18. September 2023
StartIm TestIm Test - XGODY 10 Zoll Tablet PC

Im Test – XGODY 10 Zoll Tablet PC

Für unseren heutigen Testbericht erhielten wir den 10 Zoll Tablet PC von XGODY. Der Sitz der Firma befindet sich in Shenzen. Wie das Tablet abschneidet, liest du hier.

XGODY 10 Zoll Tablet PC – Unboxing

Im Karton befinden sich gut und sicher verpackt das 10 Zoll Tablet mit Tastatur-Ledertasche, ein USB-C Kabel, ein OTG-C Kabe, ein Micro-USB auf USB-Kabel sowie eine Displayschutzfolie und ein Nutzerhandbuch (Englisch/Deutsch).

20220901 XGody | Android-User.de0030

XGODY 10 Zoll Tablet PC – Specs

BetriebssystemAndroid 11.0
Über Lagerung4 GB + 64 GB mit TF 128 GB Unterstützung
CPUQuad-Core (kein Octa-Core wie angepriesen), Prozessor Allwinner A133
Bildschirmgröße10 Zoll;Auflösung 1920 x 1200
KameraFrontkamera: 5,0 MP
Rückkamera: 8,0 MP
Kartenschlitz1 Kartenslot für 1 SD-Karte mit bis zu 128 GB (nicht im Lieferumfang enthalten)
AugenschutzmodusKomfortabler Anzeigebildschirm oder Lesen von Text
Batteriekapazität8000 mAh / 5,0 V
Unterstützte FunktionenWIFI, Hotspot, Bluetooth, FM-Radio, OTG, Augenschutz, Dark Theme Design
GrößeL * W * H: 243.5 * 162.5 * 8.9MM
Gewicht500 g
MaterialMetall
KonnektivitätBluetooth und WLAN

XGODY 10 Zoll Tablet PC – Design

Das Tablet macht vom Design her einen guten Eindruck. Die Rückseite ist aus gebürstetem Aluminium. Auf der rechten oberen Seite befindet sich die Rückkamera mit Blitzlicht. In der Draufsicht links liegen der Power-Button sowie die Lautstärke-Wippe. Darunter befindet sich der USB-C-Port. An der Unterseite liegen die beiden Speaker und an der Oberseite der Schacht für die MicroSD Karte sowie ein 3.5 mm Klinkenanschluss. Das Display hat einen ca. 1 cm schwarzen Rahmen drumherum.

Die mitgelieferte Tastatur wird per Schalter aktiviert. Bluetooth startet per Connect-Button. Das Layout der Tastatur änderst du über das Tablet. An der Seite befindet sich der Port für das MicroUSB-Kabel, um die Tastatur aufzuladen. Die Rückseite ist aus Metall.

XGODY 10 Zoll Tablet PC – Einrichtung, Apps, Betriebssystem

Das XGODY 10 Zoll Tablet läuft ab Werk mit Android 11 Go. Nach der Angabe deiner E-Mail-Adresse wählst du dein WLAN aus (2,5 GHz und 5 GHz werden unterstützt) und verbindest das Tablet.

Sämtliche Android Go Apps sind an Bord ebenso wie Microsoft Teams, Office, Classroom, Soundrekorder und Zoom.

Das Aufladen des 8000 mAH Akku nimmt mehr als 4 Stunden in Anspruch, anschließend wird noch ein Update aufgespielt.

Das Sicherheitsupdate ist vom 1. April 2021.

20220901 XGody | Android-User.de0001

XGODY 10 Zoll Tablet PC – Kamera und Performance

Das Tablet verfügt über eine Rückkamera mit 8 MP sowie eine Frontkamera mit 5 MP. Diese ist für kleine Schnappschüsse bzw. kurze Videotelefonate nutzbar. Die Kamera läuft insgesamt aber unter der Kategorie vorhanden.

Die Performance lässt sich als solche kaum beschreiben. Das Tablet läuft im Schneckentempo. Trotz Android Go Apps benötigt es lange, bis Touchbefehle erkannt werden.

YouTube video

XGODY 10 Zoll Tablet PC – Verbindung mit der Tastatur, Nutzung als Tablet PC

Um das Tablet zu einem Tablet PC umzugestalten, verbindest du die Tastatur per Bluetooth mit dem Tablet. Über die mitgelieferte Hülle ist ein Aufstellen des Tablets möglich. Du schaltest die Tastatur über den Power-Button oben rechts an, anschließend erfolgt die Verbindung. Das Tippen mit der Tastatur funktioniert relativ gut.

XGODY 10 Zoll Tablet PC – Fazit

Ein Tablet mit Android 11 in einer schönen Größe von 10 Zoll sowie als 2-1 Nutzung als Tablet PC für einen Preis von 125,99 Euro hört sich gut an, jedoch sagen wir von Android-User.de: Finger weg, du wirst nicht glücklich. Positiv zu bewerten ist das Design sowie der große Akku.

Das 10 Zoll Tablet/Tablet PC von XGODY ist zum Preis von 125,99 Euro bei Amazon erhältlich.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

7 Kommentare

    • Hi RK, danke für den Hinweis, ich habe es bei den Specs geändert, das Teil wird überall als Octa Core angepriesen…einfach nur Verar…. LG Sarah

  1. Hallo, ich habe mir das Teil gekauft, weil ich ein zweites Android Gerät für die Lern-App Anton brauche.
    Ich war dann auch erstaunt, wie lahm das Tablet ist, aber Anton geht immerhin.
    Ich habe die meisten Bloatware Apps erst mal deaktiviert, schnell ist es aber immer noch lange nicht.
    Skype zB ist nicht zu benutzen, vermutlich keine Video-Chat-App.
    Die angegebenen 4 GB RAM kann ich kaum glauben, ich vermute, es hat eher nur 1 GB.
    Vor Jahren hatte ich mir mal ein ChuWi Hi 10+ gekauft, auch für einen ähnlichen Preis, mit 4 GB RAM.
    Das ist bei weitem besser und nutzbarer als dieses Blendgerät.
    Leider habe ich diese Rezension erst hinterher gelesen.

  2. hallo
    habe mir leider auch so ein teil zugelegt.
    Läuft einigermaßen, kann aber keine Apps vom Playstore laden, playstore wird dann automatisch geschlossen.
    Weiß jemand Hilfe
    Dieter

    • Hallo Dieter, hast du mal den Speicher und den Cache der Play Store-App gelöscht? Über die Einstellungen -> Apps -> Google Play Store -> Speicher und Cache -> Cache leeren/Speicherinhalt löschen. Ist noch genügend freier Speicher vorhanden auf dem Tablet? Wenn nicht, lässt sich auch nichts mehr herunterladen. Sofern dann immer noch nichts funktioniert, das komplette Tablet auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Und wenn dann immer noch der Fehler besteht, zurück an den Hersteller/Verkäufer. LG Sarah

  3. Hallo! Hab mir das Teil auch gekauft, weil mir das mit der Tastatur gefallen.
    leider finde ich nicht heraus, wie ich die Bildschirmauflösung so einstellen. daß ich mindestens 6 App
    in eine Zeile setzte. Kann Mann dafür die Bildschirmauflösung ändern?
    Danke i
    Henrik

    • Hallo Henrik, die meisten Tablets nutzen ja bereits das 6×5 Raster, sodass 6 Apps in einer Reihe sind. Auf den meisten Tablets ist daher die Option App Raster (langer Druck auf den Homescreen -> Hintergrund und Stil -> Scrollen bis App Raster) oftmals nicht vorhanden. Eventuell über einen anderen Launcher (z.B. Nova Launcher) mit eigenen Einstellungen. Auf dem Pixel Tablet mit dem Pixel Launcher fehlt das App Raster komplett. Des Weiteren kannst du unter Einstellungen -> Display -> Anzeigegröße die Icons vergrößern

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE