ZP980 (v7) C2 Platinum
Kerndaten | |
---|---|
Hersteller | Zopo |
Formfaktor | 5-Zoll-Handy (Dual-SIM) |
Auflösung | 1920 x 1080 Pixel |
Prozessor | 1,5 GHz, Quad-Core, MediaTek MT6589T |
Speicher | 32 GByte ROM (1,5 GB für Apps), microSD-Slot vorhanden, 2 GByte RAM |
Kamera (Front/Haupt) | 8 MP/13 MP |
Android-Version | 4.2.1 |
Akku | 2000 mAh |
Laufzeit | 130 – 200 Std. |
Gewicht | 150 Gramm |
Preis (Internet) | 230 Euro |
Performance | |
AnTuTu-Benchmark | 15485 Punkte |
Vellamo (HTML5/Metal) | 1554/572 Punkte |
Android-User-Bewertung | 3,8 Punkte |