8. Mai 2023
StartIm TestIm Test: Syllable D9X Wireless Earphones

Im Test: Syllable D9X Wireless Earphones

Sobald du früher deine Kopfhörer an die Stereoanlage angeschlossen hast, warst du in deiner eigenen Welt. Du hast dich mit Musik beschallen lassen und so den Alltag ausgeblendet. Mittlerweile läuft die Musik fast nur noch auf deinem Smartphone und auch hier kann man mit Ohrhörern der Außenwelt entfliehen. Wir haben freundlicherweise von der Firma Syllable die kabellosen Ohrhörer D9X für unseren Testbericht zur Verfügung gestellt bekommen.

Unboxing

Auf der Verpackung sind die Ohrhörer abgedruckt sowie auf der Rückseite die Beschreibung. In der Verpackung selbst befindet sich das Benutzerhandbuch und die Ohrhörer. Diese sind in einem festen, mit Reißverschluss zu öffnenden Case verpackt.

Die Ohrhörer werden mit einem Transport-Case geliefert.

Dort wiederum befinden sich neben den Ohrhörern noch ein kleines Säckchen, um die Geräte ohne Case zu transportieren, das Akku-Ladegerät mit vier magnetischen Akkus sowie in Folie verschweißt ein USB-Kabel und 4 Wechsel-Ohrpassstücke plus 4 Wechselohrhaken in verschiedenen Größen. Auch ein Karabinerhaken ist dabei, um das Case aufzuhängen. Alle Komponenten machen einen sehr hochwertigen Eindruck.

Im Case befinden sich die Ohrhörer sowie die intelligente Ladestation mit vier Akkus. Ebenfalls sind Wechselohrpassstücke, Wechselohrhaken, ein USB-Kabel sowie ein Karabinerhaken zu finden.

Spezifikationen

Die 181g leichten und (mit Akku) 5,50 x 1,50 x 2,50 cm großen Ohrhörer haben vier austauschbare 80mAh-Batterien sowie eine 400mAh intelligente Ladestation. Jede Batterie kann 90 Minuten arbeiten und jedes paar Batterien kann noch einmal vollständig aufgeladen werden, bevor die Ladestation selbst wieder ans Netz muss.

In der Ladestation stecken die Akkus.

Aussehen Ohrhörer

Die kabellosen Ohrhörer sind aus einer schwarzen Aluminiumlegierung. Auf der sichtbaren Seite ist das Firmenlogo angebracht, welches gleichzeitig auch als Aktivierungs-Button dient. Die Ohrhörer selbst haben auf der Innenseite den Ohrhaken sowie das Ohrpassstück, welches durch einfaches Abziehen gewechselt werden kann.

Die Akkus werden einfach mittels Magnet an die Ohrhörer drangeklippt. Während der Pairing-Phase blinkt die LED am linken Ohrhörer.

Des Weiteren befindet sich eine Kennzeichnung (R und L) unterhalb des Ohrpassstückes für das richtige Einsetzen ins Ohr. An der unteren Seite ist ebenfalls noch der magnetische Port für die Akkus zu finden.

An der Unterseite der Ohrhörer ist der magnetische Port für den Akku.

Aussehen Ladestation

Die Ladestation ist schwarz mit einem abklappbaren, durchsichtigen Plastikdeckel. Auf der Rückseite befindet sich der Port für das Micro-USB-Kabel, um die Ladestation selbst wieder mit Energie zu versorgen.

Auf der Rückseite der Ladestation befindet sich der USB-Anschluss.

Mit dem Abklappen des Deckels kommen vier Akkustellplätze zum Vorschein. 2 Plätze sind für die Aufbewahrung der geladenen Akkus und 2 Plätze sind für das Aufladen vorgesehen. Diese sind mit einem Blitz gekennzeichnet, welcher während der Ladung blau aufleuchtet.

Insgesamt sind vier Akkus verfügbar. Immer zwei können parallel aufgeladen werden. Die anderen beiden können in einer Art Garage in der Ladestation abgelegt werden.
Wenn die Akkus geladen werden leuchten die beiden blauen Blitze auf.

Pairing

Um dein Smartphone mit den Ohrhörern zu koppeln aktivierst du Bluetooth auf deinem Gerät. Um die Ohrhörer zu aktivieren müssen nur die Akkus per Magnet angeklippt werden. Die LED beginnt blau und rot zu blinken und die Ohrhörer werden schnell erkannt.

Die Ohrhörer werden schnell erkannt.
Sobald die Ohrhörer wieder aktiviert werden kommt bei angeschaltetem Bluetooth eine Verbindung zu Stande.

Sitz der Ohrhörer

Die Ohrhörer sitzen angenehm und fest. Dank der Wechselohrpassstücke und Ohrhaken lassen sie sich in jedes noch so krumme Ohr einsetzen. Das Gewicht ist kaum zu spüren, einzig das Aussehen ist gewöhnungsbedürftig. Was für mich persönlich störend ist: Bei jeder Bewegung klacken meine Ohrringe immer an die Akkus, so dass ein Störgeräusch/Kratzen zu vernehmen ist.

Die Ohrhörer sitzen gut und sicher und fallen nicht heraus. Dank der verschiedenen Ohrpassstücke ist für jedes Ohr das richtige dabei.

Bedienung

Die Ohrhörer werden aktiviert, sobald du die magnetischen Akkus angeklippt hast. Sobald die Akkus wieder entfernt werden sind die Ohrhörer ausgeschaltet. Des Weiteren kann das Ausschalten mittels 5-sekündigem Druck auf die Bedientaste am linken Ohrhörer erfolgen. Der linke Ohrhörer fungiert als Hauptkopfhörer. Nach dem Aktivieren sind beide Kopfhörer automatisch eingeschaltet. Sollte der rechte Ohrhörer (Hilfskopfhörer genannt) einmal nicht aktiviert sein, drückst du dessen Bedientaste für ca. 2 Sekunden. Der Hauptkopfhörer kann auch alleine genutzt werden. Weiterhin ist es möglich, den Ohrhörer mit zwei Personen zu nutzen, die sich in einem Raum mit dem Smartphone befinden.

Klang

Der Klang ist, mal abgesehen von den der Ohrringe verursachten Störgeräusche, sehr gut. Klar und ohne Rauschen auch bei voller Lautstärke. Die Syllable Wireless Earphones sind Binaurale Earphones, das heißt, das beide Ohren mit einem unterschiedlich lauten Ton beschallt werden (der Unterschied darf aber nicht mehr als 30dB betragen) und so ein besonders natürliches Hörerlebnis erzeugt werden soll. Mit einem kurzen Klick auf die Bedientaste des linken Ohrhörers wird das Abspielen der Musik gestartet, ein weiterer kurzer Druck pausiert die Musik. Um das nächste Lied abzuspielen drückst du zweimal auf die Bedientaste des rechten Kopfhörers, mit einem dreimaligen Drücken auf die Bedientaste des rechten Kopfhörers wird das vorherige Lied abgespielt.

Telefonieren mit der Freisprechanlage

Um die Ohrhörer als Freisprechanlage zu nutzen ist einzig der linke Haupt-Ohrhörer von Nöten. Sofern du jemanden anrufen möchtest kannst du mittels zweimaligen Druck auf die Bedientaste des linken Hörers die zuletzt gewählte Rufnummer erneut wählen. Kommt ein Anruf herein drückst du für eine Annahme einmal auf den Bedienknopf des linken Ohrhörers. Ein doppelter Klick auf die Taste weist den Anruf ab. Um den Anruf zu beenden klickst du nach Anrufende doppelt auf die Bedientaste des linken Hörers. Die Gesprächsqualität ist auch hier gut. Der Anrufer war gut zu verstehen und auch ich wurde über das eingebaute Mikrofon gut verstanden.

Akkus und intelligente Ladebox

Um die Akkus wieder vollständig aufzuladen benötigt die intelligente Ladebox ca. 50 Minuten. Dazu legst du die Akkus in die dafür vorgesehenen Steckplätze und schließt den durchsichtigen Deckel. Um die Ladebox selbst wieder mit Energie zu versorgen dauert es ca. 2 Stunden. Mit einem paar voll geladener Akkus sind 2 bis 2,5 Stunden Musikhören oder Telefonieren möglich.

Fazit

Die kabellose Bluetooth Ohrhörer D9X von Syllable sind sehr gut verarbeitet, lassen sich angenehm tragen und haben einen sehr guten Klang. Auch die Bedienung ist durch die One-Key-Tasten, welche einfach zu erreichen sind, sehr gut gelöst. Das Highlight ist für mich allerdings das Akkuladegerät, entfällt hier doch das Fummeln mit dem Kabel. Man steckt einfach einen neuen Akku dran und die Ohrhörer laufen wieder. Einzig das Aussehen ist etwas gewöhnungsbedürftig und das mitgelieferte USB-Kabel hätte etwas länger sein können. Alles in allem geben wir für die Ohrhörer aber eine klare Kaufempfehlung!

Die Syllable D9X Wireless Earphones sind zum Preis von 69,99 Euro bei Amazon erhältlich.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN