18. September 2023
StartIm TestIm Test - Powdeom Multifunktionale tragbare Power Station

Im Test – Powdeom Multifunktionale tragbare Power Station

Energiesparen, Blackout und mehr sind in den täglichen Schlagzeilen zu lesen. Falls einmal der Strom ausfällt, kann eine tragbare Powerstation wie die POWDEOM EN700Q mit 614,4Wh helfen.

Powdeom EN700Q – Unboxing

Im Karton befindet sich gut und sicher verpackt, die Powerstation EN700Q, eine mehrsprachige Nutzeranleitung sowie ein 12V/28V Ladekabel und ein 230 V Kabel.

20230303 | Powdeom | Android-User.de0001

Powdeom EN700Q – Specs

ModellEN700Q
Batterikapazität614,4Wh ((LiFePO4)
AC-Ausgang*2AC 700W 220V-240V-50Hz/100V-12V-60Hz (vorgeschaltete Sinuswelle)
Battery Capacity24,4h/25.6V (Lithium Iron Phosphate)
AC Eingang500W (220V-240V-50Hz/100V-12V-60Hz)
Typ-C-AusgangDC 5V=3A/9V=3A/12V=3A/15V=3A/20V=5a (PD 100W)
DC5521 Eingang12V-28V=5A (Max 120W)
USB-A1-AusgangDC 5V=2.4A
USB-A2-AusgangDC 5V=2.4A
USB-A1+A2-AusgangDC 5V=3A (Max)
LED-Licht2W
DC+AutoladebuchseDC 12V=10A
Produktgröße305x200x210mm
Gewicht8.5 kg
Ladetemperatur0°C-50°C
Entladetemperatur-5°C-65°C

Powdeom EN700Q – Struktur und Funktionen

Auf der Vorderseite des Notstrom-Energiespeichers befinden sich alle Anschlüsse. Das LED-Display zeigt den Akkustand sowie die derzeit genutzten Anschlüsse mit den Input- und Output-Werten in Watt. Direkt unterhalb des Displays liegen von links nach rechts die Anzeigenleuchte für den Gleichstrom, die LED-Taste und die Power-Taste. Unterhalb der Tasten liegen, ebenfalls von links nach rechts die DC Ausgänge DC 1 und DC 2, die KFZ-Ladebuchse, das LED-Licht, der DC-Eingang, Typ-C-Ausgang C1 sowie die USB-Ausgänge A1 und A2. Auf der rechten Seite befinden sich eine Anzeigenleuchte für den Wechselstrom und die AC-Ausgangsbuchsen (Steckdosen)

Seitlich liegen auf beiden Seiten die Lüfter. An der Rückseite befindet sich noch der AC-Eingang, um den Energiespeicher aufzuladen.

Powdeom EN700Q – Aufladen

Das Aufladen kann auf drei Arten erfolgen:

  • Wechselstromladung
  • Laden mit Solarpanel
  • Laden über die Autobatterie

Wechselstromladung: Beim Auflade mit Wechselstrom über deine Steckdose wird die Schnellladetechnologie verwendet. Die maximale Eingangsleistung kann 500W erreichen. Dazu verbindest du das mitgelieferte Kabel mit dem Stromspeicher und deiner Steckdose. Bis zur kompletten Aufladung dauert es knapp 1,5 Stunden. Beide Lüfter sind dabei deutlich zu hören.

20230303 | Powdeom | Android-User.de0006
Aufladen per Wechselsttrom

Laden mit Solarpanel (optional): Das Panel muss zusätzlich erworben werden. Für die Aufladung musst du das Ladekabel in das Solarpanel stecken und das andere Ende in die DC-Eingangsschnittstelle DC5521IN.

Laden über die Autobatterie: Hier verbindest du den Autoladestecker mit deinem Auto und das andere Ende mit der Eingangsschnittstelle DC55521IN. Dies dauert lange und außerdem entleert sich dabei deine Autobatterie.

Powdeom EN700Q – Nutzung

Der Energiespeicher hat einen LiFePO4 Akku verbaut. Dieser hat eine Gesamtleistung von 614,4 Wh (Wattstunden entspricht ca. 170.000 mAH). Sämtliche Geräte können damit aufgeladen, beziehungsweise betrieben werden. Das Aufladen eines Smartphones erfolgt über den verbauten USB-Typ-C Port, welcher sogar mit USB-PD (Power Delivery) ausgestattet ist. Somit ist das Aufladen mit bis zu 100 Watt möglich. Die USB-A-Ports liefern 12 Watt, der Zigarettenanzünder 120 Watt. Die beiden 230V Steckdosen liefern jeweils bis zu 700 Watt. Sämtliche Geräte, die du an die Box ansteckst, können lange mit Strom betrieben werden. Ein Kühlschrank je nach Verbrauch bis zu 18 Stunden. Die Zeit wird im Display angezeigt. Der Laptop lädt mit ca. 60 Watt, bei knapp 77 Prozent Akku hält die Box noch 5-6 Stunden durch. Die Lüfter springen jedoch schnell an.

20230303 Powdeon Laptop aufladen

Der Philips Airstyler benötigt jedoch mit voller Power deutlich mehr Watt (um die 580W, kleinste Stufe 50 W), sodass die Box hier schon nach einer knappen halben Stunde „leer“ ist.

Insgesamt verrichtet das Gerät jedoch seine Arbeit sehr gut. Es kommt halt immer darauf an, was du an die Box hängst, beziehungsweise wie viel Watt das Gerät benötigt, um es mit Strom zu versorgen.

Powdeom EN700Q – Fazit

Der Stromspeicher EN700Q von Powdeon ist schnell aufgeladen und versorgt dann viele Geräte mit Strom. Die Nutzung ist einfach und das Gerät hält, was es verspricht.

Der EN700Q von Powdeom ist direkt beim Anbieter zum Preis von 549 US-Dollar (ca. 516 Euro) erhältlich. Als Bundle mit 100W Solarpanel ist der EN700Q zum Preis von 899,99 Euro über Amazon erhältlich.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE