23. September 2023
StartMagazinIm Test: Real Boxing, The Conduit HD, Ravensword: Shadowlands

Im Test: Real Boxing, The Conduit HD, Ravensword: Shadowlands

Smartphones und Tablets von Nvidia eignen sich dank Tegra-Prozessor ganz besonders zum spielen. Wir stellen drei neue Tegra-Games vor

Sie besitzen ein Smartphone oder Tablet mit Tegra-Prozessor von Nvidia? Dann finden Sie hier ein paar interessante Spiele-Tipps.

Tipp

Ravensword gibt es auch für Geräte ohne Tegra-Chipsatz. Das Spiel kostet 5,37 Euro.

Real Boxing

Sport-Spiele für Android gibt es viele, aber keines wirkt so echt und faszinierend wie Real Boxing von Vivid Games [1]. Hier können Sie den Schweiß und die Angst beim Gegner so richtig spüren und auch den Schmerz, wenn Sie eine volle Gerade vom Gegner auf die Bretter wirft. Real Boxing ist Boxen für Android, wie es sein muss. Schon gleich zu Beginn überzeugt das Game durch das einfache aber wirksame Training. Hier lernen Sie die wichtigsten Schläge und wie man Ihnen ausweicht. Dann geht es auch schon gleich ab zum ersten Kampf, aus dem Sie erst dann wieder herauskommen, wenn entweder Sie oder Ihr Gegner K.O. am Boden liegt. Von dort wieder aufzustehen, ist gar nicht so einfach: Sie müssen sämtlichen Kräfte sammeln und sich wieder Mut machen. Spielerisch haben die Entwickler das so gelöst, dass Sie möglichst schnell auf den Touchscreen tippen müssen. Tun Sie das nicht genug schnell oder nicht genug intensiv, dann bleiben Sie am Boden und haben den Kampf verloren.

Abbildung 1: Am Anfang Ihrer Karriere warten bereits schwere Brocken auf Sie.
Abbildung 1: Am Anfang Ihrer Karriere warten bereits schwere Brocken auf Sie.
Abbildung 2: Erst wenn der Gegner am Boden bleibt, ist der Kampf gewonnen.
Abbildung 2: Erst wenn der Gegner am Boden bleibt, ist der Kampf gewonnen.

Real Boxing kostet 4,49 Euro. Damit können Sie das komplette Spiel bestreiten und sich Runde um Runde nach oben Boxen. Möchten Sie schon von Beginn weg, gelbe Boxhandschuhe oder ein bestimmtes Tatoo, dann müssen Sie zur In-Game-Währung greifen, für die Sie wiederum echte Eurocent ausgeben müssen. Das ist aber nur dann notwendig, wenn Sie nicht die Geduld aufbringen, sich die nötigen Cent zusammenzuboxen. Also auf in den Ring. Und sollten Sie während des Kampfes im Ring ein Fiepen in den Ohren hören, dann hat nicht Ihr Handy einen Schaden, sondern Ihr Gegner hat Ihnen mächtig eines auf die Ohren gedroschen. So muss ein gutes Box-Game sein!

The Conduit HD

In diesem spannenden Ego-Shooter müssen Sie als Michael Ford die Welt vor Prometheus retten. Dabei handelt es sich um einen ehemaligen Agenten, der die Seiten gewechselt hat, und so ganz neben bei haben auch noch Außerirdische Washington D.C. überfallen. Wie das alles zusammenhängt, müssen Sie in diesem Actionspiel herausfinden. Die einzige Voraussetzung: Sie brauchen ein Tegra-3-Gerät, denn aktuell gibt es The Conduit HD [2] nur für Android-Smartphones und Tablets mit dem neuesten Nvidia-Chipsatz.

Das Besondere an The Conduit HD ist weder die Story noch die Grafik: es ist das Spielprinzip und die einfache Steuerung. Denn während Sie bei anderen Titeln sich vorwärts bewegen, umschauen und schießen müssen, übernimmt bei The Conduit HD der Computer die Schießerei. Sie können sich somit komplett auf die Steuerung konzentrieren. Das vereinfacht nicht nur das Gameplay sondern sorgt dabei auch für mehr Spaß und mehr Geschwindigkeit. The Conduit HD lässt sich auch mit einem Controller spielen, für uns war es aber der erste Shooter, der sich auch ohne Gamepad genießen lässt. Damit das Spiel dabei aber nicht zu leicht wird, ist die Anzahl Munition beschränkt. Sie können also nicht einfach nur blöd drauflosballern, sondern müssen sich gut überlegen, wann und wo Sie welche Waffe benutzen.

Intuitiv fanden wir auch den Einsatz der Handgranaten, die man einfach durch doppeltes Antippen auf den Touchscreen nach Vorne wirft. Wohin, ist dabei meistens Nebensache.

Abbildung 3: Bei den Gasflaschen sehen Sie die speziellen Grafikeffekte für den Tegra-Prozessor.
Abbildung 3: Bei den Gasflaschen sehen Sie die speziellen Grafikeffekte für den Tegra-Prozessor.
Abbildung 4: Am Ende des zweiten Levels geht es in der Metro so richtig zur Sache.
Abbildung 4: Am Ende des zweiten Levels geht es in der Metro so richtig zur Sache.

Etwas enttäuscht waren wir hingegen nach Real Boxing und Ravensword von der doch eher schlichten Grafik des Spiels, die im Prinzip 1:1 die Wii-Version von 2009 übernimmt. Von den Möglichkeiten des Tegra 3 ist abgesehen von ein paar explodierenden Gasflaschen nicht viel zu sehen. Dafür sind die Schauplätze gut gewählt (Flughafen, U-Bahn-Zug und viele mehr). Die ersten zwei Level sind gratis, haben Sie anschließend Lust auf das komplette Spiel bekommen, gibt es die restlichen Spielewelten für 3,71 Euro als In-App-Kauf.

Ravensword 2

Ravensword [3] ist das Anti-Action-Spiel schlechthin. Hier geht es nicht darum, möglichst schnell einen bestimmten Feind zu besiegen oder von einem Level zum nächsten aufzusteigen, nein. Bei diesem Mix aus Adventure und Rollenspiel brauchen Sie vor allem eines: Zeit! Zeit, die riesige Umgebung zu erkunden und mit den Bewohnern in den Dörfern zu sprechen. Zeit, auf die Jagd zu gehen, den Rehen aufzupassen, um sie dann in die Enge zu treiben und zu erlegen. Und natürlich auch viel Zeit, um das Rätsel um Ihr Überleben zu lösen. Denn – so die Story – Sie sind der einzige Überlebende von Heronmar und möchten nun herausfinden, wie es dazu kam. Dabei müssen Sie sich in diversen unter- und überirdischen Welten zurechtfinden und auch diverse Kreaturen ins Jenseits befördern. Können Sie als Held bestehen? Finden Sie es heraus in diesem Epischen Abenteuer, das zum Preis von 5,37 Euro für viele viele Stunden Spielspaß sorgt. Einzige Voraussetzungen: Sie sollten recht gut Englisch können, da es keine deutsche Übersetzung vom Spiel gibt und sich die einzelnen Quests kaum ohne Englischkenntnisse lösen lassen.

Abbildung 5: Zu Beginn des Spiels gestalten Sie Ihren Held nach Lust und Laune.
Abbildung 5: Zu Beginn des Spiels gestalten Sie Ihren Held nach Lust und Laune.
Abbildung 6: Es ist gar nicht so einfach, sich in der riesigen Spielwelt zurecht zu finden.
Abbildung 6: Es ist gar nicht so einfach, sich in der riesigen Spielwelt zurecht zu finden.
Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE