Schon einige Male durften wir bereits von Hersteller Tribit Bluetooth-Boxen oder Ohrhörer ausprobieren. Für unseren heutigen Testbericht erhielten wir freundlicherweise den Portable Wireless Speaker Tribit StormBox Pro.
Tribit StormBox Pro – Unboxing
In der orange-weißen Verpackung befindet sich gut und sicher verpackt die Tribit StormBox Pro, Modell BTS31, ein USB- auf USB-Typ-C Ladekabel, eine Garantiekarte sowie eine Nutzeranleitung.
Tribit StormBox Pro – Spezifikationen
Bluetooth Version | 5.0 |
Ausgangsleistung | 40 Watt |
Häufigkeit | 60 Hz – 20 Khz |
Bluetooth Protokolle | A2DP, AVRCP, HFP, HSP |
Bluetooth Profile | SBC, AAC, aptX |
Batterie-Typ | 7.4 V/2x 5000 mAH Lithium Batterie |
Aufladezeit | 7 Stunden 5V/2A |
Abmessungen | 96 x 96 x 180 mm |
Wasserdicht | IP67 |
Tribit StormBox Pro – Aussehen/Design
Die schwarze Tribit StormBox Pro hat ein wenig die Form einer kleinen Thermoskanne mit gummiertem Tragegriff an der Oberseite. Rundherum befindet sich das Lautsprecher-Gitter. Auf der Vorderseite ist das Tribit-Logo angebracht. Das Logo findet sich ebenfalls auf dem gummierten Tragegriff. An der Rückseite liegen die Anschlüssel für USB- und USB-Typ-C-Kabel. Die Ports sind unter einer Silikon-Abdeckung mit der Aufschrift StormBox Pro zu finden. Mit der StormBox Pro können andere Geräte aufgeladen werden. Die Unterseite hat ebenfalls eine rutschhemmende Gummierung. An der Oberseite liegen die Bedien-Buttons.



Tribit StormBox Pro – Bedienung/Ladeanzeige
An der Oberseite befinden sich die Bedien-Buttons bestehend aus Volume Down und Volume Up-Button sowie einem Multifunktions-Button in der Mitte. Des Weiteren befindet sich hier die Bluetooth-Anzeige, Power-Button und Batterie-Anzeige sowie die XBass-Taste. Die StormBox kann sich bis zu 8 gepaarte Geräte merken. Auch kann eine Verbindung mit zwei Geräten gleichzeitig erfolgen.
Ladeanzeige
1 LED blinkt | Rote Anzeige blinkt | Batterie schwach |
1 LED leuchtet, 1 blinkt | Weiße Anzeige blinkt | Aufladen |
Alle LEDs aus | Alle Anzeigen ausgeschaltet | Vollständig aufgeladen |
Battery Indication
1 LED blinkt | 10-30 % |
1 LED leuchtet 1 blinkt | 30-50% |
2 LED leuchten 1 blinkt | 50-70% |
3 LED leuchten 1 blinkt | 70-80% |
4 LED leuchten 1 blinkt | 80-100% |
Alle LEDs aus | Vollständig geladen |
Bedien-Buttons
Power-Button | kurzes Drücken – Einschalten – Weiße Anzeige leuchtet kurzes Drücken – Ausschalten – Alle Anzeigen schalten sich aus 10 Sekunden gedrückt halten – gewaltsames Abschalten – Alle Anzeigen schalten sich aus |
Bluetooth-Button | Drücken und 2 Sekunden gedrückt halten – Kopplungsmodus Anzeige blinkt blau – Status der Kopplung |
Volume Down | Kurzes Drücken – Lautstärke verringern Langes Drücken – Kontinuierliche Verringerung des Volumens |
Volume Up | Kurzes Drücken – Lautstärke erhöhen Langes Drücken – Kontinuierliche Erhöhung des Volumens |
Multifunktions-Button | Musik Modus: kurzes Drücken – Play/Pause doppeltes Drücken – nächster Song 3x drücken – vorheriger Song drücken und halten – Siri aktivieren Konversationsmodus: kurzes Drücken – Telefongespräch annehmen/beenden Drücken und halten – Telefonanruf ablehnen kurzes Drücken – aktueller Anruf wird gehalten, weiterer Anruf angenommen kurzes Drücken – wechseln zwischen zwei Telefongesprächen |
Tribit StormBox Pro – Pairing
Um die Box mit deinem Smartphone zu verbinden, aktivierst du Bluetooth an deinem Smartphone und schaltest die Box ein. Diese springt automatisch in den Kopplungs-Modus. In der Liste der Geräte suchst du die Tribit StormBox Pro. Die Verbindung klappt schnell und ohne Probleme.


Tribit StormBox Pro – Ton/Klang
In der StormBox Pro sind ein Tieftöner/Subwoofer (76,2mm), zwei 40 mm Hochtöner/Lautsprecher und zwei passive Radiatoren verbaut. Diese bringen eine Leistung von 40 Watt. Über den XBass-Button kann ein zusätzlicher Bass aktiviert werden. Vibrationen werden nicht an den Untergrund weitergegeben. Der Ton ist bei aktiviertem XBass etwas dumpfer. Insgesamt liefert die Box einen guten Ton mit einem ausgewogenen Klangbild bei normaler Lautstärke. Bei höheren Lautstärken kann es jedoch zu einem unsauberen Klangbild kommen (hier gibt es aber wieder Unterschiede je nach Musik-Genre).
Positiv beim Tribit StormBox Pro ist die Lautstärke. Die Box hat Wumms. Auch die Wiedergabe von 360° Klang funktioniert prima. Negativ ist eine fehlende Abstimmungsmöglichkeit für die Töne (es ist keine App für eine EQ vorhanden). Den Ton selbst kannst du nur erhöhen oder verringern und dies teilweise auch sehr ruppig, so als würde eine Lautstärke übersprungen. Bei normaler Lautstärke kann so ziemlich jede Musik klar und ohne Störgeräusche gehört werden. Je höher du die Lautstärke drehst, desto mehr kommt es jedoch zu einem verzerrten Klangbild. Auch kommt es darauf an, welche Musik gerade läuft. Live-Musik/Konzerte usw. wurden eher unsauber beim Hören. Durch die Nutzung des XBass Buttons kannst du zwar einen Bass zuschalten, dieser bewirkt jedoch, dass der gesamte Ton eher dumpf rüberkommt. Für die (momentan nicht erlaubte) Gartenparty ist der Tribit jedoch zu empfehlen, schon alleine durch seine IP Zertifizierung und den großen Akku.
Tribit StormBox Pro – Fazit
Die Tribit StormBox Pro ist eine sauber verarbeitete Bluetooth Box mit extra Bass Button sowie ordentlich Wumms im Gepäck. Allerdings werden die Töne nicht immer klar und deutlich wiedergegeben. Je höher du die Lautstärke drehst, desto eher ist ein Verzerren wahrnehmbar. Insgesamt jedoch kannst du damit deine Grillparty durch den großen Akku sehr lange mit Musik beschallen. Des Weiteren ist es möglich, zum Beispiel ein Smartphone über die Box aufzuladen.
Die Tribit StormBox Pro ist zum Preis von 119,99 Euro bei Amazon erhältlich.