19. September 2023
StartAppsIm Test: Slovoed-Wörterbücher für Englisch, Französisch und Russisch von Paragon Software

Im Test: Slovoed-Wörterbücher für Englisch, Französisch und Russisch von Paragon Software

Der Sommerurlaub steht an, und erfahrungsgemäß zieht es viele nach Südfrankreich, Italien oder in entfernte Gebiete. Wer sich nicht überall mit Englisch oder Deutsch durchschlagen will und die Sprache des Landes nicht fließend spricht, tut aber gut daran, ein Wörterbuch mitzunehmen, zum Beispiel von Paragon Software.

Der Name PONS vom Klett-Verlag dürfte den meisten Leserinnen und Lesern noch aus der Schule oder dem Studium bekannt sein. Unter anderem den Wörterbuchschatz der Firma Pons benutzt die App von Paragon Software für ihre digitalten Dictionaries, die es bei Google Play als Gratis-Testversion und als Kaufapp gibt.  Wir haben die drei Wörterbücher für Englisch, Französisch und Russisch angetestet, wobei es sich bei den Vokabeln für Englisch und Französisch um den Wortschatz des PONS Wörterbuchs aus dem Jahr 2011 handelt. Das Englisch-Wörterbuch umfasst rund 120.000 Vokabeln. Das französische Material fällt mit 39.000 Einträgen deutlich weniger umfangreich aus. Beim russischen Wörterbuch setzt Paragon auf eine aktuelle Ausgabe (2013) des Drofa-Publishing-Dictionaries mit rund 127.000 Vokabeln. Bei allen Wörterbüchern gibt es separat einen Wortschatz von rund 70.000 Begriffen mit Sprachausgabe. Pro Sprache fallen hier zwischen 30 und 130 MByte Daten an.

Die Slovoed-App ist gratis und die Schaltzentrale für sämtliche Sprachen. Falls Sie nur ein Wörterbuch herunterladen möchten, können Sie die meisten Bücher auch separat als App kaufen. Wer aber professionell mit vielen Wörterbüchern arbeitet oder einfach mal etwas stöbern möchte, holt sich am besten die Haupt-App bei Google Play. Hier kann man die Sprachen auch alle antesten. Zudem gibt es für die meisten Monate ein Wörterbuch, das dann jeweils gratis ist. Der Download der einzelnen Wörterbücher beträgt je nach Sprache zwischen 20 und 35 MByte, die Kosten betragen zwischen 8,99 Euro und 29,99 Euro pro Buch. Da der Kauf per In-App-Payment erfolgt, besteht kein Rückgaberecht. Die eigentliche App selbst ist im Holo-Design gehalten und Sie finden oben rechts ein Kontextmenü und links die Sidebar. Die einzelnenen Wörterbücher lassen aber jede Spur von Android-Design vermissen.

Die Slovoed-App bietet quasi den Rahmen für sämtliche Wörterbücher von Paragon Software.
Die Slovoed-App bietet quasi den Rahmen für sämtliche Wörterbücher von Paragon Software.
Einige Bücher gibt es für einen bestimmten Zeitraum gratis zum Download, aktuell ist das der Spanisch-Dictionary.
Einige Bücher gibt es für einen bestimmten Zeitraum gratis zum Download, aktuell ist das der Spanisch-Dictionary.

In der Praxis

Wir haben die drei Testwörterbücher mal auf Android bzw. Internetspezifische Vokabeln befragt und mussten in allen drei Fällen enttäuscht feststellen, dass Smartphones und Handys noch nicht im Wortschatz enthalten sind. Immerhin gibt es aber in Deutsch und Englisch Begriffe wie Internet und chatten, im Russischen fehlen auch diese Begriffe. Wer also nach Russland in den Urlaub fahren möchte, verlässt sich besser nicht auf das Wörterbuch von Paragon, wer hingegen einfach etwas Tolstoj im Original lesen möchte, wird ziemlich sicher alle Vokabeln finden. Nützlich für das Studium sind die separaten Wortlisten mit den Flexionen, zudem gibt es als Eingabemöglichkeit auch eine Stift bzw. Fingereingabe. Wer seine Android-Tastatur also nicht auf Russisch umstellen möchte, um kyrillische Zeichen zu tippen, schaltet einfach die Eingabe via Stift ein. Noch einfacher geht es über die Spracheingabe via Google Search, wenn man das Wort richtig aussprechen kann. In der App nicht gefunden haben wir hingegen eine Sprach-Ausgabe als Aussprachehilfe, wie in der Appbeschreibung vorhanden. Vermutlich ist damit die Schreibweise in phonetischer Schrift gemeint.

Bei allen Wörterbüchern gibt es separat einen Wortschatz von rund 70.000 Begriffen mit Sprachausgabe. Pro Sprache fallen hier zwischen 30 und 130 MByte Daten an. Die Audiodateien hat Paragon aber recht gut versteckt: Sie finden Sie in den Wörterbüchern unter Einstellungen | Komponenten. Setzen Sie hier die Checkbox bei der gewünschten Sprache und tippen Sie anschließend auf Installieren. Sind die Audiodateien installiert, dann erscheint in der Detailansicht eines Begriffs oben auch ein Lautsprecher-Icon.

Die Sound-Module für die Sprachausgabe hat Paragon in die Einstellungen gesteckt.
Die Sound-Module für die Sprachausgabe hat Paragon in die Einstellungen gesteckt.
SMS ja, Smartphone nein. Der Wortschatz hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
SMS ja, Smartphone nein. Der Wortschatz hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel.

Gut gelöst hat Paragon den Einsatz der Software über das Teilen-Menü von Android. Damit können Sie in jeder beliebigen App Wörter markieren und anschließend mit der Paragon-App zum Übersetzen teilen. Dabei kommt immer die Sprache zum Einsatz, die Sie zuletzt verwendet haben. Aber auch hier zeigt sich der Nachteil eines statischen Wörterbuchs gegenüber Google Translate und ähnlichen Lösungen: möchten Sie einen ganzen Satz oder zwei Wörter übersetzen lassen, dann ist die Software überfordert. Sie kommt nur mit einzelnen Wörtern klar.

Die Wortformen helfen beim Studium enorm und sind ausführlich beschrieben.
Die Wortformen helfen beim Studium enorm und sind ausführlich beschrieben.
Die Eingabe erfolgt alternativ zur Tastatur via Sprache, über Google Goggles oder per Stifteingabe.
Die Eingabe erfolgt alternativ zur Tastatur via Sprache, über Google Goggles oder per Stifteingabe.

Je nach Wörterbuch gibt es zu den Stichworten recht viele oder zu wenige Praxisbeispiele. Manchmal sind es drei oder vier Sätze und Redewendungen, manchmal fehlt jegliche Erklärung. Auch hier haben Internetwörterbücher klar mehr zu bieten.

Fazit

Die Wörterbücher von Paragon Software eignen sich in erster Linie für das Studium und weniger für den Urlaub. Der Wortschatz und die Nutzungsmöglichkeiten lehnen sich ganz klar an die klassischen Wörterbücher an, praktisch fanden wir die zusätzlichen Informationen zu den Wortformen bei Verben, Adjektiven und Substantiven sowie die Sprach- und Stifteingabe. Für alle, die Sprachen an der Uni studieren, bieten die digitalen Wörterbücher somit eine sehr gute Alternative zur gedruckten Version. Der Preis ist für den gebotenen Umfang akzeptabel.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE