Mit dem Redmi Note 9 Pro bringt Xiaomi ein Smartphone mit 5020 mAh Akku sowie einer 64 MP Ai Quad Kamera auf den Markt und vervollständigt damit seine Note Serie im Jahr 2020. Wir haben nun das Redmi Note 9 Pro freundlicherweise für einen Testbericht zur Verfügung gestellt bekommen.
Redmi Note 9 Pro – Unboxing
In einem weißen Karton befindet sich das Redmi Note 9 Pro in Glacier White, ein User Guide mit Garantie-Karte, eine Hülle mit passgenauer Abdeckung für den Ladeport sowie das 30W Fast Charge Ladegerät mit USB-Typ C Netzkabel.
Redmi Note 9 Pro – Spezifikationen
Betriebssystem | Android 10.0 |
---|---|
Display | 6.67″ IPS Display, kapazitiver Touchscreen, Gorilla-Glas 5, Kameraloch |
Displayauflösung | 2400 x 1080 Pixel, 16 Mio Farben |
Rückkamera | 64.0MP, f/1.89, Phasenvergleich-AF, LED-Blitz, Videos @2160p/30fps, Videos @720p/960fps (Kamera 1); 8.0MP, f/2.2, Weitwinkelobjektiv (Kamera 2); 5.0MP, f/2.4, Makroobjektiv (Kamera 3); 2.0MP, f/2.4, Tiefenschärfe (Kamera 4) |
Frontkamera | 16.0MP, f/2.48, Videos @1080p/30fps |
Schnittstellen | USB-C 2.0 (OTG), 3.5mm-Klinke, WLAN 802.11a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.0, NFC, Infrarot-Port |
Sensoren | Beschleunigungssensor, Gyroskop, Annäherungssensor, Lichtsensor, Kompass, Fingerabdrucksensor (seitlich) |
Prozessor | Qualcomm SM7125 Snapdragon 720G, 64bit |
CPU | 2x 2.30GHz Kryo 465 Gold + 6x 1.80GHz Kryo 465 Silver |
GPU | Adreno 618 |
RAM | 6GB LPDDR4X |
Speicher | 128GB, microSD-Slot (dediziert, bis 512GB) (UFS 2.1) |
Navigation | A-GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo |
Modem | GSM (0.2Mbps/0.1Mbps), UMTS, LTE |
Frequenzbänder | 2G (850/900/1800/1900), 3G (B1/B2/B4/B5/B8), 4G (B1/B2/B3/B4/B5/B7/B8/B20/B28/B38/B40/B41) |
Netzstandards | GPRS, EDGE, HSDPA, HSUPA, HSPA+, LTE-A |
Akku | 5020mAh, fest verbaut |
Ladeleistung | 30W Fast Charge |
Farbe | Glacier White, Interstellar Grey, Tropical Green |
Abmessungen | 165.75×76.68×8.8mm |
Gewicht | 211g |
SIM-Formfaktor | Nano-SIM |
Besonderheiten | Dual-SIM |
Redmi Note 9 Pro – Design/Aussehen
Das Redmi Note 9 Pro ist ein ansprechend aussehendes Smartphone mit abgerundeten Ecken und einer guten Verarbeitung. Das Display geht nahtlos in den metallisch aussehenden Kunststoffrahmen über, welcher mit der nach hinten gewölbten Glas-Rückseite verbunden ist. Das Gerät liegt angenehm in der Hand, hat jedoch durch das verbaute Material ein ordentliches Gewicht von 211g. Ebenfalls ist es ohne Hülle anfällig für Fingerabdrücke. In der Draufsicht rechts liegen die Lautstärke-Wippe sowie direkt darunter der Power-Button, welcher auch als Fingerabdrucksensor fungiert. In der Draufsicht links befindet sich der Dual-SIM Port. An der Unterseite sind der Port für das USB-C Kabel sowie der Lautsprecher und der 3.5 mm Klinkenanschluss verbaut.
Die Rückseite des Redmi Note 9 Pro wird durch das quadratische 64 MP Kamera-Setup dominiert. Dieser ist oben Mittig angebracht und steht sicht- und fühlbar aus dem Gehäuse hervor.
Redmi Note 9 Pro – Display
Im Redmi Note 9 Pro ist ein 6,7 Zoll großes IPS-LCD Display mit abgerundeten Ecken verbaut. Dieses löst in Full HD 2400 x 1080 Pixel auf. Es ergibt sich eine Pixeldichte von 392 PPI. Geschützt wird das Display (wie auch die Glasrückseite) durch Gorilla Glas 5. Das Display selbst hat ein kleines Punchhole indem sich die Frontkamera befindet.
Dank des IPS-Panels ist auch die Blickwinkelstabilität und eine Ablesbarkeit im Freien gegeben.
Ablesbarkeit Innen Ablesbarkeit außen
Redmi Note 9 Pro – Einrichtung/vorinstallierte Apps/Betriebssystem
Nach dem Verbinden mit deinem WLAN erfolgt die Suche nach Updates sowie die Möglichkeit des Kopierens deiner Daten. Anschließend meldest du dich mit deinem Google-Account an. Ebenfalls ist eine Anmeldung mit deinem Mi-Konto (Xiaomi Cloud) möglich, kann jedoch auch übersprungen werden. Als nächstes legst du ein Passwort (Bildschirmsperre oder Fingerabdruck) fest. In den Einstellungen kann später noch die Gesichtsentsperrung aktiviert werden. Beide Methoden funktionieren schnell und reibungslos.
Weiterhin gibst du an, ob du das Klassische Theme oder Limitless Theme verwenden möchtest und schließt die Einrichtung damit ab.
Sämtliche Google Apps sind auf dem Note 9 Pro vorinstalliert. Weiterhin gibt es noch diverse Redmi/Xiaomi Apps wie einen Dateimanager, Musik, Sicherheit, Themen, Bereinigung, Mi Video, Mi Store, TikTok, Facebook, Bigo Live und weitere. Ebenfalls gibt es verschiedene Tools wie Rechner, Radio, Recorder, Bildschirmaufnahme, Scanner, Mi-Fernbedienung und mehr.
In den Einstellungen des Redmi Note 9 Pro ist ein Updater für System-Apps zu finden, der derzeitige Sicherheitsstatus (mit Update und Gerätesuche), Display mit Dark Mode, die Möglichkeit des Ausblendens von Notch und Statusleiste sowie eine Option für Benachrichtigungen. Hier gibst du an, welche Apps Benachrichtigungen senden dürfen und ob diese auf dem Sperrbildschirm, als Pop-Up oder durch Benachrichtigungs-Plaketten angezeigt werden sollen.
Mit der Option Startbildschirm kann der Launcher geändert, Google Discover ein- oder ausgeblendet werden oder auch das Bildschirmlayout angepasst werden (4×6/5×6).
Unter Akku und Leistung kann eine Akku-Optimierung statt finden sowie der Energiesparmodus aktiviert werden. Ebenfalls gibt es hier Akkuverbrauchsstatistiken, App-Energiesparen und geplantes Ein- und Ausschalten.
In der Option Apps finden sich Apps, welche die Duale-App Nutzung unterstützen und die hier aktiviert werden können.
In den weiteren Einstellungen können Tastenverknüpfungen erstellt oder die Benachrichtigungs LED (versteckt in der Ohrmuschel) aktiviert werden. Ebenfalls ist die Nutzung im Einhandmodus möglich sowie eine Lautsprecher-Klärung, die den Lautsprecher von eventuellem Staub bereinigt.
Auch der Enterprise Modus kann aktiviert werden. Dieser sichert Videos und Fotos aus sozialen Medien, WhatsApp und verwaltet private Dateien.
Eine weitere Einstellungsmöglichkeit sind die Sound Effekte bei der Nutzung von Kopfhörern sowie spezielle Funktionen mit Game Turbo, Video Werkzeugkasten, Schnellantworten und Zweitprofil.
Das Redmi Note 9 Pro wird mit MIUI Version Global 11.0.1, Android Version 10 sowie dem Sicherheitsupdate vom 1.4.2020 ausgeliefert.
Redmi Note 9 Pro – Performance
Unter der Haube des Redmi Note 9 Pro ist ein Snapdragon 720G Octa Core von Qualcomm verbaut. Dieser ist mit 2x 2.30GHz Kryo 465 Gold + 6x 1.80GHz Kryo 465 Silver getaktet. Ihm zur Seite stehen 6GB RAM und 64 GB interner Speicher. Das G im Snapdragon 720G steht hierbei für Gaming sowie eine erhöhte Grafikleistung, was sich vor allem bei Spielen bemerkbar macht. Insgesamt ergibt sich eine gute, saubere und ruckelfreie Nutzung beim Note 9 Pro.
Redmi Note 9 Pro – Ton/Lautsprecher
Beim Redmi Note 9 Pro ist ein nach unten gerichteter Mono Lautsprecher verbaut. Dieser ist, wie alle Mono-Lautsprecher, nur bedingt zum Musikhören zu gebrauchen. Die Sprachqualität beim Telefonieren ist jedoch in Ordnung.
Redmi Note 9 Pro – Kamera
Im Redmi Note 9 Pro hat man auf der Rückseite eine Quad-Kamera aus 64 MP Hauptsensor, 8 MP Weitwinkelsensor, 5 MP Makrosensor und 2 MP Tiefensensor verbaut. Die Frontkamera löst mit 16 MP auf.
Bei guten Lichtbedingungen lassen sich mit ruhiger Hand scharfe und detaillereiche sowie farbgetreue Fotos erstellen. Aufnahmen mit 64 MP werden dank Pixel-Binning auf 12 MP Aufnahmen herunterskaliert, können jedoch auch mit vollen 64 MP gespeichert werden. 64 MP Aufnahmen lassen sich später auf dem PC oder einem anderen großen Bildschirm besser betrachten/heranzoomen.
Sofern das Licht schlechter ist merkt man auch den Aufnahmen ein Bildrauschen an, jedoch durchaus annehmbar in dieser Preisklasse. Die mit der Frontkamera erstellten Selfies sind für Social Media Kanäle nutzbar.
In der Kamera-App befinden sich um unteren Bildschirmrand über dem Auslöser die Modi Zeitlupe, Kurzvideo, Vido, Foto, 64 MP, Portrait, Nacht, Panorama und Pro. Die AI Unterstützung sowie Portraits im Querformat und diverse Filter können hinzugeschaltet werden.
Beispielbilder des Redmi Note 9 Pro:
Redmi Note 9 Pro – Akku
Im Redmi Note 9 Pro ist ein 5020 mAh Akku fest verbaut. Dieser schafft bei normaler Nutzung etwas mehr als 2 Tage. Im Dauergebrauch sind knapp 13 Stunden erreicht worden. Das Aufladen erfolgt mittels 30 W Fast Charge. Wireless Charging ist nicht möglich.
Redmi Note 9 Pro – Geekbench
Redmi Note 9 Pro – Fazit
Das Redmi Note 9 Pro ist ein sauber verarbeitetes Smartphone mit einem großen 5020 mAh Akku sowie einer 64 Quad Kamera. Diese ist jedoch nur bei guten Lichtverhältnissen brauchbar. Auch ist das Gerät durch die Glasrückseite mit 211 g relativ schwer. Der Akku jedoch ist eine Wucht und bringt das Gerät locker durch eine 2tägige Nutzung. Auch der 6 GB Arbeitsspeicher ist in dieser Preisklasse eher weniger zu finden.
Das Redmi Note 9 Pro ist ab 209 Euro bei Vergleichsportalen wie Auspreiser.de erhältlich.