29. September 2023
StartIm TestIm Test: Realme C3 - Viel Leistung zum kleinen Preis

Im Test: Realme C3 – Viel Leistung zum kleinen Preis

Smartphonehersteller Realme, seit 2010 als Untermarke von Oppo bekannt und seit 2018 als eigenständige Marke hat in letzter Zeit einige Smartphones auf den Markt gebracht. So das Schnäppchen Realme C3. Wie es abgeschnitten hat liest du in unserem Test.

Realme C3 – Unboxing

In einem gelben Karton mit schwarzer Schrift befindet sich das Realme C3, ein Netzkabel (USB- auf Micro USB) sowie ein Netzstecker (jedoch ohne europäischen Stecker), ein SIM-Karten-Tool und eine mehrsprachige Nutzeranleitung.

C3 1 | Android-User.de

Realme C3 – Spezifikationen

BetriebssystemAndroid 10 Realme UI V1.0
Display6.5″, 1600×720 Pixel, 16 Mio. Farben, IPS, kapazitiver Touchscreen, Gorilla-Glas, Aussparung
Kamera hinten12.0MP, f/1.8, Phasenvergleich-AF, LED-Blitz, Videos @1080p/30fps (Kamera 1); 2.0MP, f/2.4, Makroobjektiv (Kamera 2); 2.0MP, f/2.4, Tiefenschärfe (Kamera 3)
Kamera vorne5.0MP, f/2.4
SchnittstellenMicro-USB-B 2.0 (OTG), 3.5mm-Klinke, WLAN 802.11b/g/n, Bluetooth 5.0
SensorenBeschleunigungssensor, Annäherungssensor, Lichtsensor, Kompass, Fingerabdrucksensor (hinten)
SoCMediatek Helio G70, 64bit
CPU2x 2.00GHz Cortex-A75 + 6x 1.70GHz Cortex-A55
GPUMali-G52 MC2
RAM3GB
Speicher32GB, erweiterbar per MicroSD Karte
NavigationA-GPS, GLONASS, BeiDou
ModemGSM (0.2Mbps/0.1Mbps), UMTS, LTE
Frequenzbänder2G (850/900/1800/1900), 3G (B1/B5/B8), 4G (B1/B3/B5/B7/B8/B20/B28/B38/B40/B41)
NetzstandardsGPRS, EDGE, HSDPA, HSUPA, HSPA+, LTE-A
Akku5000 mAh, fest verbaut
Ladeleistung10W
GehäuseformBarren
GehäusematerialKunststoff (Rückseite)
Farbeblau
Abmessungen164.4 x 75 x 8.95mm
Gewicht195g
SIM-FormfaktorNano-SIM
BesonderheitenDual-SIM, Gesichtsentsperrung

Realme C3 – Aussehen, Design

Das Realme C3 besitzt ein 6,5 Zoll großes IPS Display mit einer Waterdrop-Notch am oberen mittigen Bildschirmrand. In dieser Aussparung befindet sich die Frontkamera. Das Display ist von einem schwarzen Kunststoffrahmen eingefasst, welcher nahtlos in die blaue Kunststoffrückseite übergeht. In der Draufsicht links befindet sich der SIM-Kartenschacht mit Lautstärke-Wippe. In der Draufsicht recht der Power-Button. Am unteren Rand liegen Lautsprecher, Mikrofon, Micro-USB-Port sowie der Port für den 3.5 mm Klinkenanschluss. Die Rückseite ist durch eine geriffelte Oberfläche sehr griffig und besitzt oben mittig den Fingerabdrucksensor. Oben an der Seite ist die Triple-Cam untereinander angeordnet. Das Kamera-Setup schaut dabei fühlbar aus der Rückseite heraus.

Realme C3 – Einrichten, Einstellungen, Betriebssystem

Nach der Auswahl von Sprache und Land stimmt du den Nutzerbedingungen zu. Anschließend erfolgt die WLAN-Verbindung. Realmi verfügt über einen WiFi-Assistant, welcher nach Aktivierung immer das beste WiFi auswählt. Nun wird noch eine Updatesuche angestoßen, bevor du dich mit deinem Google-Account anmeldest.

C3 9 | aNdroid-USer.de

Nach der Anmeldung kannst du direkt ein Passwort, Fingerabruck, Gesichtsentsperrung und mehr festlegen oder dies später über die Einstellungen aktivieren. Das Passwort kann hier 4stellig, 6stellig, 4-16stellig oder als Passwort mit alphanumerischen Zeichen (4-16stellig) ausgewählt werden.

Weiterhin bietet dir das Realme die Möglichkeit verschiedene vorgeschlagene Apps wie Facebook lite, Yummi oder TikTok direkt über den eigenen App-Market herunterzuladen. Diese Option kannst du überspringen, um dann die ersten Schritte mit Realme UI gezeigt zu bekommen.

C3 12 | Android-USer.de

Auf der Startseite befinden sich sämtliche Google-Apps sowie ein eigener App-Market und diverse weitere vorinstallierte App wie Telefonmanager, Musik und Video-App, Game Center, Hey Tap, Agoda, Facebook, Hot Apps, Hot Games, Lazada, Webnovel und Trip Com. Hot Apps und Hot Games gehören hierbei zum eigenen App Market.

In den Einstellungen des Smartphones können Benachrichtigungs- und Statusleiste angepasst oder unter Display der Dark Mode aktiviert werden. Weiterhin passt du den Startbildschirm an (Standardmodus, App-Drawer-Modus oder einfacher Modus) oder änderst das Layout (4×6 oder 5×6 App Icons). Ebenfalls ist es möglich, die Animation beim Starten und Schließen einer App anzupassen. Mit der Option Ruhemodus kannst du das Smartphone für bestimmte Zeiten stumm schalten und mit den Convenience Tools ist es möglich, zum Beispiel durch das 5 sekündige Gedrückthalten des Power-Buttons den Google Assistant zu aktivieren oder die Navigationsschaltflächen zu ändern oder Wischgesten zu nutzen.

Auch gibt es eine Hilfskugel, welche zur zusätzlichen Bedienung genutzt werden kann. Mit der intelligenten Seitenleiste können verschiedene, von dir ausgewählte Apps, schneller erreicht werden. Des Weiteren ist noch das Aktivieren verschiedener, spezifischer Gesten möglich (z.B. 3-Finger Screenshot).

Unter Datenschutz ist ein Kinderbereich zu finden, welcher das Smartphone nur für eine gewisse Zeit nutzbar macht. Mit dem App-Cloner können gewisse Apps geklont werden und als App-Klon unabhängig von der Original-App auf dem Home-Bildschirm ausgeführt werden.

Als Betriebssystem läuft auf dem Realme C3 Android 10 mit realme UI V1.0. Der Sicherheitspatch ist nach dem Update vom 5. April 2020. Allerdings waren nach dem Update Google Drive und Google Fotos verschwunden und mussten erneut installiert werden.

Realme C3 – Display

Beim Display des Realme C3 handelt es sich um ein 6,5 Zoll großes IPS LCD Panel mit einem Format 20:9. Die Auflösung erfolgt in HD+ mit 1600 x 720 Pixen, was eine Pixeldichte von 269 ppi ergibt. Das Display selbst wird geschützt durch Corning Gorilla Glas. Das Display zeigt lebendige Farben und gute Kontraste, auch die Blickwinkelstabilität mit Ablesbarkeit ist durch das IPS-Panel gegeben.

Realme C3 – Lautsprecher/Ton

Im Realme C3 ist ein nach unten strahlender Mono-Speaker verbaut. Dieser ist in Ordnung und kratzt bei normaler Lautstärke nicht. Zum „lauten Musikhören“ sollte jedoch auf externe Boxen zugegriffen werden. Während des Telefonierens gibt es keine Auffälligkeiten. Anrufer und Angerufener werden gut verstanden.

Realme C3 – Performance

Unter der Haube des C3 versieht ein MediaTek Helio G70 seinen Dienst. Dieser liegt in etwa gleich auf mit dem Snapdragon 665. Somit laufen sämtliche Spiele (auch 3D Games) flüssig und ohne Ruckler. Auch die Alltagsperformance ist prima. Einziges Manko ist der doch sehr knapp bemessene Speicher von 32 GB ROM. Dieser ist zwar erweiterbar, doch sind beim Start des Gerätes schon 12,6 GB davon belegt, sodass gerade einmal 19,4 GB zur freien Verfügung stehen.

Realme C3 – Kamera

In der Waterdrop Notch befindet sich die 5 MP Frontkamera mit einer f/2.4 Blende. Auf der Rückseite liegt das Triple-Cam-Setup mit einer 12 MP Hauptkamera (f/1.8 Blende), 2 MP Bokeh-Sensor und 2 MP Makro Kamera wobei Bokeh- und Makrosensor eher als Alibi-Linsen gesehen werden können. Die Kamera-App bietet sämtliche AI-Features wie eine Bildverbesserung (weiße Zähne, Augenringe, Falten und mehr entfernen, Gesicht schmälern), Doodle-Funktionen, Text und Sticker aufbringen und Verzerren, Chroma Boost, Selfie Portrait-Modus und Super-Nightscape-Modus. Bilder können mit zwei und vierfachem digitalem Zoom herangezoomt werden. Videos werden in 1080p mit 30 fps aufgenommen.

Insgesamt können mit der Kamera bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Bilder erstellt werden. Je schlechter jedoch die Lichtverhältnisse, desto schlechter werden auch die Bilder. Bei einem Selfie wirkt man ein wenig blass um die Nase.

Realme C3 – Benchmark

Gesamt: 182087 GPU: 29214 MEM: 38618 CPU: 73417 UX: 40838

Realme C3 – Akku

Das Realme C3 besitzt einen großen fest verbauten 5000 mAh Akku, welcher dich bei normaler Nutzung über drei Tage bringt. Bei Dauernutzung sind 14 Stunden drin. Das Aufladen ist allerdings nur mit 10 Watt möglich, sodass ein Ladevorgang fast drei Stunden bis zu einem vollen Akku benötigt.

Realme C3 – Fazit

Mit dem Realme C3 erwirbst du ein solides Smartphone, welches eine gute Performance, einen großen Akku sowie das aktuelle Android 10 plus Sicherheitspatch aufweist. Einziges Manko ist der etwas geringe Speicher, welcher aber per MicroSD Karte erweitert werden kann.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION