Der UGREEN Nexode 140W Charger ist ein kompaktes GaNFast-Ladegerät mit zwei USB-C und einem USB-A Port, um drei Geräte gleichzeitig aufzuladen oder mittels PD 3.1 ein Gerät mit maximal 140W zu laden. Wir haben den Charger freundlicherweise für unseren Testbericht erhalten.
UGREEN Nexode 140W Charger – Unboxing
Der anthrazitfarben-schwarze Charger wird in einem schwarzen Karton mit UGREEN USB-C zu USB-C Ladekabel und Nutzeranleitung geliefert. Auf dem Karton befinden sich noch Hinweise auf 140W Fast Charging und GaN-Technologie.
UGREEN Nexode 140W Charger – Spezifikationen
Charger:
Modell | CD289 |
Input | 100-240V 50/60Hz 2.0A Max |
USB-C1 Output | 5.0V = 3.0A, 9.0V = 3.0A, 12.0V =3.0A, 15.0V = 3.0A, 20.0V = 5.0A, 28.0V = 5.0A, 140.0W Max |
USB-C2 Output | 5.0V = 3.0A, 9.0V = 3.0A, 12.0V =3.0A, 15.0V = 3.0A, 20.0V = 5.0A, 100.0W Max |
USB-A Output | 5.0V = 4.5A, 4.5V = 5.0A, 5.0V = 3.0A, 9.0V = 2.0A, 12.0V = 1.5A, 22.5W Max |
Total Output Power | 140.0W Max |
Cable:
Port | USB-C |
Current/Strom | 5.0A |
Länge | 1.5 m |
Output | 240.0W Max |
UGREEN Nexode 140W Charger – Design und Leistungsverteilung
Der UGREEN Nexode 140W Charger ist ein GaNFast Charger aus anthrazitfarbenem, mattem Kunststoff. Der mittlere Teil ist schwarz. Auf einer Seite befindet sich das UGREEN-Logo, auf der anderen Seite der Aufdruck 140W. Vorne befindet sich der Netzstecker und auf der Rückseite die drei Ports (von oben nach unten 1x USB-A und 2x USB-C). Dank der GaN-Technologie ist der Charger kompakter als herkömmliche Ladegeräte. Laut Herstellerangaben ist er 22 Prozent kleiner als der ursprüngliche 140W USB-C Power Adapter. Insgesamt ist der Charger 313 g schwer, die Abmessungen betragen 7,6 x 7,6 x 3,6 Zentimeter.



Die Leistungsverteilung ergibt sich wie folgt:
1 Port wird genutzt | USB-A 22.5 W USB-C2 – 100 W USB-C1 – 140 W |
2 Ports werden genutzt | USB-A 22.5 W und USB-C1 100 W USB-A 22.5 und USB-C2 100 W USB-C1 65 W und USB-C2 65W |
3 Ports werden genutzt | USB-A 22.5 W und USB-C2 45 W und USB-C1 65 W |
UGREEN Nexode 140W Charger – Nutzung
Der Nexode 140W unterstützt das Schnellladeprotokoll Power Delivery 3.1 (am USB-C1-Port), ist aber auch abwärtskompatibel mit PD 3.0 Ladeprotokollen. Am C1 Port ist mit einer Ausgangsspannung von 28V die maximale Ladeleistung von 140W möglich. Ein MacBook Pro 16″ (2021) kann innerhalb einer knappen halben Stunde von 0 auf 50 % geladen werden. Weiterhin ist es möglich, zwei Geräte mit einer Ausgangsleistung von 65W an den USB-C Ports gleichzeitig zu laden.
Der Charger nutzt GaN-Tech und verbessert damit die Ladeeffizienz und verringert die Wärmeentwicklung. Des Weiteren gewährleisten UGREEN Thermal Guard Tech und das Power Dispenser System ein sicheres Ladeerlebnis. Thermal Guard misst die Temperatur 800 Mal pro Sekunde in Echtzeit und schützt den Charger so vor Überhitzung. Das Power Dispenser System passt die Ausgangsleistung intelligent an und schützt damit den Akku der zu ladenden Geräte.
Der Nexode 140W unterstützt Galaxy Super Fast Charging 45W, 25 W und ist mit fast allen Geräten kompatibel. Nicht unterstützt wird Dell 130W. Hier wird nur eine Ausgangsleistung von etwa 90W erreicht.
Wir haben den Charger mit verschiedenen Pixel Phones, OnePlus Phones, Xiaomi, iPad sowie einem MacBook Pro von 2019 (USB) getestet. Direkt nach dem Verbinden erfolgt die Aufladung. Um bei einem 2021 MacBook auch die 140W zu erreichen ist auch das passende Ladekabel (MagSafe) notwendig. Daran sollte nicht gespart werden. UGREEN legt dem Nexode 140W ein USB-C auf USB-C 240W Ladekabel bei. Insgesamt wurden alle Geräte ohne Probleme geladen, eine Überhitzung war nicht vorhanden, lediglich eine leichte bis normale Erwärmung.




UGREEN Nexode 140W Charger – Fazit
Der UGREEN Nexode 140W Charger ist sehr gut verarbeitet und bringt, mit den korrekten Kabeln, die Leistung, welche er verspricht.
Der UGREEN Nexode 140W Charger ist zum Preis von 149,99 Euro direkt über zBanx erhältlich.