Für unseren heutigen Testbericht bekamen wir freundlicherweise das Realme 6 zur Verfügung gestellt. Ein Smartphone mit einer 90 Hz Bildwiederholrate sowie einer 64 MP Quad AI Kamera und 4.300 mAh Akku mit 30 Watt Schnellladefunktion. Wie das Gerät abgeschnitten hat liest du hier.
Realme 6 – Unboxing
In einem gelben Karton befindet sich das Realme 6 in der Farbe Comet Blue, Netzstecker und USB-Typ C Ladekabel, Quick Guide und Hülle.
Realme 6 – Spezifikationen
Display | 6,5 Zoll FullHD+ 90 Hz LC-Display, geschützt durch Gorilla Glas |
Bildschirmauflösung | 2400 x 1080 Pixel, 405 ppi |
Prozessor | MediaTek Helio G90T Octa-Core @2,05 GHz, 12nm |
Grafikchip | ARM Mali G76 |
RAM | 8 GB LPPDR4X |
Interner Speicher | 128 GB UFS 2.1 (erweiterbar) |
Kamera | 64 MP Samsung GW1 ƒ/1.8 + 8 MP Ultraweitwinkelkamera + 2 MP Tiefensensor + 2 MP Makro |
Frontkamera | 16 Megapixel Sony IMX471 mit ƒ/2.0 |
Akku | 4.300 mAh mit 30W Laden |
Konnektivität | AC WLAN, Bluetooth 5.0,USB Typ-C, GPS/GLONASS/BDS, Dual-SIM, microSD-Slot, NFC |
Features | seitlicher Fingerabdrucksensor, 3,5 mm Klinkenanschluss, NFC <- EU/Global Version |
Betriebssystem | Realme UI, Android 10 |
Maße / Gewicht | 162,1 x 74,8 x 9,6 mm / 191 g |
Realme 6 – Design, Aussehen
Das Realme 6 besitzt ein Punch Hole Display, welches oben links die Frontkamera verbaut hat. Das Display selbst hat nur sehr dünne Ränder, welche anschließend nahtlos in die Kunststoffrückseite übergeht. Die Rückseite selbst ist glänzend und spiegelnd poliert, jedoch, da es sich um Kunststoff handelt, sehr kratzeranfällig. Auf der Rückseite befindet sich ebenfalls noch die Quad-Kamera mit LED Blitz. An der Unterseite liegen der Port für das USB-Typ C Ladekabel sowie der Port für das 3.5 mm Klinkenkabel. Ebenfalls befindet sich hier der Lautsprecher. In der Draufsicht rechts liegt der Power-Button (welcher gleichzeitig auch der Fingerprintsensor ist), links die Lautstärke-Wippe und der SIM-Kartenschacht.
Realme 6 – Display
Das Realme 6 besitzt ein 6,5 Zoll Full HD+ IPS-Display mit einer Bildwiederholrate von 90 Hz. Die Auflösung beträgt 2400 x 1080 Pixel, was eine sehr gute Pixeldichte von 405 ppi ergibt. Durch die hohe Bildwiederholrate, welche in einem Gerät dieser Preisklasse keine Selbstverständlichkeit ist, ist eine flüssige Performance gegeben. Auch die Blickwinkelstabilität ist durch das IPS-Display vorhanden. Die Farbdarstellung sowie der Kontrast kommen gut rüber. Die Ablesbarkeit bei Sonnenlicht könnte allerdings etwas besser sein.
Realme 6 – Einrichtung, Betriebssystem, vorinstallierte Apps
Nach der Verbindung mit deinem WLAN kann der WiFi Assistant für ein automatisches Einwählen in das beste Netzwerk aktiviert werden. Anschließend erfolgt die Anmeldung mit deinem Google-Account. Weiterhin gibst du den Displayschutz ein (Mustercode oder Passwort mit Zahlen und Zeichen bis zu 16 stellig) und aktivierst bei Bedarf Face ID sowie einen Fingerabdruck, wobei sich der Sensor beim Realme 6 auf dem Power-Button befindet. Danach werden einige Anpassungen vorgenommen und du kannst den Symbolstil der Icons auf dem Homescreen auswählen.
Sämtliche Google Apps sind an Bord sowie diverse Apps von Realme (Recorder, Kompass, Phone Clone, Rechner, Game Space, Radio, Telefonmanager, Musik und Video-App, Mailprogramm, Opera sowie die Yandex-App/Suchmaschine mit Yandex Browser).
In den Einstellungen des Realme 6 können noch diverse Anpassungen vorgenommen werden, wie das Aktivieren des Dark Mode, die Geschwindigkeit der Animation beim Starten und Schließen einer App, diverse Hintergründe sowie das Anpassen der Sounds mittels Equalizer über die Real Original Sound-Technologie. Auch die Bildwiederholrate kann hier auf 60 Hz, 90 Hz oder automatisch (beste Aktualisierungsrate für eine App) ausgewählt werden.
Auch verfügt das Realme 6 über einen intelligenten Assistenten. Dieser kann verschiedene Optionen wie zum Beispiel das Scannen einer Karte oder eines Dokumentes, das Umrechnen einer Währung und andere Aktionen schnell durchführen. Der intelligente Assistent wird durch einen Rechtswisch über den Homescreen geöffnet (dort wo sich sonst Google Discover befindet).
Als Betriebssystem greift man beim Realme 6 auf Android 10 mit Realme UI 1.0 zurück. Das Sicherheitsupdate ist vom 5. Februar 2020.
Realme 6 – Performance
Unter der Haube des Realme 6 sitzt ein MediaTek Helio G90T Octa-Core mit einer Taktfrequenz von bis zu 2,05 Ghz (2x Cortex A 76 mit 2,05 Ghz, 6 Cortex A55 mit 2 GHz Taktrate). Ihm zur Seite steht als Grafikeinheit eine Mali G76. Die Performance ist richtig klasse, Apps öffnen und schließen schnell, sämtliche Spiele laufen flüssig und ohne Ruckler. Weiterhin bietet das Realme 6 8GB Arbeitsspeicher (LPDDR4X) und 128 GB internen Speicher (UFS 2.1), welcher noch per MicroSD Karte erweitert werden kann.
Realme 6 – Ton/Lautsprecher
Im Realme 6 ist ein nach unten gerichteter Mono-Lautsprecher verbaut. Dieser sorgt dafür, dass Anrufer und Angerufener gut verständlich rüberkommen. Zum echten Musik hören ist der Lautsprecher allerdings weniger zu gebrauchen. Hier ist ein Kopfhörer von Vorteil.
Realme 6 – Kamera
Im Punch Hole Display befindet sich die 16 MP Frontkamera mit einer f/2.0 Blende. Diese bietet AI-Beautykorrekturen, Bokeh-Effekt und HDR-Modus. Auf der Rückseite liegen untereinander die 8 MP Ultra Weitwinkellinse 119° f/2.3, die 64 MP Hauptkamera mit f/1.8 Blende (Samsung Sensor), die 2 MP B&W Portraitlinse f/2.4 Blende und das 4 MP Makroobjektiv f/2.4 Blende. Die Kamera-App bietet außer Nacht-, Portrait und normalem Modus noch einen Zeitablauf, Zeitlupe, Expertenmodus, Panorama-Modus und Ultra-Makro-Modus.
Bei ausreichend Licht gibt es sehr gute Bilder mit kräftigen Farben und Kontrasten. Auch die Ultraweitwinkellinse macht einen guten Job. Lediglich am Rand sind leichte Verzerrungen zu erkennen, welche aber kaum ins Gewicht fallen. Mit der 2 MP Makrokamera können auch nur dann Makrofotos erstellt werden, wenn du über die Option Mehr den Ultra-Makro-Modus hinzuschaltest. Denn sofern du mit der normalen Kamera nah an ein Objekt herangehst, wird zwar Makrokamera angezeigt, aber deshalb noch nicht ausgelöst. Die 4cm, welche für ein Makrobild benötigt werden, bekommst du nur mit dem Ultra-Makro-Modus und auch hier ist die Auflösung nur sehr gering.
Selfies sind ebenfalls brauchbar, teilweise aber etwas blass um die Nase. Insgesamt macht das Realme 6 jedoch gute Bilder.
Realme 6 – Akku
Das Realme 6 hat einen 4300 mAh Akku fest verbaut. Dieser bringt dich gut durch den Tag und auch ein bisschen mehr. Durch den verbaute Helio-Prozessor, welcher nicht zur stromsparenden Sorte gehört, wird das Realme allerdings keine 2 Tage Dauernutzung mitmachen. Die Aufladung erfolgt mittels 30 Watt Schnellladung, sodass das Realme in einer halben Stunde schon wieder einen zur Hälfte aufgeladenen Akku vorweisen kann. Eine vollständige Aufladung benötigt etwas mehr als eine Stunde.
Realme 6 – AnTuTu
Gesamt: 288548 GPU: 79943 MEM: 55810 CPU: 96710 UX: 56085
Realme 6 – Fazit
Für einen guten Preis ab 209,88 Euro bei Vergleichsportalen wie z.B. Idealo bekommst du mit dem Realme 6 ein Smartphone mit 90 Hz Full-HD Display sowie einem ziemlich schnellen Helio G90T unter der Haube. Des Weiteren bietet das Gerät einen großen Akku, welcher mittels 30 Watt Schnellladung schon nach einer Stunde wieder komplett aufgeladen ist. Auch die Kamera kann sich sehen lassen. Einziges Manko ist die eigentlich gut aussehende jedoch kratzeranfällige Kunststoffrückseite.