Am 26. Februar hat Xiaomi seine diesjährigen Geräte, das Xiaomi 13, Xiaomi 13 Pro und auch das Xiaomi 13 Lite vorgestellt. Während das Xiaomi 13 und auch das 13 Pro in der oberen Preisklasse angesiedelt sind, ist das 13 Lite etwas günstiger erhältlich. Wie das Gerät abschneidet, liest du in unserem Testbericht.
Xiaomi 13 Lite – Unboxing und Aussehen
Das Xiaomi 13 Lite in Lite Pink wird zusammen mit einem 67 W-Netzstecker, USB-A auf USB-C Ladekabel, Nutzeranleitung, Garantiekarte, Reset-Pin und durchsichtiger Silikonhülle geliefert.
Das 13 Lite ist in den Farben Lite Pink, Schwarz und Hellblau erhältlich. Es basiert auf dem „Civi 2“, einem Gerät von Xiaomi für den chinesischen Markt, welches sich durch Design abheben soll. Unser Gerät in Lite Pink hat einen glänzenden Aluminiumrahmen, der in die Glasrückseite übergeht, welche passend zu meinem Armband ist ;-) und sich je nach Lichteinfall in Türkis ändert.



Das Smartphone ist 159,2 x 72,7 x 7,23 Millimeter groß und wiegt 171 Gramm. Das Display ist leicht gebogen und auch die Rückseite ist leicht abgerundet. In der Draufsicht zeigt sich am oberen Displayrand die Dual-Frontkamera (32 MP/8 MP), an der Seite links die Lautstärke-Wippe und der Power-Button.
Auf der Rückseite befindet sich oben links das etwas erhabene Triple-Kamera-Setup, bestehend aus 50MP Sony IMX766 Hauptkamera, 8 MP Ultraweitwinkelkamera und 2 MP Tiefensensor.
Am unteren Rand befindet sich der Mono-Lautsprecher, der USB-Typ-C-Ladeport sowie der SIM-Kartenschacht.






