19. Mai 2023
StartIm TestIm Test - Tribit Soundbar Speaker 2.1 Channel Soundbar BTS60

Im Test – Tribit Soundbar Speaker 2.1 Channel Soundbar BTS60

Schon des Öfteren durften wir von Hersteller Tribit verschiedene Bluetooth-Boxen und Ohrhörer testen. Für unseren heutigen Testbericht bekamen wir freundlicherweise die Soundbar BTS60 zur Verfügung gestellt.

Tribit Soundbar BTS60 – Unboxing

In einem langen, schmalen Karton wird der Tribit Soundbar Speaker zusammen mit einer Fernbedienung, Nutzerhandbuch und Garantiekarte, Montagesatz (2x) für die Wandmontage (falls gewünscht), optisches Kabel, HDMI-Kabel, 3.5 Klinke, Stromkabel sowie Dübel und Schrauben geliefert.

20230519 Tribit Soundbar | Android-User.de0001

Tribit Soundbar BTS60 – Spezifikationen

Ausgangsleistung25W*2+50W
Frequenzgang50Hz – 20KHz
Bluetooth Version 5.0
Leistungseingang100-240V 50/60Hz
FunktionHDMI (ARC), Optisch, USB, AUX IN, Koaxial, Bluetooth
EQ ModusMusik, Film, Nachrichten, Spiel
Treibergröße2 x 3-Zoll-Subwoofer, 4 x 2,25-Zoll-Mittelhochtöner
Größe946x125x74.5mm

Tribit Soundbar BTS60 – Bedienbuttons seitlich und Eingabe

Die Tribit Soundbar BTS60 hat den typischen Style einer Soundbar. Seitlich befinden sich sechs Bedienbuttons für Power, Volume Up und Volume Down, Quelle, EQ-Modus sowie Bluetooth. An der Rückseite sind die verschiedenen Anschlüsse zu finden (v. l. n. re.):

  • HDMI (ARC) Modus: Verbindung des Lautsprechers mit dem HDMI-Anschluss deines TV-Gerätes über das mitgelieferte HDMI Kabel. Danach wählst du, wenn keine automatische Erkennung, über dein TV-Gerät die Quelle HDMI aus und änderst dann den Lautsprecher in externer Lautsprecher, um den Ton über die Soundbar abzuspielen
  • Optischer Modus: Verbindung des TV-Gerätes mit der Soundbar über das optische Kabel, Drücken des Quelle-Buttons auf der Fernbedienung, um optischen Modus auszuwählen.
  • USB-Modus: USB-Stick in den Anschluss der Soundbar stecken, Quelle-Button drücken, USB-Modus auswählen
  • AUX Modus: Über Quelle-Button den AUX-Modus auswählen, ein 3.5 mm AUX-Kabel an die Soundbar anschließen und deine Musik abspielen.
  • Koaxialer Modus: TV-Geräte mit passendem Kabel verbinden (nicht im Lieferumfang enthalten), Quelle-Button, koaxialer Modus auswählen, wechseln zu den Einstellungen im TV-Menü.
  • AC Leistungseingang

Des Weiteren sind noch der Bluetooth-Modus vorhanden sowie der EQ-Modus. Diese aktivierst du über die seitlichen Buttons <- Quelle Button drücken bis Bluetooth auf der LED-Anzeige der Soundbar angezeigt wird, anschließend Bluetooth-Taste der Fernbedienung oder seitlich an der Soundbar drücken. Jetzt kannst du entweder über dein Smartphone, Tablet oder ein anderes Gerät nach Tribit Soundbar suchen und eine Verbindung kommt zustande.

Im EQ-Modus verfügt die Soundbar über vier voreingestellte Presets (Musik, Film, Nachrichten, Spiel). Du wechselst den Modus durch das Drücken der EQ-Taste an der Soundbar oder an der Fernbedienung.

Tribit Soundbar BTS60 – Fernbedienung

Mit der mitgelieferten Fernbedienung kannst du die Soundbar steuern. Betrieben wird sie mit 2 AAA-Batterien, welche nicht im Lieferumfang enthalten sind. Oben links befindet sich der Power-Button, um die Fernbedienung an- und auszuschalten. Direkt darunter liegt der Mute-Button für die Stummschaltung sowie rechts daneben der Source-Button. Über diesen wählst du den Eingabemodus aus.

Direkt unterhalb der Buttons befindet sich das Steuerrad, bestehend aus Play-/Pause-Button in der Mitte, Volume Up und Volume Down oben und unten sowie vorheriger Schritt, nächster Schritte an den jeweiligen Seiten.

Darunter sitzen die vier EQ-Presets für Movie, Game, Music und News und der Bluetooth-Button.

20230519 Tribit Soundbar

Tribit Soundbar BTS60 – Klang

Das Verbinden und Einstellen ist schnell erledigt. Auf dem Display wird die Verbindungsart angezeigt. Das Display leuchtet zuerst hell, verdunkelt sich dann aber wieder, sodass es, während du einen Film schaust, kein störendes Licht abgibt.

Anhand der vier voreingestellten EQ-Presets kannst du zwischen Musik, Nachrichten, Game und Film wählen, weitere Fein-Anpassungen können dann aber nicht vorgenommen werden.

Insgesamt sind wir von der Tribit Soundbar BTS60 enttäuscht. Zusätzlich zu einem immer vorhandenen Grundrauschen (Verbindung mit HDMI ARC und Optischem Kabel am TV-Gerät) wird der Ton oftmals unsauber und abgehackt übertragen. Es gab hier keine Verbesserung zum Ton unseres Samsung-Smart-TVs, sondern eher eine Verschlechterung.

20230519 Tribit Soundbar angeschlossen

Als Bluetooth-Box funktioniert die Übertragung besser und ohne Störgeräusche oder abgehacktem Ton.

Des Weiteren fehlen bei der Lautstärkeregelung Zwischenschritte. Lautstärke 2 ist kaum hörbar, bei Lautstärke 3 ist es teilweise schon wieder zu laut.

Tribit Soundbar BTS60 – Fazit

Tribit ist für seine sehr guten Bluetooth-Boxen bekannt, die wir hier auch schon des Öfteren ausprobieren durften. Die Soundbar allerdings ist als solche nicht zu gebrauchen. Das Anschließen an dein TV-Gerät funktioniert aufgrund der unterschiedlichen Anschlüsse schnell und ohne Probleme, die Übertragung des Audiotons ist dann jedoch eine Katastrophe. Der EQ-Modus News war dumpf und leise, im EQ-Modus Film war der Ton mal klar und deutlich, dann wieder verrauscht. Als Bluetooth-Box kann man das Gerät aber nutzen, was jedoch nicht Sinn der Sache ist.

Die Tribit Soundbar BTS60 ist zum Preis von 119,99 Dollar (knapp 111 Euro) direkt über Tribit erhältlich.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN