Es ist klein und dennoch kaum zu übersehen: Das Xperia U von Sony mit seiner sehr hellen Benachrichtigungsleiste. Wir haben das schicke Kleine getestet.
Plusminus
+ Schönes Display
+ Günstiger Preis
+ Benachrichtigungs-LED
+ FM-Radio
– Zu wenig Speicher
– Akkuleistung
Das Xperia U von Sony ist etwas ganz Besonderes. Das fängt schon bei der Verpackung an, die sich von den üblichen Einheitsboxen positiv abhebt und eher wie eine Schachtel Pralinen aussieht. Auch der Inhalt kann sich sehen lassen. So erhalten Sie nicht nur das Ladegerät inklusive USB-Kabel und ein recht hochwertiges Headset, sondern Sony legt gleich auch noch eine zweite Abdeckung für die Geräteunterseite und einen speziellen Adapter für MicroSIM-Karten bei.
Gute Hardware
Überdurchschnittlich gut ist auch die für den Preis gebotene Hardware. Während Sie bei anderen Herstellern bei dieser Display-Größe mit 320×480 Pixeln Vorlieb nehmen müssen, hat Sony ein wirklich scharfes Display mit 480×854 Pixeln verbaut. Auch CPU und GPU sind nicht von schlechten Eltern, wie unsere Benchmark-Resultate von AnTuTu und Vellamo zeigen. Einzig beim Speicher hat Sony gespart – unverständlicherweise gleich doppelt: So bringt das Xperia U lediglich 4 GByte internen Speicher mit und verzichtet zudem auch auf einen MicroSD-Kartenslot. Sie müssen also mit den rund 3,6 GByte an freiem Speicher auskommen.
Das Speicherlimit können Sie zur Not mit Cloud-Lösungen überbrücken. Bis Ende 2012 bietet Box.net zum Xperia U 50 GByte freien Speicher an. Einen Film bei Google Play herunterzuladen, um ihn offline anzuschauen, ist aber nicht möglich.
Wie bei praktisch allen Sony-Smartphones finden Sie auch am Xperia U einen guten Lautsprecher und eine passable Kamera, die zudem auch einen kleinen LED-Blitz besitzt. Auch eine Front-Kamera für Videotelefonie hat Sony dem Xperia U spendiert.
Eine weitere Hardware-Besonderheit des Xperia U ist die durchsichtige Leiste unterhalb des Displays. Hier befindet sich die mehrfarbige Benachrichtigungs-LED, die für das gewisse Etwas des Smartphones sorgt. Leider setzt Sony diese relativ zufällig ein und nicht wirklich als Benachrichtungstool. Über die App Illumination Bar Notification, die es kostenlos bei Google Play gibt, können Sie die Farben aber sehr genau Ihren persönlichen Wünschen anpassen, sodass die LED wirklich nützlich ist. Da der Balken zudem rundum sichtbar ist, gehört das kleine Sony-Smartphone zu den Geräten mit der besten Benachrichtungsfunktion überhaupt.

Gute Software
Wie von Sony gewohnt bringt auch das Xperia U eine recht umfangreiche Software-Sammlung mit. Unser Testgerät wurde mit Android 2.3 ausgeliefert, für diesen Artikel benutzten wir das Smartphone aber mit Android 4.0.4 "Ice Cream Sandwich". Beachten Sie, dass das Update auf die neue Android-Version nur mit der Windows-Software PC Companion möglich ist und Sie dazu eine aktive Internetverbindung benötigen. Zudem warnt Sony beim Update, dass Android 4 ressourcenhungriger sei als Android 2.3. In unseren Tests konnten wir aber keine Performance-Probleme feststellen.
Zu den vorinstallierten Apps gehören neben den Sony-typischen Musik und Video-Diensten auch Facebook und WhatsApp. Im Unterschied zu früheren Version ist Facebook aber nicht gleich in die Sony-Oberfläche Timescape integriert. Sie müssen die Koppelung selbst vornehmen, wenn Sie das Feature nutzen möchten. Das Sony-Telefon enthält zudem auch eine App, um die wichtigsten Dateien komplett auf dem internen Speicher zu sichern. Diese Backup-Datei lässt sich dann via USB-Kabel auf einen Rechner übertragen und im Notfall wieder auf das Handy zurückspielen. Diese Lösung funktioniert im Gegensatz zu PC Companion auch mit Mac OS oder Linux, allerdings nur über MTP. Einen Kamera-Modus (PTP) gibt es beim Xperia U nicht.
Ebenfalls mit an Bord sind Chrome als Browser, die OfficeSuite 6 von Mobi Systems, die Navigations-Software Wisepilot und McAfee Security. Damit verfügt das Sony-Smartphone über ein sehr umfangreiches Software-Repertoire.
Schwachstellen
Die Kamera macht zwar recht gute Videos, die Bilder sind aber höchstens Mittelmaß. Das Xperia U besitzt zudem noch eine separate Kamerataste. Die Auslösezeiten und die Reaktionsgeschwindigkeit der Kamera-App lassen aber dennoch oft zu wünschen übrig. Als Schwachstelle muss leider auch das Display bezeichnet werden, da die Oberfläche extrem anfällig für Schmieren ist. Aus diesem Grund und weil das Display nicht kratzfest ist, liegt dem Handy auch eine Display-Schutzfolie bei. Zudem ist der Bildschirm wie bei vielen anderen Hersteller mit der Einstellung An Lichtverhältnisse anpassen zu dunkel.
Als Kritikpunkt müssen wir hier noch erwähnen, dass das Xperia U keine weiteren Android-Updates mehr von Sony bekommen wird. Das Gerät bleibt somit bei Android 4.0.4 stehen.
Fazit
Wenn Sie kleine Smartphones mögen, dann ist das Xperia U von Sony zum aktuellen Internetpreis von rund 170 Euro eine sehr gute Wahl. Es sieht nicht nur schick aus sondern ist dank der wirklich sehr gut sichtbaren Benachrichtigungsleiste auch äußerst praktisch. Für alle, die viel Spielen oder auch etwas Musik auf dem Gerät speichern möchten, dürfte der interne Speicher aber definitiv zu klein sein.
Sony Xperia U ST25i
Kerndaten | |
---|---|
Hersteller | Sony |
Formfaktor | 3,5-Zoll-Smartphone |
Auflösung | 480×854 |
Prozessor | 1,0 GHz, Dual-Core |
Android-Version | 4.0.4 |
Akku | 1290 mAh |
Gewicht | 110 g |
Preis (Internet) | 170 Euro |
Technische Details und Preisvergleich | |
https://www.android-user.de/lp/12315/ | |
Performance | |
AnTuTu-Benchmark | 5579 Punkte |
Vellamo (HTML5/Metal) | 1304/335 Punkte |
Android-User-Bewertung | 3,1 Punkte |