Ein neuer Hersteller aus China meldet sich zu Wort auf dem großen europäischen Smartphone-Markt. Shanghai Feixun Communication Co. Ltd. aus Schenzen möchte sich mit der Marke Phicomm etablieren. Als erstes bieten sie ihr einfachstes Android-Gerät, das FWS610 an.
Plusminus
+ Verarbeitung
+ Preis
– Android 2.3
– Umständliche Bedienung
– Wenig Speicher
– UMTS Modem (3,6 Mbit/s)
Mit einem Preis unter 80 Euro ohne Vertragsbindung ist die Strategie von Phicomm durchaus verständlich: Ein Smartphone in der niedrigsten Preisklasse soll die Marke Phicomm durch massenhafte Verkäufe so schnell wie möglich bekannt machen. Auf den ersten Blick scheint die Zielgruppe auch klar abgegrenzt: Smartphone-Einsteiger, vor allem Jugendliche, die möglichst wenig Geld für ihr erstes Gerät ausgeben möchten, oder eben ältere Herrschaften, die sich mit wenigeren Funktionen begnügen. Um gerade diese beiden Verbrauchergruppen vor einer Enttäuschung zu bewahren, versuchen wir im Testbericht die Vor- und Nachteile des Phicomm FWS610 aufzuzählen.
Äußeres
Das Smartphone Phicomm FWS610 ist sehr überzeugend verarbeitet, liegt gut in der Hand, auch wenn es etwas dicker ist und mehr als 120 Gramm wiegt. Zum Lieferumfang gehört das übliche USB-Verbindungskabel samt Ladegerät, ein Headset, eine Displayschutzfolie und ein Microfasertuch. Die beiliegende deutsche Bedienungsanleitung ist zwar etwas umständlich formuliert, enthält aber sehr detaillierte Informationen, damit ist sie gut geeignet für Smartphone-Einsteiger.
Der kapazitive Touchscreen ist verhältnismäßig klein: 3,2 Zoll (8,1 cm in der Diagonalen) bei einer Auflösung von 320 x 480 Pixeln. Das Bild ist scharf genug, aber die Bedienung ist etwas umständlich, da gerade die Randbereiche weniger empfindlich sind, was das Eintippen von Texten und das Navigieren in den Apps sehr erschwert. Außerdem wird der Bildschirm schnell verschmiert und lässt sich mit dem mitgelieferten Microfasertuch auch nicht leicht reinigen. Eine Lösung dafür bietet die mitgelieferte Displayschutzfolie. Durch die Folie wird die Bedienung des Touchscreens erstaunlicherweise auch leichter und genauer. Die Hauptkamera auf der Rückseite hat eine Auflösung von 2.0 Megapixeln und ist mit einem LED-Blitz aufgerüstet. Es gibt auch eine Frontkamera mit einer Auflösung von 0,3 Megapixeln. Die Funktionstasten (Home, Zurück, Menü) sind nicht im Bildschirm integriert, wie bei neueren Geräten üblich, sondern es gibt extra Hardware-Tasten dafür, was dem neuen Modell doch ein etwas ‚altertümliches‘ Aussehen verleiht.
Innenleben
Phicomm FWS610 verfügt über einen 806 MHz schnellen Single-Core-Prozessor und über 512 MByte RAM, was an sich für den reibungslosen Betrieb von einfacheren Apps geeignet wäre. Die langen Ladezeiten bei einigen Apps und die Holprigkeit im Ablauf, die wir während dem Test beobachtet haben, haben ihre Gründe viel wahrscheinlicher im verwendeten Betriebssystem Android 2.3. Der interne Speicher ist lediglich 512 MByte groß, er wird für das Betriebssystem, für Apps und Telefondaten reserviert. Fotos und Videoaufnahmen werden automatisch auf der zusätzlichen MicroSD-Card gespeichert. Eine MicroSD-Card von 2 GByte Speicherkapazität gehört somit ebenfalls zum Lieferumfang, diese müssen Sie unbedingt einsetzen, damit die Kamera überhaupt funktioniert. Die Speicherkapazität können Sie aber durch den Austausch gegen eine entsprechende MicroSD-Card bis zu 32 GByte erweitern, den Steckplatz dafür finden Sie unter dem Deckel. Hier befindet sich auch der abnehmbare Akku (1250 mAh), deren Kapazität bei alltäglichem Betrieb für mehr als einen Tag, bei extremer Dauerbelastung (wenn Sie das Gerät zum Beispiel als Navi verwenden) für gute fünf Stunden ausreicht.
Ins Internet gelangen Sie am günstigsten entweder über WLAN in Ihrem Heimnetz oder über einen öffentlichen HotSpot. Es geht auch über UMTS (mobiles Breitband), dann erreichen Sie aber höchstens eine Geschwindigkeit von 3,6 Mbit/s, bedingt durch das eingebaute Modem, auch wenn der Mobilfunkanbieter mehr Bandbreite ermöglichen würde. Zum einfachen Radiohören brauchen Sie dank des eingebauten FM-Empfängers keine Netzverbindung, als Antenne wird dabei das Kabel des mitgelieferten Headsets verwendet. Bluetooth und GPS sind auch an Bord.
Anwendungen und ihre Grenzen
Die wichtigsten Anwendungen sind vorinstalliert: Kontaktmanager, Kalender, Mediaplayer, Foto- und Videoalbum, Browser, ein einfacher Dateimanager, Google-Mail, Maps und Navigation. Diese funktionieren nahezu reibungslos und sind einfach zu bedienen. Für mehr Anwendungen suchen Sie einfach den Play-Store von Google auf. Und hier werden Sie aber auch gleich mit den Grenzen des Betriebssystems konfrontiert, das sich leider nicht auf Android 4.0 upgraden lässt. Einige Apps werden für das Gerät und für das eher veraltete Betriebssystem gar nicht angeboten, andere können Sie zwar herunterladen und installieren, diese bringen aber nicht immer das zu erwartende Erlebnis. Letzteres ist besonders für Spiele wie Angry Birds zutreffend. Medieninhalte, wie etwa Youtube-Videos kann man aber trotz des relativ kleinen Bildschirms ziemlich genießbar in HD-Qualität (720p) wiedergeben, wobei auch die Sound-Qualität stimmt.
Fazit
Das neue Phicomm FWS610 ist höchstwahrscheinlich für Smartphone-Einsteiger gedacht, durch mangelnde Benutzerfreundlichkeit aber gerade für sie eher nicht zu empfehlen. Wenn Sie sich aber mit den einfachsten Grundfunktionen eines Smartphones begnügen und nicht mehr als 80 Euro Anschaffungspreis dafür aufbringen wollen, dann ist dieses Gerät unter Berücksichtigung der in diesem Testbericht erwähnten Einschränkungen durchaus zu empfehlen.
PHICOMM FWS610
Kerndaten | |
---|---|
Hersteller | Shanghai Feixun Communication Co. Ltd. |
Formfaktor | 3,2-Zoll-Smartphone |
Auflösung | 320 x 480 Pixel |
Prozessor | 806 MHz Single Core |
Android Version | 2.3.7 Gingerbread |
Akku | 1250 mAh |
Laufzeit (Standby/Gespräch) | 270h / 5h |
Gewicht | 121g |
Preis (Internet) | ab 80 Euro |
Technische Daten und Preisvergleich | |
https://www.android-user.de/lp/8784 | |
Performance | |
AnTuTu-Benchmark | 1544 Punkte |
Vellamo-Benchmark | 289 Punkte |
Video-Wiedergabe | 720p |
Android-User Bewertung | 3,0 |
Infos
- Phicomm FWS 610 Unlock Screen Video: http://www.youtube.com/watch?v=gPyg8nKRMLE