12. Mai 2023
StartIm TestIm Test - Reolink RLC-522, 5 MP PoE Dome Kamera

Im Test – Reolink RLC-522, 5 MP PoE Dome Kamera

Schon des Öfteren hatten wir hier in der Redaktion Kameras von Reolink für einen Testbericht in den Händen. Nun bekamen wir freundlicherweise die Reolink RLC-522 5 MP PoE Dome Kamera zu Testzwecken in die Redaktion geschickt.

Reolink RLC-522 – Unboxing

Die Reolink RLC-522 wird in einem braunen, umweltfreundlichen Pappkarton versendet. Neben der Kamera befinden sich inliegend noch eine wasserdichte Abdeckung, ein 1 m Netzwerkkabel, Überwachungsaufkleber, Kurzanleitung, eine Montage-Lochschablone und ein Paket Schrauben.

Reolink 2 | Android-User.de
Die RLC-522 wird ohne Netzkabel/Stecker geliefert.

Reolink RLC-522 – Aussehen

Die Reolink RLC-522 besitzt an der oberen Seite die Halterung aus weißem Plastik. Seitlich ist der Name Reolink in blauer Schrift aufgedruckt. Ebenfalls befinden sich hier die Lautsprecher. Die eigentliche Kamera hängt in der Halterung und hat eine schwarze Front. Auf der Front befinden sich das Objektiv, welches von den 18 IR-LEDs umrandet wird. Direkt unter dem Objektiv liegt der Tageslichtsensor sowie das Mikrofon. Die Kamera ist manuell um 70° schwenkbar, die Halterung manuell um 360° drehbar. An der Rückseite der Halterung sind die Kabel für Strom, Reset und Netzwerk angebracht. Das Kabel muss für die Nutzung im Außenbereich mit der wasserdichten Abdeckung überzogen werden. Durch das Drehen des Objektivs wird die Abdeckung für den MicroSD Karten Slot frei. Dieser ist mit 2 Schrauben gesichert.

Reolink RLC-522 – Spezifikationen

ModellRLC-522
Bildsensor1/2.7″ CMOS Sensor
Auflösung2560×1920 (5.0 Megapixel) bei 30 FPS
Objektivf=2,8-8 mm Autofokus; F=1, 6, mit IR Cut
Zoom3X optischer Zoom
Sichtwinkel• Horizontal: 48° – 94°
• Vertikal: 37° – 71°
Tag- und NachtmodusAutomatische Umschaltung
IR-Abstand30 Meter (LED: 18/14mil/850nm)
VideokompressionH.264
AudioAudio-Aufzeichnung
PoEIEEE 802.3af, 48V Active
DC StromDC 12.0V⎓1A, <10W
SchnittstelleStrom DC Stromeingang
Speicherung Micro SD-Kartenslot (bis zu 64GB unterstützt)
Audio Eingebautes Mikrofon
Ethernet 1 * 10 M/100 Mbps  RJ45
System Reset-Taste
Software&FunktionBildfrequenz
• Mainstream: 2fps – 30fps (standard: 30fps)
• Substream: 4fps – 15fps (standard: 7fps)
Bitrate
• Mainstream: 1024Kbps – 8192Kbps (standard: 6144Kbps)
• Substream: 64Kbps – 512Kbps (standard: 160Kbps)
Browser IE, Edge, Chrome, Firefox, Safari
Betriebssystem PC: Windows, Mac OS
Betriebssystem Smartphone: iOS, Android
Alarme Bewegungserkennung, Aufzeichnungsmodus, Bewegungsaktivierte Aufzeichnung, Gegenlichtkompensation Unterstützt
Geräuschreduzierung 3D DNR
Protokoll & Standard
HTTPS, SSL, TCP/IP, UDP, HTTP, IPv4, UPnP, RTSP, RTMP, SMTP, NTP, DHCP, DNS, DDNS, FTP, P2P
Max. Benutzerzugriff 20 Benutzer (1 Administrator-Konto & 19 Benutzerkonten);
Unterstützt bis zu 12 simultane Videostreams (10 x Substream & 2 x Mainstream).
ArbeitsumgebungTemperatur Arbeitstemperatur: -10°C – +55°C (14°F – 131°F)
Feuchtigkeit Arbeitsfeuchtigkeit: 10% – 90%
Wetterfest IP66
Größe/GewichtDimensionen Φ105*93mm
Gewicht 385g

Reolink RLC-522 – Inbetriebnahme

Bei der RLC-522 ist kein separates Netzteil im Lieferumfang enthalten. In der Nutzeranleitung ist ein Kamera-Verbindungsplan vorhanden. Die RLC-522 wird per PoE NVR oder PoE Injector/Switch mit Strom versorgt. Optional ist jedoch auch eine Stromversorgung per Netzteil möglich (nicht enthalten).

Reolink 6 | Android-User.de
  • NVR = Netzwerk-Videorekorder/Network Video Recorders. Sie werden oftmals bei der Überwachung durch IP Kameras eingesetzt, da ein NVR Videosteuerungen zum Anzeigen, Verwalten und Speichern von Videos bietet. NVR basiert auf Windows- oder Linux-Umgebungen und verfügt über eine benutzerfreundliche Schnittstelle. Außer dem Fernzugriff bietet ein NVR weitere Vorteile wie zum Beispiel das Verarbeiten großer Mengen an Videostreams und eine einfache Installation.

In Ermangelung eines NVR betreiben wir die RLC-522 mit einem passenden Netzteil.

Für den Zugriff durch dein Smartphone installierst du dir die Reolink App aus dem Play Store. Bei einer LAN-Verbindung der Kamera wird diese automatisch in die App hinzugefügt.

Da wir die LAN-Verbindung nutzen, wird die Kamera automatisch angezeigt. Es muss jedoch noch eine Initialisierung erfolgen. Per Klick auf die Live-Überwachung erstellst du zuerst ein Login-Passwort. Anschließend wählst du einen Namen für die Kamera und schon ist diese startklar.

Reolink RLC-522 – App/Nutzung

Auf der Startseite der App befindet sich das Standbild der letzten Live-Überwachung. Per Klick auf den Zahnrad-Button oben rechts gelangst du in die Geräteeinstellungen mit Modellname, Displayeinstellungen (Qualität, Anti-Flackern, Tag/Nacht, Datum, Wasserzeichen und Privatzone. Auch die erweiterten Einstellungen wie Belichtung, Weißabgleich, Gegenlicht und 3D DNR können hier eingestellt werden. Des Weiteren aktivierst du in den Geräteeinstellungen die Bewegungserkennung, Filmaufnahme, Push-Mitteilung und den E-Mail-Alarm. Auch kann die Kamera hier geteilt sowie über die erweiterten Einstellungen die IR Lichter automatisch oder manuell aktiviert werden. Neustart und Zurücksetzen der Kamera sind hier ebenfalls möglich. In den Geräteeinstellungen entfernst du die Kamera auch wieder.

Per Klick auf das Standbild gelangst du zur Live-Überwachung. Hier können verschiedene Aktionen wie das Pausieren des Clips, Stumm schalten der Lautsprecher, Snapshot, Videoaufnahme und die Anzeige der Bildschirmqualität (flüssig, balanciert oder 5 MP) geändert werden. Über die Pfeil-Buttons ist wie gewohnt eine bildschirmfüllende Darstellung möglich. Die Darstellung der Inhalte in 5 MP Qualität ist dabei sehr gut und klar.

Reolink 16 | Android-USer.de

Unterhalb der Liveansicht befinden sich die Buttons Clip, PTZ und Playback. Mit der Option Clip ist es möglich verschiedene Bildausschnitte nah heranzuzoomen und anzusehen. PTZ ermöglicht ebenfalls Zoom In sowie eine Fokussierung. Das Schwenken und Drehen der Kamera sowie der Halterung sind nur manuell möglich. Mit Playback siehst du dir die, auf der SD-Karte gespeicherten, Filme an.

Reolink RLC-522 – Fazit

Die Reolink RLC-522 ist eine gewohnt gut verarbeitete Kamera, welche sich entweder per PoE-NVR oder ganz normal per Stromkabel nutzen und in dein WLAN einbinden lässt. Die Überwachung funktioniert gewohnt gut und die App lässt sich ohne Konto nutzen. Ton- und Audioausgabe erfolgen ebenfalls ohne Probleme und dank der anpassbaren Bildqualität ist eine perfekte Darstellung möglich. Die Videos speicherst du auf einer eingelegten SD-Karte, sodass keine Cloud-Anbindung vonnöten ist.

Die Reolink RLC-522 ist derzeit zum Preis von 84,79 Euro bei Amazon oder für 90,09 Euro direkt bei Reolink erhältlich.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION