Xiaomi hat mit dem Pocophone F1 Oberklasse-Technik für relativ kleines Geld geliefert. Nun gibt es den Nachfolger Poco F2 Pro, welchen wir nun freundlicherweise für einen Testbericht zur Verfügung gestellt bekamen.
Poco F2 Pro – Unboxing
Das Poco F2 Pro wird in einem schwarz-gelben Karton geliefert. Inliegend befinden sich das Poco F2 Pro in Cyber Grey, eine Schutzhülle aus Silikon, Netzteil und Netzkabel (USB-Typ C), SIM-Karten-Tool sowie eine Nutzeranleitung mit Garantiekarte.
Poco F2 Pro – Spezifikationen
Betriebssystem | Android 10.0 |
---|---|
Display | 6.67″, 2400×1080 Pixel, 16 Mio. Farben, AMOLED, kapazitiver Touchscreen, Gorilla-Glas 5, HDR (HDR10+) |
Kamera hinten | 64.0MP, f/1.89, Phasenvergleich-AF, Dual-LED-Blitz, Videos @4320p/30fps, Videos @1080p/960fps (Kamera 1); 13.0MP, f/2.4, Weitwinkelobjektiv (Kamera 2); 5.0MP, f/2.2, Makroobjektiv (Kamera 3); 2.0MP, f/2.4, Tiefenschärfe (Kamera 4) |
Kamera vorne | 20.0MP, f/2.0, Videos @1080p/30fps, ausfahrbar |
Schnittstellen | USB-C 2.0 (OTG), 3.5mm-Klinke, WLAN 802.11a/b/g/n/ac/ax, Bluetooth 5.1 (aptX HD), NFC, Infrarot-Port |
Sensoren | Beschleunigungssensor, Gyroskop, Annäherungssensor, Lichtsensor, Kompass, Barometer, Fingerabdrucksensor (Display) |
SoC | Qualcomm SM8250 Snapdragon 865, 64bit |
CPU | 1x 2.84GHz Kryo 585 + 3x 2.42GHz Kryo 585 + 4x 1.80GHz Kryo 585 |
GPU | Adreno 650 |
RAM | 6GB/8GB |
Speicher | 128GB/256GB (UFS 3.1) |
Navigation | A-GPS (L1/L5), GLONASS, BeiDou, Galileo (E1/E5a), QZSS (L1/L5) |
Modem | GSM (0.2Mbps/0.1Mbps), UMTS, LTE, 5G |
Frequenzbänder | 2G (850/900/1800/1900), 3G (B1/B2/B4/B5/B8), 4G (B1/B2/B3/B4/B5/B7/B8/B20/B28/B38/B40/B41), 5G (n77/n78) |
Netzstandards | GPRS, EDGE, HSDPA, HSUPA, HSPA+, LTE-A, LTE-A Pro |
Akku | 4700mAh, fest verbaut |
Ladeleistung | 30W (USB-PD, Qualcomm Quick Charge 4+) |
SAR-Wert | 0.789W/kg Kopf, 1.031W/kg Körper |
Gehäuseform | Barren |
Gehäusematerial | Glas (Rückseite), Metall (Rahmen) |
Farbe | grau |
Abmessungen | 163.3×75.4×8.9mm |
Gewicht | 219g |
SIM-Formfaktor | Nano-SIM |
Besonderheiten | Dual-SIM |
Poco F2 Pro – Aussehen/Design
Das Poco F2 Pro besitzt ein 6.67 Zoll großes Display ohne Notch, welches in den Metallrahmen übergeht. Dieser wiederum liegt ohne fühlbare Übergänge direkt an der Glasrückseite an. In der Draufsicht rechts befindet sich der rote Power-Button sowie die Lautstärke-Wippe. An der Unterseite liegen der SIM-Karten Port, die Buchse für das USB-Typ C Ladekabel sowie der Lautsprecher. An der Oberseite befinden sich noch der 3.5 mm Klinkenstecker sowie die Pop-Up Frontkamera.








Poco F2 Pro – Display
Das Display des Poco F2 Pro ist 6.67 Zoll groß mit schmalen Rändern. Es löst mit 1080 x 2400 Pixel auf. Geschützt wird es durch Gorilla Glas 5. Es handelt sich dabei um ein Amoled-Display mit sehr gutem Schwarzwert und Kontrasten. Die Helligkeit beträgt rund 700 cd/m², somit gibt es keine Beeinträchtigungen bei der Ablesbarkeit im Freien (direkte Sonneneinstrahlung).
Poco F2 Pro – Einrichtung, Betriebssystem, vorinstallierte Apps
Nach der Verbindung mit deinem WLAN erklärst du dich mit den Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und mehr von Poco einverstanden. Anschließend wird die SIM-Karte gesucht sowie eventuelle Updates. Nun können noch Apps und Daten kopiert werden bevor du dich mit deinem Google Account anmeldest.
Weiterhin ist es möglich ein Mi-Konto zu erstellen, um die Mi/Poco/Xiaomi Cloud zu nutzen. Dieses Option kann jedoch übersprungen werden.
Ebenfalls legst du noch eine Entsperrmethode fest mit Fingerabdruck oder PIN (Gesichtsentsperrung oder Entsperrung per Bluetooth können später in den Einstellungen ebenfalls festgelegt werden). Der Fingerabdrucksensor befindet sich im Display, kann jedoch nur ordnungsgemäß funktionieren, wenn du keine Schutzfolie für das Display verwendest.


Anschließend wählst du ein Theme aus (Klassisch oder Limitless). Das Poco F2 Pro hat sämtliche Google Apps an Bord. Weiterhin sind Facebook und Netflix, ein Kompass, Dateimanager und ein Bildschirmrekorder sowie die Ebay-App vorinstalliert. Auch ein Spiel „State of Survival“, WPS Office, ein Scanner, die Mi-Fernbedienung, Rechner, Mi-Browser, TikTok und mehr sind vorhanden.
Sämtliche Apps sind in der App-Übersicht in Kategorien „Alle“, „Kommunikation“, „Unterhaltung“, „Fotografie“, „Tools“, „Einkaufen“, „Spiele“, „Nachrichten&Lesen“ sortiert. Der Homescreen enthält keine Apps.




In den Einstellungen findest du einen Updater für System-Apps (11 Stück), verschiedene Hintergrund-Designs, Animationen für eingehende Benachrichtigungen, den Dark Mode und mehr.
Ebenfalls gibt es die Option „Spezielle Funktionen“, welche einen Game Turbo beinhaltet, einen Video Werkzeugkasten, Schwebendes Fenster, LED-Licht, Frontkamera-Effekte und ein Zweitprofil.




Die Frontkamera-Effekte beinhalten ein LED-Licht während des Herausfahrens der Pop-Up-Frontkamera sowie eine Melodie dazu.


Das Poco F2 Pro kommt mit MIUI Global 12.0.2 basierend auf Android 10 sowie dem Sicherheitsupdate vom 1.7.2020.
Poco F2 Pro – Performance
Unter der Haube des Poco F2 Pro versieht ein Qualcomm SM8250 Snapdragon 865 Octa Core, 64bit seinen Dienst. Dieser hat eine Taktfrequenz von bis zu 2,8 Ghz. Ihm zur Seite steht als Grafikeinheit ein Adreno 650. Die Performance ist ziemlich gut. Apps öffnen und schließen schnell, das Scrollen erfolgt ebenfalls flüssig (60 Hz Bildwiederholrate/Abtastrate des Touchscreens von 180 Hz) ohne Ruckler. Weiterhin bietet das Poco F2 Pro 6GB Arbeitsspeicher (LPDDR4X) und 128 GB (nicht erweiterbaren) internen Speicher (UFS 3.1).
Poco F2 Pro – Ton/Lautsprecher
Im Poco F2 Pro ist wie bei vielen anderen Modellen dieser Preisklasse ein nach unten gerichteter Mono-Lautsprecher verbaut. Bei normaler Lautstärke ist der Ton gut hörbar. Je lauter du jedoch den Ton drehst, desto blecherner klingt er aber. Telefonanrufe stellen jedoch kein Problem dar. Hier war die Verständlichkeit prima.
Poco F2 Pro – Kamera
Die Poco Kamera-App besitzt über dem Auslöse-Button sämtliche Modi: Pro, Video, Foto, Portrait und Mehr mit Nachtsicht, 64M, Kurzvideo, Panorama, Dokumente, VLOG, Zeitlupe, Zeitraffer, Vorne und Hinten, Klonen und Bearbeiten. Des Weiteren gibt es diverse Filter, Beleuchtungsmöglichkeiten sowie Schönheitsfilter mit Verschlankung von Gesicht und Körper.





Das F2 Pro besitzt auf der Rückseite ein Quad-Kamera-Setup mit 64 MP Hauptkamera (Blende f/1.9), 13 MP Weitwinkelkamera (f/2.4), 5 MP Makrokamera (f/2.2) und 2 MP Tiefensensor.
Die 64 MP Hauptkamera ist mit einem Sony-IMX686 Sensor ausgestattet und erstellt bei guten Lichtverhältnissen scharfe Aufnahmen (durch Pixel Binning 16 MP) mit natürlichen Farben. Bokeh-Fotos wirken schön natürlich und können im Nachgang noch geändert werden. Das Weitwinkel-Objektiv umfasst einen Bereich von 123°. Mit der Makrokamera (aktivierbar über den Menü-Button oben rechts) lassen sich richtig gute Nahaufnahmen erstellen. Auch die Frontkamera erstellt mit 20 MP gute Bilder. Bei schwächer werdendem Licht hat die Kamera jedoch Probleme, das Niveau zu halten. Bei der Nutzung des Nachtmodus muss sich für ein gutes Ergebnis eine Lichtquelle in der Nähe befinden (Vollmond/Laterne). Ebenfalls ist beim Fotografieren eine ruhige Hand gefragt, da das Gerät keine optische Bildstabilisierung bietet.


















Makro-Bilder








Nachtsicht-Bilder




Poco F2 Pro – Akku
Im Poco F2 Pro ist ein 4700 mAh Akku fest verbaut. Dieser erlaubt fast 14,5 Stunden Dauernutzung. Eine Aufladung erfolgt mittels 30W Schnellladung. Eine komplette Ladung benötigt etwas mehr als eine Stunde. Wireless Charging wird nicht unterstützt.
Poco F2 Pro – Fazit
Das Poco F2 Pro ist ein sauber verarbeitetes Smartphone mit großem Akku und einer sehr guten Performance. Die Kamera erstellt bei guten Lichtverhältnissen sehr gute Bilder und auch der Akku ist großzügig bemessen. Dank der nur 60 Hz Bildwiederholrate arbeitet das Gerät stormsparend. Leider wird kein Wireless Charging unterstützt, auch ist das Gerät relativ schwer.
Das Poco F2 Pro ist zum Preis von 389,99 Euro bei Amazon erhältlich.