Die Verarbeitung ist gut und es gibt keine störenden Ecken oder Kanten.
Xiaomi 13 Lite – Spezifikationen
Farben | Black, Lite Blue, Lite Pink |
Speicher | 8 GB / 128 GB; 8 GB / 256 GB |
Display | 6,55″ FHD+ AMOLED-Display Farbtiefe: bis zu 68 Mrd. Farben (10 Bit +2 Bit) Bildwiederholrate: 120 HzDolby Vision® HDR10+Touch-Abtastrate: 240 Hz20:9, 2.400 x 1.080402 ppi 360°-Umgebungslichtsensoren Farbumfang: SRGB 100 %, DCI-P3 Kontrastverhältnis: 5.000.000:1 Helligkeit: 500 Nits, 900 Nits (Modus für hohe Helligkeit), bis zu 1.000 Nits (Maximum) Lesemodus Sonnenlichtmodus Corning® Gorilla® Glass 5 TrueColor-Technologie, ΔE ≈ 0,44, JNCD ≈ 0,42 PDM-Dimmen bei 1.920 Hz |
Design | Fingerabdrucksensor im Display Abmessungen: 159,2 × 72,7 × 7,23mm Gewicht: 171 g |
Rückkamera | 50 MP Weitwinkelkamera 1/1,56″ Sensorgröße 1,0 μm Pixelgröße, 4-in-1-Superpixel (12,5 MP im Automatikmodus) f/1,8 Sony IMX766 Sensor Kontrast-AF86° Sichtfeld (FOV) 7P Objektiv 8 MP Ultra-Weitwinkelkamera 1,12 μm Pixelgröße f/2,2 119° Sichtfeld (FOV) 5P Objektiv 2 MP Makrokamera f/2,4 Fester Fokus (4 cm Fokusabstand, kann nicht auf unendlich fokussieren) Fotofunktionen der rückseitigen Kamera 50 MP ModusEye-Tracking-Fokus Nachtmodus Motion Capture Zeitgesteuerter Burst Dokumentmodus KI-Kamera Lightning Burst Google Lens KI Beautify KI-Beautify im Porträtmodus Filmbild Pro-Modus Panorama (Weitwinkel, Selfie) HDR KI-Verzerrungskorrektur (Ultraweit) KI SkyScaping Kinofilter Videofunktionen der rückseitigen Kamera One-Click KI Cinema Vlog-Modus 12 Videofilter Video-Teleprompter Filmbild Zeitraffervideo Kurzes Video Slow-Motion-Video Dual-Video (Hauptkamera + Selfie-Kamera) EIS (1.080p 30 fps) Videoaufnahme mit rückseitiger Kamera 4K 3.840 x 2.160 bei 30 Bildern/s 1.080p 1.920 x 1.080 bei 60 Bildern/s 1.080p 1.920 x 1.080 bei 30 Bildern/s 720p 1.280 x 720 bei 30 Bildern/s Slow-Motion-Video: 120 Bilder/s, 1.080p/720p 240 Bilder/s, 720p 960 Bilder/s, 720p |
Frontkamera | 32 MP Ultraweitwinkel-Kamera f/2,4 0,8 μm Pixelgröße GD2 1/2,74″ Sensorgröße 100° Sichtfeld (FOV) 8 MP Tiefensensor f/2,28 1,12 μm Pixelgröße Dual-LEDs (Xiaomi Selfie Glow) Fotofunktionen der Frontkamera Dynamic Framing (0,6x, 0,8x, 1x) Nachtmodus KI Beautify HDR Selfie-Timer Screen Softlight Gestenauslöser Taschenspiegel Videofunktionen der Frontkamera EIS-Videostabilisierung Video-Teleprompter Vlog-Modus Ultraweitwinkel-Video Selfie-Porträtvideo |
Prozessor | Snapdragon® 7 Gen 1 4 nm Prozesstechnologie 1x A710 bei 2,4 GHz 3x A710 bei 2,36 GHz 4x A510 bei 1,8 GHz GPU Adreno 644 |
Akku und Laden | 4.500 mAh Akku 67 W Turbo-Laden 67 W Ladegerät im Lieferumfang enthalten USB Typ-C Xiaomi AdaptiveCharge |
Sicherheit und Authentifizierung | Fingerabdrucksensor im Display AI Face Unlock |
Netzwerk und Konnektivität | Dual-SIM, Dual-Standby 5G NR: n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n40, n41, n66, n77, n78 LTE FDD: 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 7 / 8 / 12 / 13 / 17 /. 18 / 19 / 20 / 26 / 28 / 32 / 66 LTE TDD: 38 / 40 / 41 / 42 WCDMA: 1 / 2 / 4 / 5 / 6 / 8 / 19 GSM: 2 / 3 / 5 / 8 Unterstützte Protokolle: Wi-Fi 6, Wi-Fi 5, Wi-Fi 4 (802.11a / b / g / n / ac / ax) Unterstützt 2,4 GHz WLAN/5 GHz WLAN Bluetooth 5.2 |
NFC | Ja, Verfügbarkeit kann je nach Markt variieren |
Navigation | BeiDou: B1I + B1C GPS: L1 Galileo: E1, GLONASS: G1 QZSS: L1 Zusätzliche Positionsbestimmung mit A-GPS | Elektronischer Kompass | Drahtloses Netzwerk | Datennetzwerk |
Audio | Dolby Atmos® |
Audiowiedergabe | Unterstützte Audioformate: MP3, FLAC, APE, AAC, OGG, WAV, WMA, AMR, AWB |
Videowiedergabe | MP4丨MKV丨WMV丨WEBM丨3GP丨ASF |
Sensoren | Näherungssensor | Umgebungslichtsensor | Beschleunigungssensor | Gyroskop | Elektronischer Kompass | Linearmotor | IR-Blaster |
Benutzeroberfläche und System | MIUI 14, Android 12 |
Xiaomi 13 Lite – Einrichtung und Betriebssystem
Nachdem du das Smartphone gestartet hast, wählst du zuerst die Sprache aus. Auch die Textgröße kann direkt angepasst werden. Danach folgt noch die Auswahl deiner Region, sowie die Wahl der Tastatur. Dann noch das Einverständnis der Nutzervereinbarung bzw. Datenschutzerklärung und das Suchen nach der SIM-Karte/eSIM aktivieren. Als Nächstes geht es weiter mit der Netzwerkverbindung sowie dem Übertragen deiner Apps und Daten und dem Anmelden mit deinem Google-Account.
Als Bildschirmsperre kannst du PIN/Muster/Passwort, Fingerabdruck und Gesichtsentsperrung verwenden. Sämtliche Google Apps sind an Bord, allerdings auch genügend Bloatware (Mi Browser, Opera Browser, Netflix, Musik-App, Bereinigung, verschiedene Spiele, TikTok, Booking.com, LinkedIn u.a.).







Das Xiaomi 13 Lite läuft mit Miui 14 basierend auf Android 12. Das Sicherheitsupdate ist vom 1.12.2022, das Google Play Systemupdate von Februar 2023.
Laut Info werden für das 13 und 13 Pro vier Jahre Sicherheitsupdates und drei Jahre Android-Versions-Updates geboten. Für das Lite gibt es hingegen keine Aussage zur Support-Dauer.



Xiaomi 13 Lite – Einstellungen
In den Einstellungen des Xiaomi 13 Lite finden sich die bekannten Möglichkeiten, um dein Smartphone zu personalisieren. Des Weiteren WLAN, Bluetooth und NFC-Einstellungen. Das Display kann verschiedene Benachrichtigungseffekte erhalten oder als AOD-Display mit verschiedenen Uhr-Animationen genutzt werden.



Der Dark Mode ist ebenso vorhanden wie das Anpassen der Wallpaper, Text und Hintergründe zum Dark Mode. Auch legst du bei Bedarf einen Zeitpunkt für den Lesemodus fest. Als Farbschemata sind Lebhaft, Gesättigt, Originalfarbe und erweiterte Einstellungen vorhanden. Die Bildwiederholrate beträgt 60 oder 120 Hz (anpassbar oder Standard, mit automatischem Anpassen).










Im Benachrichtigungs- und Kontrollzentrum passt du die Ansicht der Benachrichtigungen an sowie das Design. Das Kontrollzentrum ziehst du mit einem Fingerwisch auf der rechten Seite von oben nach unten auf das Display herunter, die Benachrichtigungen auf der linken Seite. Bei Bedarf kann hier auch die Notch der Frontkamera ausgeblendet werden.
Über die Option Startbildschirm wählst du aus, ob der App-Drawer vorhanden ist, die klassische Anzeige oder eine Lite-Anzeige gewünscht wird.



Unter Weitere Einstellungen findet sich noch ein Pulsmessung, über die du per Fingerabdrucksensor deinen Puls misst.




Xiaomi 13 Lite – Display
Beim Display des Xiaomi 13 Lite handelt es sich um ein 6,55 Zoll FHD+ AMOLED-Display mit einer möglichen Bildwiederholrate von 120 Hz. Die Auflösung beträgt 2.400 x 1.080, was eine Pixeldichte von 402 ppi ergibt. Außerdem unterstützt das Display HDR10+ und bietet eine Abtastrate von 240 Hertz. Der Schutz erfolgt mit Corning® Gorilla® Glass 5. Mit Lesemodus und Sonnenlichtmodus ist das Display auch außen gut ablesbar. Die Darstellung ist kontrastreich mit kräftigen Farben und kann in den Einstellungen auch noch angepasst werden.
Xiaomi 13 Lite – Performance
Unter der Haube des 13 Lite sitzt der Snapdragon 7 Gen 1 Octa Core (vier ARM Cortex-A710 und vier ARM Cortex-A510), gefertigt in 4nm Technologie. Ihm zur Seite stehen 128 GB (bzw. bei uns 256 GB) UFS 2.2 Speicher (mittlerweile ist UFS 4 der neueste Standard, daher langsameres Übertragen von Daten). Der Arbeitsspeicher beträgt 8 Gigabyte LPDDR4X. Als GPU ist eine Adreno 644 verbaut.
Insgesamt läuft das 13 Lite ziemlich flüssig, jedoch nicht perfekt. Das Wischen über das Display löst, trotz 120 Hz, teils ein schwerfälliges Scrollen aus. Apps öffnen und schließen jedoch schnell und auch ein bisschen Gaming ist möglich. (Genshin Impact, Spielparameter müssen angepasst werden).
Fingerabdrucksensor und Gesichtsentsperrung reagieren schnell.
Xiaomi 13 Lite – Ton/Lautsprecher
Das Xiaomi 13 Lite hat einen nach unten gerichteten Monolautsprecher (hier hätte ich in dieser Preisklasse einen Stereo-Speaker erwartet). Dieser ist bei normaler Lautstärke gut nutzbar, je höher die Lautstärker oder je „schreiender“ die Musik, desto eher wird es blechern. Dolby Athmos nur bei verwendeten Kopfhörern. Beim Telefonieren gab es keine Auffälligkeiten, Anrufer wie auch ich wurde gut verstanden.
Xiaomi 13 Lite – Kamera
Im Xiaomi 13 Lite ist eine Dual Frontkamera mit 32 MP Ultraweitwinkelkamera und 8 MP Tiefensensor verbaut sowie eine Triple-Rückkamera mit 50 MP Hauptkamera (Weitwinkel), 8 MP Ultra-Weitwinkelkamera und 2 MP Makrokamera (Warum?).
Über dem Auslöseknopf befinden sich der Pro-Modus, Dokumente-Modus, Video (ohne Bildstabilisierung), Foto (mit 10fach Zoom), Portrait, Nachtmodus und Mehr mit den Optionen 50 MP (muss manuell zugeschaltet werden), Kurzvideo, Panorama, VLOG (für Videoblogger), Zeitlupe, Zeitraffer, Filmeffekte, Lange Belichtung, Dual Video, Taschenspiegel, Klonen und Bearbeiten, um die Kameramodi auszutauschen.
Das Umschalten der Modi erfolgt schnell per Fingertipp oder Wischgeste. Auch das Anpassen gefällt mir gut.
Über den Menü-Button auf der Startseite der Kamera schaltest du Filmbild, Gitterlinien, Makro, Tilt-Shift und Zeitgesteuert hinzu. Ebenso den Timer zum Auslösen. Die Selfie-Kamera besitzt noch einen Dual-Blitz und nutzt Xiaomi Selfie Glow. Dieses sorgt für eine perfekte Beleuchtung, die sich automatisch an eine Vielzahl von Lichtverhältnissen anpasst.









Beispiel-Bilder:
















Die Bilder sind bei gutem Licht in Ordnung, beim Heranzoomen (maximal bis 10fach in Ordnung) fehlen dann jedoch die Details. Etwas besser sind die Aufnahmen, wenn du die 50 MP ausnutzt. Ebenfalls ist Augentracking an Bord und Bewegungserkennung. Die Makro- sowie die 8 MP Ultraweitwinkelkamera hätte man sich sparen können. Der Nachtmodus ist bei völliger Dunkelheit unbrauchbar. Mit einer künstlichen Lichtquelle, Straßenlampe oder ähnlichem sind aber gute Bilder möglich.
Das 13 Lite ist nicht nur aufgrund seines Designs eher für Selbstdarsteller (TikTok, YouTube usw.) ein Highlight. Auch die Kamera bietet einige Einstellungen wie Teleprompter oder VLOG, um Videos zu erstellen und zu verbessern. Die Selfiekamera ist dabei noch mit Xiaomi Selfie Glow ausgestattet sowie einem Dual-Blitz.
Xiaomi 13 Lite – Akku
Im Gerät ist ein 4.500 mAh Akku fest verbaut, welcher sich per 67 W Turbo Laden (Netzstecker im Lieferumfang enthalten) schnell wieder aufladen lässt. Wireless Charging ist nicht möglich.
Xiaomi 13 Lite – Fazit
Das Xiaomi 13 Lite ist ein gut verarbeitetes Mittelklassegerät mit guter, allerdings nicht mehr neuer, Ausstattung. Es hebt sich mit dieser nicht von der Masse ab. Beim Lite setzt man eher auf ein hübsches Design (was auch durchaus gelungen ist), erhält allerdings nicht das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. In Deutschland ist bisher nur das Modell 128 GB erhältlich, der Speicher ist dabei nicht erweiterbar. Schade ist auch, dass das Lite nur auf Android 12 setzt, hier gibt es bessere Alternativen.
Das Xiaomi 13 Lite 8 GB/128 GB ist zum Preis von 499 Euro über Amazon plus In-Ear-Kopfhörer erhältlich. Das von uns getestete 13 Lite 8 GB/256 GB ist zwar bei Amazon gelistet, aber nur über Drittanbieter erhältlich.