Der chinesische Smartphone Hersteller Ulefone hat nun sein neues Flagschiff Ulefone Gemini Pro auf den Markt gebracht. Wir haben das Gerät freundlicherweise zum Testen erhalten und haben es einmal im Alltag ausprobiert.
Unboxing
Das Ulefone Gemini Pro wird in einem schwarzen, flachen und quadratischen Karton geliefert. An einem roten Band zieht man den Inhalt wie aus einer Schublade heraus. Im Karton befinden sich dann das Ulefone Gemini Pro, ein Benutzerhandbuch in mehreren Sprachen, ein Ladegerät mit Ladekabel und Zweit-Adapter, ein Case in Lederoptik, einen zweiten Displayschutz, ein Smartphone-Fingerring für die Smartphone-Rückseite sowie ein Reset-Schlüssel.


Spezifikationen
Das 15,50 x 7,69 x 0,84 cm große und 181g leichte Gemini Pro besitzt einen MediaTek Helio X27 Deca-Core-SOC mit 4GB RAM und 64GB erweiterbarem Speicher. Das 5,5 Zoll Display löst in FullHD (1920x1080p) auf und besteht aus Corning Gorilla Glas 3. Das 8,45mm schmale Metall-Unibody-Gehäuse enthält einen fest verbauten 3680mAh Akku mit USB-C Anschluss, Kopfhöreranschluss und 2 Nano-SIM-Slots sowie einen Fingerprintsensor. Als Betriebssystem ist Stock Android 7.1 vorinstalliert. Weiterhin besitzt das Phone ein 13MP+13MP Dual-Rückkamera und eine 8MP Frontkamera. Videos werden in 4K aufgenommen.
Konnektivität
Wireless Connectivity: 2.4GHz / 5GHz WiFi, 3G, 4G, Bluetooth, GPS, GSM WIFI: 802.11a / B / g / n / ac drahtloses Internet Netzwerk-Typ: GSM + WCDMA + FDD-LTE + TD-LTE 2G: GSM 850/900/1800 / 1900MHz 3G: WCDMA 850/900/1900 / 2100MHz 4G: FDD-LTE 800 / 900/1800/2100 / 2600MHz TDD / TD-LTE: TD-LTE B38 / B39 / B40 / 41
Aussehen
Das Ulefone Gemini Pro ist auf der Rückseite matt schwarz (das Gerät ist wahlweise in schwarz oder in rot erhältlich). Die auf der Rückseite befindliche Dualkamera mit Blitz steht ca. 1mm aus dem Cover heraus. Auf der Rückseite ist ebenfalls noch das Firmenlogo aufgedruckt. Das Gerät ist sauber verarbeitet und liegt gut in der Hand. Es weist keine spitzen Kanten auf. Auf der Vorderseite befindet sich der ovale Home-Button. Dieser dient als Fingerabdrucksensor und kann nicht mechanisch gedrückt werden (Soft-Touch-Button). In der Draufsicht ist auf der linken Seite der SIM-Karten-Slot sowie auf der rechten Seite die Lautstärkewippe und der Power-Knopf vorhanden. Auf der oberen linken Seite ist der Anschluss für das Kopfhörerkabel, unten mittig ist der Anschluss für das MikroUSB-Kabel. Direkt neben dem MikroUSB-Anschluss sind die Mikrofon- und Lautsprecheröffnungen zu finden.


Betriebssystem
Das Ulefone Gemini Pro wird ab Werk mit Stock Android 7.1 geliefert. Somit sind also keine störenden Apps oder sinnlose Erweiterungen zu finden. Updates bekommt der Nutzer per OTA. Das Smartphone verfügt über den Sicherheitspatch von Mai 2017.

Display
Das Display des Ulefone Gemini Pro ist 5,5 Zoll groß und löst mit FullHD (1920x1080p) auf. Es besteht aus Corning Gorilla Glas 3. Am oberen Bildschirmrand befindet sich die Frontkamera sowie ein Lichtsensor mit Benachrichtigungs-LED (die Farbe der LED für ankommende Anrufe, Mails oder Messages kann in den Einstellungen von dir ausgewählt werden).


Einrichtung
Nach dem Starten des Smartphones wählst du deine Landessprache aus und klickst auf den Los Geht´s-Button. Als Nächstes legst du deine SIM-Karte ein. Nun können Daten von einem iPhone oder einem anderen Androiden kopiert, oder ein neues Gerät eingerichtet werden. Du stellst eine Netzwerkverbindung her und das Gerät wählt sich ein. Ebenfalls erfolgt nun eine Suche nach Updates. Danach meldest du dich mit deinem Google-Konto an.


