Wer unterwegs ist wird schnell merken, dass oftmals kein ordentlicher Internetempfang möglich ist. Hier kann ein mobiler WLAN-Hotspot Abhilfe schaffen. Dafür haben wir zu Testzwecken von der Firma Skyroam den Skyroam Solis, einen mobilen WiFi-Hotspot mit Power Bank, zur Verfügung gestellt bekommen.
Unboxing
In einem orange-rot-weißen Karton mit magnetischem Verschluss befindet sich der Solis zusammen mit einem USB Typ C Kabel, einem USB C zu USB Adapter und einem Quick Start Guide. Der Solis besitzt eine virtuelle SIM-Karte und kann somit in vielen Ländern genutzt werden, da Skyroam mit diversen lokalen Anbietern zusammenarbeitet. Die SIM-Karte wählt sich immer automatisch in das beste Netz ein.

Spezifikationen
- Größe: 9,3 x 9,3 x 2,6 cm
- Gewicht: 190 g
- WiFi Connections: für bis zu 5 Geräte
- WiFi Netzwerk: 802.11 a/b/g/n
- Netzwerk: FDD-LTE, TDD-LTE, WCDMA, GSM
- LTE: 700/800/850/900/1700/1800/1900/2100/2300/2500/2600 Mhz
- HSPA+/WCDMA: 850/900/1700/1900/2100 MHz
- EDGE/GPRS: 850/900/1800/1900 MHz (2G)
- Ladeport: Typ C USB
- Input: DC 5V, 3.2 A
- Output: DC 5V, 1.5 A
- Batterie: 2x Li-Ion 18650 Batterie, entnehmbar
Aussehen
Der Skyroam Solis erinnert von der Form her an Amazons Echo Dot. Er ist orange und hat auf der Oberseite einen WiFi-Button. Dieser ist umgeben mit einem LED Kreis, welcher die Batterieanzeige darstellt. Direkt darunter, an der Seite angebracht, befindet sich der Power-Button.


Weiterhin befindet sich auf der Seite noch das Skyroam Logo sowie der Ladeport. Unterhalb des Ladeports ist ein kleiner Punkt sichtbar. Der Standfuß des Solis ist drehbar.


Hier befinden sich ebenfalls zwei kleine Punkte. Diese können genau unter den Punkt des Ladeports gedreht werden und markieren eine geöffnete oder geschlossene Unterseite, um die Batterien zu wechseln. An der Unterseite ist ein Aufkleber mit einem QR-Code und den WiFi Zugangsdaten angebracht.


Auf der Oberseite befindet sich vor der ersten Nutzung ein Aufkleber, welcher in vier Schritten aufzeigt, wie einfach die Nutzung mit dem Skyroam Solis ist.
- Zuerst klappst du den Deckel auf, um die Laschen der Batterien zu entfernen
- Danach verbindest du den Solis mit dem Kabel und einem passenden Netzstecker, um ihn aufzuladen
- Du drückst die Power-Taste
- Wenn die LED des WiFi Buttons nicht mehr blinkt ist die Verbindung gegeben
Was kostet der mobile Hotspot Skyroam Solis?
Skyroam ist ein mobiler Hotspot Provider. Hier kannst du allerdings keine Tarifverträge wie bei einem Smartphone abschließen. Es gibt Tagespässe, welche ab dem Moment der Freischaltung 24 Stunden gelten. Vor dem ersten Gebrauch musst du dich auf der Webseite von Skyroam mit deinem Namen, einer E-Mail-Adresse und einem Passwort anmelden. Für diese Registrierung bekommst du 20 Minuten kostenloses WLAN zur Verfügung gestellt, danach erwirbst du Guthaben für weiteres WLAN. Damit der Solis ein Signal vom örtlichen Mobilfunk-Provider empfangen kann ist im innern eine E-Sim-Karte verbaut. Diese sucht immer das beste Signal heraus und bucht sich in das entsprechende Netz ein. Skyroam arbeitet dafür in jedem Land mit verschiedenen Mobilfunkanbietern zusammen. Du selbst hast dabei keinen Einfluss auf den Anbieter. Das WLAN ist nicht an ein bestimmtes Volumen geknüpft sondern immer grenzenlos verfügbar. Es gibt zum Beispiel keine Drosselung der Geschwindigkeit.
Skyroam bietet verschiedene WiFi-Abonnements:
Tagespass
Für einen Tagespass sind für UMTS 7 Euro fällig und bei LTE-Empfang sind 8 Euro zu berappen. Dies ist natürlich teurer als ein normaler Mobilfunkvertrag, wird aber mit einem hohen Sicherheitsgebot gerechtfertigt. Nutzt du nämlich in anderen Ländern eine SIM-Karte aus der Heimat, so würden diese Daten immer zwischen zwei Ländern hin- und hergeschickt. Skyroam arbeitet jedoch mit lokalen Anbietern in über 120 Ländern zusammen. Somit bleiben alle Daten in dem Land, in dem sich der Nutzer momentan befindet. Bei jedem Tagespass sind 750 MB Datenvolumen inklusive, ehe die Surfgeschwindigkeit auf bis zu 256 Kbit/s reduziert wird. Hier ist eine intensive Videonutzung nicht zu empfehlen.

Monats-Flatrate
Eine weitere Möglichkeit immer online zu sein ist die Monats-Flatrate. Diese ist in der Einführungsphase für derzeit 80 Euro erhältlich. Danach sollen es 99 Euro pro Monat sein. Wird bei der Monats-Flatrate täglich mehr als 550 MB verbraucht erfolgt auch hier eine Drosselung auf 512 Kbit/s. Verbraucht man mehr als 700 MB muss man mit einer Downstream-Geschwindigkeit von 256 Kbit/s auskommen.

Skyroam Solis mieten
Wem der Skyroam Solis für 149 Euro inklusive eines kostenlosen Tages-Passes zu teuer ist, der hat auch die Möglichkeit dass Gerät zu mieten. Hierbei werden pro Tag 7,95 Euro inklusive Tagespass fällig.
Verbindung des Smartphones mit dem Solis
Zuerst verbindest du dein Smartphone mit dem Skyroam. Dazu schaltest du diesen an und wartest, bis die LED rund um dem WiFi-Button aufhört sich zu drehen. Dies kann einen Moment dauern. Auf deinem Smartphone erscheint unter WLAN das Skyroam Netzwerk.


Du verbindest dich mit diesem, indem du die SSID auf der Oberseite des Skyroam sowie das Passwort auf der Unterseite des Skyroam angibst. Als nächstes rufst du die Internetseite von Skyroam.com auf und klickst auf den Login-Button oben rechts (hier kann die amerikanische oder die europäische Variante ausgewählt werden). Auf der Login-Seite klickst du nach der erfolgreichen Verbindung mit dem Skyroam auf den OK-Button, um danach eine Anmeldung mittels Namen, E-Mail-Adresse und Passwort durchzuführen. Für die Registrierung bekommst du von Skyroam 20 Minuten kostenloses WLAN zur Verfügung gestellt. Als nächstes wählst du eine WiFi-Variante aus (Tagespass oder Flatrate) und erwirbst diese. Jeder Tagespass ist ab Freischaltung 24 Stunden gültig. Anschließend kannst du per WiFi ins Internet gehen.


Skyroam Solis als Charger nutzen
Der Skyroam Solis kann ebenfalls als mobiler Charger genutzt werden. Sobald der Akku deines Smartphones zur Neige geht kann dieses einfach per Kabel mit dem Skyroam verbunden und damit aufgeladen werden.
Fazit
Gerade unterwegs ist ein mobiler Hotspot Gold wert. Ohne dein Datenvolumen anzuzapfen kannst du ins Internet, wann immer du willst und wo immer du willst. Dabei ist es notwendig, bei einem Provider wie zum Beispiel Skyroam ein Guthaben aufzuladen. Der Skyroam Solis kann weiterhin mit bis zu 5 Geräten gleichzeitig genutzt und verbunden werden. Auch als mobiler Charger leistet er gute Dienste. Einziges Manko sind leichte Login-Schwierigkeiten bei der ersten Verwendung des Skyroam. Es dauert nämlich einen Augenblick, bis man sich anmelden kann. Sollte die Anmeldung bzw. die Registrierung einmal nicht funktionieren, wird einem über den Support (support@skyroam.com) schnell weitergeholfen.
Skyroam Solis ist zum Preis von 149 Euro bei Amazon erhältlich.