Der Withings Smart Body Analyzer misst Gewicht, Körperfett, Herzfrequenz und Raumluftqualität, überträgt die Daten auf eine Smartphone-App und hilft Nutzern dabei, ein bestimmtes Idealgewicht zu erreichen oder zu halten.
Sind Sie Anhänger der „Quantified Self“-Bewegung und legen Wert auf einen exakte Beobachtung Ihrer Körperfunktionen, insbesondere des Gewichts? Oder wollen Sie einfach nur ihre Körperdaten im Blick behalten? Dann könnte der Withings Smart Body Analyzer [1] einer Ihrer besten Freunde werden – denn er tut all das im Handumdrehen und macht dabei richtig Spaß.

Die 149,95 Euro teure Waage hat schon beim Auspacken einen echten „Wow“-Effekt. Das elegant und hochwertige konstruierte Gerät weiß mit einer edlen Glasoberfläche zu gefallen, als Käufer ist man richtig gespannt, welche Daten sich dem geheimnisvoll glänzenden Body Analyzer entlocken lassen. Schnell sind die Batterien eingelegt und die Waage hochgefahren, anschließend misst sie das Körpergewicht, Körperfettanteil, den aktuellen Puls und die Raumtemperatur und schaltet nach der Messung wieder in den Ruhemodus.
Withings Health Mate
Wollen Sie die Waagen-Daten auf dem Smartphone auslesen und analysieren, ist der Download der App Withings Health Mate [2] obligatorisch. Haben Sie die App aus dem Play Store heruntergeladen und die Waage per Bluetooth oder WLAN mit dem Smartphone oder Tablet verbunden, kann die Übermittlung der Messdaten auf das Smartphone beginnen. Richten Sie beim erstmaligen Start der App kurz ihr Profil ein und geben Sie ein gewünschtes Gewichtsziel an – die App wird Sie nun bis zum Erreichen des Ziels mit Daten versorgen, ihren Fortschritt kommentieren und Sie zum Sport motivieren.
Als Orientierung zum Tariningsfortschritt dient ein Diagramm in Schmetterlingsform. Je mehr sich die vier Flügel-Felder Gewicht, Aktivität, Schlaf und Herz mit Farbe füllen, desto näher sind Sie ihrem Ziel. Sind ihre Daten rückläufig, weist die App dezent darauf hin, sind sie auf dem richtigen Weg, werden Sie mit satten Farben belohnt.
Möchten Sie auch über ihre alltäglichen Aktivitäten und zur Qualität ihres Schlafs Informationen erhalten, bietet sich der Withings Pulse [3] als Zusatzgerät an. Der nur acht Gramm schwere Activity Tracker misst Schritte, Höhenprofil, Entfernung und die verbrannten Kalorien und liest, in ein Schlaf-Armband eingesetzt, auch die Qualität ihrer Ruhestunden aus. Für den Tracker muss man allerdings nochmals 99,95 Euro einplanen, bekommt dafür allerings alle Daten, die die Withings-App verwerten kann. Diese kooperiert übrigens auch mit dem Gratis-Lauftracker Runkeeper [4]. Die App ist einer der beliebtesten GPS-Tracker, liefert aber natürlich keine Schlafdaten. Für Nutzer, die lediglich ihre Fitness-Aktivitäten auswerten wollen, ist sie jedoch die günstigere Lösung.
Fazit
Der Withings Smart Body Analyzer ist die Eintrittskarte in das Withings-Ökosystem und hinterließ im Test einen sehr guten Eindruck. Für alle, die abspecken oder einfach nur ihre Körperdaten via Smartphone im Blick behalten wollen, ein klarer Kauftipp.