Fingerabdrucksensor
Der Fingerabdrucksensor befindet sich auf dem Home-Button auf der Vorderseite des Smartphones. Er wird nun entweder direkt bei der Einrichtung konfiguriert, oder später über die Einstellungen und dort über die Option Sicherheit. Um ihn direkt bei der Einrichtung zu konfigurieren klickst du auf den Button Fingerabdrucksensor hinzufügen. Danach wählst du eine Display-Sperre (Fingerabdruck und Muster, Fingerabdruck und PIN, Fingerabdruck und Passwort) und gibst deinen Fingerabdruck über den Home-Button ein. Die Erkennung des Fingerabdrucks funktionierte im Test tadellos.
Einstellungen
In den Smartphone-Einstellungen findest du die Option “Intelligenter Assistent”. Die Kategorien werden nur in englischer Sprache angezeigt, die Erklärungen allerdings sind wieder in deutscher Sprache. Hier gibst du zum Beispiel an, wann die LED leuchten soll (Batterie fast leer, Ladung), ankommenden Anrufe und andere. Des Weiteren kann mit der Option Tasten (einzige Option in deutscher Sprache) die Tasten am unteren Bildschirmrand angezeigt oder verborgen werden. Auch kann ein Tasten-Typ ausgewählt werden (Pfeil-Button rechts oder links). Mit dem Eyebrow mode können Filter über das Display gelegt werden, um in der Nacht, draußen oder während des Einschlafens (!?) die Augen zu schonen. Die aktivierten Offscreen-Gesten können das Smartphone mit Tippen, Wischen oder anderen Gesten bei ausgeschaltetem Display aktivieren. Auch ein Ein- und Ausschalten des Smartphones nach einem vorher festgelegten Zeitplan ist möglich. Ebenfalls befindet sich in den Einstellungen noch die Option Dura-Speed. Diese hilft bei der Optimierung einer im Vordergrund laufenden App, indem sie Apps, welche im Hintergrund laufen, beschränkt.



Telefon/Lautsprecher
Die Telefonqualität des Ulefone Gemini Pro ist normal und gut. Der Angerufene war gut zu verstehen und hat auch mich gut und ohne Störungsgeräusche verstanden. Zum richtig lauten Musikhören ist der verbaute Mono-Lautsprecher allerdings nur bedingt zu gebrauchen. Sofern die Lautstärke erhöht wird hört sich die Musik eher blechern und kratzig an. Auch einen Bass sucht man hier vergebens.
Kamera
Die Kamera des Ulefone Gemini Pro hat zusätzlich zu den normalen Bearbeitungsmöglichkeiten am Bild weitere Filter und Funktionen an Bord. Die Filter sind am unteren Bildschirmrand in Tabs sortiert und werden direkt vor dem Fotografieren angewandt. Panorama, Video, Pro Photos, Photo, Bokeh und Mono (Schwarz/Weiß) sowie die Option Facebeauty. Einmal eingeschaltet bekommst du, während das Bild aufgenommen wird, ein weichgezeichnetes Gesicht, einen rosigen Teint und sämtliche eventuell blühende Pickel schaffen es nicht auf das Foto.


Auch einen Super Night Filter hat das Ulefone Gemini Pro an Bord. Damit werden Bilder bei schlechtem Licht geschossen. In den Einstellungen der Kamera-App kann des Weiteren noch ein Selbstauslöser angeschaltet, Sound und GPS-Standort, die Größe des Fotos geändert, eine Gesichtserkennung und Antiflimmern aktiviert werden. Auch können erstellte Bilder mit einem Klick auf den 3D Button gedreht und angeschaut werden.


Akku
Das Ulefone Gemini Pro ist mit einem 3680mAh Akku ausgestattet, welcher dem Smartphone bei einer normalen Nutzung eine gute Laufzeit von einem Tag ermöglicht. Die Ladung von 20% auf 100% war mit dem mitgelieferten Netzstecker in einer Stunde kein Problem.
AnTuTu Benchmark
Bei unseren Benchmark-Ergebnissen mit AnTuTu schnitt das Ulefone Gemini Pro wie folgt ab:
Gesamtpunktzahl: 87080, 3D: 20732, UX: 41080, CPU: 19389, RAM: 5879.



Fazit
Das Ulefone Gemini Pro ist ein gut zu händelndes Smartphone mit ordentlichem Zubehör (Smartphone Case, Displayschutzfolie 2x, Netzstecker mit weiterem Adapter sowie ein Smartphone-Fingerring für die Rückseite). Bisher läuft das Gerät tadellos, die Fingerabdruckerkennung funktioniert ohne Probleme. Spiele und Videos laufen flüssig. Und die Kamera mit all ihren Zusatzfunktionen ist wirklich klasse.
Das Ulefone Gemini Pro ist zum Preis von 222 Euro bei Gearbest erhältlich. Aktuell gibt es noch bis zum 14. Juli Gutscheincodes (es werden insgesamt 20 Stück vergeben). Wer bei der Bestellung „VazGemini“ eingibt, erhält das Gemini Pro zu einem Preis von 204,69 Euro.