9. Mai 2023
StartMagazinIm Test: Samsung Galaxy Active

Im Test: Samsung Galaxy Active

Samsung bringt das erste Mal ein Flaggschiff-Phone auf den Markt, das explizit für den Einsatz im Freien konzipiert wurde. Kann das Galaxy S4 Active dem Galaxy Xcover 2 die Kundschaft streitig machen?

Plusminus

+ Brillanter Bildschirm

+ Speicherkarten bis 64 GByte

+ LTE und WLAN 802.11a/b/g/n/ac

– Fiilgraner Akkudeckel

– Zu groß für bewegungsintensiven Sport

Outdoor-Smartphones sind inzwischen eine Geräteklasse für sich. Motorola hat es mit der Defy-Familie vorgemacht, wie ein stabiles Gehäuse auszusehen hat und auch Sony brachte mit dem Xperia go und dem Xperia active zwei Outdoor-Meilensteine auf den Markt. Samsung setzt jedoch mit dem Galaxy S4 Active neue Maßstäbe: Es ist das erste Mal, dass ein namhafter Hersteller ein Outdoor-taugliches Flaggschiff präsentiert.

Großes Kino

Beim ersten Blick auf das fünf Zoll große Outdoor-Phone fällt zuallererst eines auf: Das brillante, mit 1920×1080 Pixeln auflösende TFT LC-Display. Der Unterschied zum AMOLED-Display des "normalen" S4: Die Farben sind zwar nicht ganz so satt, dafür ist der Bildschirm bei direkter Sonneneinstrahlung deutlich besser ablesbar.

Abbildung 1: Die große Anzahl von vorinstallierten Samsung-Apps ist nützlich, wird aber Android-Puristen etwas abschrecken.
Abbildung 1: Die große Anzahl von vorinstallierten Samsung-Apps ist nützlich, wird aber Android-Puristen etwas abschrecken.

Abbildung 2: Mit "Story Album" erstellen Sie ihre ganz persönliche Geschichte und teilen diese mit anderen.
Abbildung 2: Mit "Story Album" erstellen Sie ihre ganz persönliche Geschichte und teilen diese mit anderen.

Bei einem Blick auf das Gehäuse wird klar, wo die Reise des S4 Active hingehen soll: nach Draußen. Samsung verpasst dem 153 Gramm schweren Gerät außer dem Samsung-typischen Home-Button auch noch eine physische Menü- und Zurück-Taste. Das Gehäuse ist zudem an der Ober- und Unterseite durch stabile Gummipuffer vor Schlägen und harter Behandlung geschützt, vier massive Nietstifte an den Ecken der Rückseite sprechen eine klare Designsprache. Weitere Outdoor-Merkmale am Gehäuse umfassen einen Gummipfropfen zur Abdichtung des miniUSB-Anschlusses und einen massiven Metallrahmen, der die Oberfläche des Displays um wenige Millimeter überragt. Durch ihn soll das Active auch bei Stürzen "aufs Gesicht" geschützt werden. Angesichts der Stabilität waren wir etwas verwundert, dass die Rückabdeckung des S4 jedoch äußerst filigran ausfällt. Die dünnen Stäbchen, die die Abdeckung am Body verankern, sollten jedenfalls nicht überstrapaziert werden.

Apps und Tricks

Die Software-Ausstattung des S4 Active bietet alles, was ein Outdoor-taugliches Samsung-Smartphone erwarten lässt. So hat das Gerät eine große Menge an Samsung-Apps mit an Bord. Darunter befindet sich der Appstore "Samsung Apps", der Multimedia-Schmelztiegel "Samsung Hub", die Notizzettel-App "S Memo" und die Spracherkennungs-App "S Voice", um nur einige zu nennen. Darüber hinaus hat Samsung dem Gerät einige Apps spendiert, die die Outdoor-Tauglichkeit unterstreichen. Dazu gehört der GPS-Tracker S Health, der die eigenen Aktivitäten registriert und sogar Empfehlungen zur Kalorienzufuhr liefert. Darüber hinaus ist die Apemap-App installiert, eine vielgelobte Karten-App mit Wanderkarten aus ganz Deutschland und anderen europäischen Ländern. Wer gerne verreist, kann auf die umfangreiche Reise-Datenbank von TripAdvisor zurückgreifen.

Um die Outdoor-Tauglichkeit des Active zu unterstreichen, hat sich Samsung ein paar technische Kniffe einfallen lassen. Das Gerät ist nach IP67 zertifiziert und damit absolut staub- und auch bis zu 30 Minuten in bis zu einem Meter Tiefe wasserdicht. So kann man mit dem S4 Active auch Unterwasser Fotos aufnehmen – im "Aqua Modus" fungiert die Lautstärkewippe als Auslöser. Zudem kann der Touchscreen Dank "Glove Touch" auch mit Handschuhen bedient werden – besonders im Winter werden das viele Nutzer zu schätzen wissen. Wie beim "normalen" Galaxy S4 kann man seine Schnappschüsse mit "Drama Shot" und "Sound&Shot" aufwerten, allerdings verbaut Samsung beim S4 Active statt der 13MPixel-Kamera nur eine Modell mit 8 Megapixeln, das aber trotzdem ausreichend scharfe Bilder aufnimmt.

Abbildung 3: Fitness-Begleiter: S-Health begleitet Sie auf Schritt und Tritt und gibt Ernährungstipps.
Abbildung 3: Fitness-Begleiter: S-Health begleitet Sie auf Schritt und Tritt und gibt Ernährungstipps.

Abbildung 4: TripAdvisor steht bei Reisen mit Rat und Tat zur Seite und ist die ideale Informationsquelle für unterwegs.
Abbildung 4: TripAdvisor steht bei Reisen mit Rat und Tat zur Seite und ist die ideale Informationsquelle für unterwegs.

Abbildung 5: Auf der Apemap-App haben Sie Zugriff auf detailliertes Kartenmaterial für Ausflüge in die Natur.
Abbildung 5: Auf der Apemap-App haben Sie Zugriff auf detailliertes Kartenmaterial für Ausflüge in die Natur.

Problem Formfaktor

Sich in der Natur aufzuhalten ist momentan beliebter denn je. Produkte, die "Outdoor", "Active" oder "Sport" im Namen führen, verkaufen sich gut – und darauf setzt auch Samsung mit dem Galaxy S4 Active. Während sich das nur halb so teure Samsung Galaxy Xcover 2 (getestet in Android User 6/2013) durch sein kompaktes 4 Zoll-Format und ein extrem robustes Gehäuse samt fest verschraubten Akkudeckel klar als Outdoor-Bolide präsentiert, ist das 5 Zoll große S4 Active ein wenig zu groß für die enge Hosentasche beim Jogging-Ausflug und dank der Blister-artigen Rückabdeckung sicher nichts für Grobmotoriker, denen das Gerät durch die glatte Oberfläche und sein verhältnismäßig hohes Gewicht zudem schnell aus der Hand rutschen kann.

Ist die Größe des Geräts für die einen ein Ausschlusskriterium, werden sich andere über die Übersichtlichkeit des Bildschirms, zum Beispiel bei der Kartendarstellung, freuen. In diesem Sinne empfehlen wir das S4 Active allen, die bisher sowieso immer schon ein GPS mit sich führten und nun die Vorteile eines Top-Smartphones mit denen eines Navigationsgerätes verbinden wollen. Grobiane werden sich jedoch ärgern, wenn das gut 500 Euro teure Gerät doch nicht ganz hält, was der Name verspricht.

Fazit

Das Samsung Galaxy S4 Active ist nichts für Extremsportler, die ihr Smartphone auch bei bewegungsintensiven Sportarten bei sich führen wollen und ein Telefon suchen, das über echte Nehmerqualitäten verfügt. Sehr wohl geeignet ist es jedoch für geruhsamere Ausflüge in die Natur und für Urlaubs-Schnappschüsse, bei denen das Smartphone auch einmal etwas nass werden kann.

Samsung Galaxy S4 Active GT-I9295

Kerndaten
Hersteller Samsung
Formfaktor 5-Zoll-Smartphone
Auflösung 1920×1080 Pixel
Prozessor 1,9 Ghz Quad-Core (Qualcomm Snapdragon 600)
Android-Version Android 4.2.2
Akku 2600 mAh
Laufzeit (Standby/Gespräch) 320h/15h
Gewicht 153 Gramm
Preis (Internet) 500 Euro
Technische Details und Preisvergleich
  https://www.android-user.de/lp/22178
Performance
AnTuTu-Benchmark 24841 Punkte
Vellamo (HTML5/Metal) 1995/839 Punkte
Android-User-Bewertung 4,5 Punkte
 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN