19. September 2023
StartIm TestIm Test - OUKITEL WP21, Outdoor Smartphone mit Second Screen

Im Test – OUKITEL WP21, Outdoor Smartphone mit Second Screen

Suchst du ein Rugged Phone für den Outdoorbereich, steht der Name Oukitel ganz oben. Der Hersteller von Rugged Phones, Rugged Tablets und mittlerweile auch Power Stations hat uns für unseren heutigen Testbericht freundlicherweise des OUKITEL WP21, ein Rugged Phone mit großem Akku und Second Screen, überlassen.

OUKITEL WP21 – Unboxing

Das OUKITEL WP21 wird in einer weißen, relativ flachen Box geliefert. Der Name OUKITEL ist in silbernen Lettern eingeprägt, sodass sich ein ordentlicher Ersteindruck ergibt. Inliegend befindet sich das OUKITEL WP21, das 66 W Schnellladegerät sowie ein USB-C auf USB-C Ladekabel. Ebenfalls an Bord ist noch die Nutzeranleitung.

20230616 Oukitel WP21 | Android-User.de0021

OUKITEL WP21 – Specs

ModellOukitel WP21
Abmessungen177.3 * 84.3 * 18.4 mm
Gewicht398 g
BetriebssystemAndroid 12, Stock
CPUMediaTek Helio G99, MT6789-next-G, 2 * A76 > 2.0GHz, 6 * A55 2.0 GHz, 6 nm process
GPUARM G57 MC2 Manhattan 3.0:>36 fps
RAM 12 GB LPDDR4X dual channel (+5 GB virtueller Speicher) 17 GB
ROM256 GB UFS 2.1, erweiterbar auf bis 1 TB
Akku9800 mAH, Aufladung mittels 66 W Schnellladung
Standby Zeit (ohne SIM)1150 h
Nutzung68 h Gesprächszeit, 35 h Music, 12 h Video, 10 h Game
Rück-Kamera64 MP Hauptkamera, Sony IMX686, 1/1.73 Images Sensor, 9248 x 6944 Super Pixel, F1.9 aperture, Wide Angle 85°
20 MP Nightvision, FOV 78°, Sony IMX350
2 MP Macro camera, 3 cm macro distance, Galaxycore GC02M2

Funktionen: 64 MP HD, Ultra wide-angle mode, Steady handheld night fotography, slow motion video4, AI Scenes detection, Macro mode, Portrait mode, Panorama mode, HDR, AI Beautify, Ultra wide-angle edge distortion correction, Dual LED Flash, Face recognition, Real-time filters

Rückkamera Videofeatures: 2K, 1080p, 720p, 480p video recording, 30 fps
Frontkamera20 MP ultra-clear front camera, Sony IMX376 and 1/2.87 image sensor, F2.2 FF AI Beautify, Panorama mode, Gif, Filter, Watermark, TimeLapse, HDR, Face recognition, Selfie countdown

Frontkamera Videofeatures: 1080p, 720p, 480p video recording, 30 fps Macro Camera
Display6.78 Zoll FHD+HAA, 120 Hz Bildwiederholrate, 20.5:9 aspect ratio, 396 ppi,FHD+ display (2460 x 1080)
Wasser/Staub/ShockIP68, IP69K, MIL-STD 810H
Anpassbare ButtonsFoto Button sowie anpassbarer Button
UnlockFace ID, Fingerprintsensor an der Seite
SIM2 Nano SIM, VoLTE HD calling
NetzwerktypCDMA+WCDMA+FDD+TDD
FrequenzCDMA: BCO / BC1
WCDMA: B1 / B2 / B4 / B5 / B6 / B8 / B19
TDD: B34 / B38 / B39 / B40 / B41
FDD: B1 / B2 / B3 / B4 / B5 / B7 / B8 / B12 / B13 / B17 / B18 / B19 / B20 / B25 / B26 / B28 (A+B) / B66 / B71
GPSGPS+GLONASS+Beidou+Galileo
WiFi2.4G/5.0G, WiFi Direct, Wifi Display
Bluetooth5.2, Bluetooth HID, Support Protocols: IEEE802.11 a / b / g / n / ac
OTGermöglicht
SensorenSide Mounted Fingerprint Sensor, Barometer, Proximity Sensor, Ambient Light Sensor, Accelerometer, Gyroskope, Eletronic Compass, Coulombmeter
Multimedia SupportVideo: MOV, FLV, MKV, AVI, 3GP, MP4
Audio: MID, FLAC, MKA, MP3, M4A, AAC, AMR, OGG, MP2
Image: Support JPEG, BMP, GIF, PNG, etc.
Ebook: TXT, HTML
Weitere FeaturesSmart Gesture, Air Gesture, Dark Mode, Underwater Mode, Screen Cast, Screen Night Light Mode, Screen Record, FM, App Lock, Global Version, Multi Language Support, modulare Docking Station in Arbeit.

OUKITEL WP21 – Aussehen

Das OUKITEL WP21 ist ein typisches Rugged Phone. Die Rückseite besteht aus Kavla-Material mit unregelmäßigem Streifendesign. Diese bietet eine ausgezeichnete Kratzfestigkeit und perfekten Schutz. Ebenfalls auf der Rückseite befindet sich das Triple-Kamera-Setup mit Second Display. Links neben dem zweiten Display liegt die Hauptkamera und direkt darunter der Infrarot-Sensor. Auf der rechten Seite neben dem Display befindet sich dann die Nachtsichtkamera, Makro-Kamera und Blitz.

In der frontalen Draufsicht links liegen der SIM-Karten-Einschub sowie der rote SOS-Button/belegbare Button, in der Draufsicht rechts befinden sich die Lautstärke-Wippe, Fingerabdruck/Power-Button sowie Kamera-Taste. Die Frontkamera ist in einer Punch Hole mittig unter dem Lautsprecher angebracht.

An der Unterseite befinden sich ein weiterer Lautsprecher sowie unter einer Silikonklappe verborgen der USB-C-Anschluss.

OUKITEL WP21 – Einrichten, Betriebssystem

Nach dem Aktivieren wählst du zuerst die Sprache aus und die Region, die Navigation, SIM-Karte und Netzwerkverbindung und schon kannst du deine Daten übertragen bzw. dich mit deinem Google Account anmelden.

Als Bildschirmsperre kannst du PIN/Muster/Wischen/Passwort, Fingerabdruck und Gesichtsentsperrung verwenden. Sämtliche Google Apps sind an Bord sowie ein Werkzeugkoffer mit Kompass, Schallmesser, Horizontaler Neigungsmesser, Ebene, Höhenmessung, Herzfrequenz, Lupe, Winkelmesser, Lot, Warnung, Spiegel und Taschenlampe. Weitere Apps sind ein Radio, Soundrekorder, Schrittzähler, Kindermodus, Easy Launcher (für eine einfache Oberfläche) und eine Systemverwalter-App/(DuraSpeed) diese lässt sich in den Einstellungen deaktivieren, aber nicht deinstallieren.

Das OUKITEL WP21 läuft auf Android 12, das Sicherheitsupdate ist vom 5. Mai 2023, das Google Play Systemupdate vom 1. Mai 2023.

OUKITEL WP21 – Einstellungen

In den Einstellungen findest du die bekannten Optionen wie Netzwerk und Internet, Verbundene Geräte, Apps, Benachrichtigungen, Akku, Speicher und Arbeitsspeicher. Den Arbeitsspeicher kannst du virtuell unter Memory Expansion (wenn genügend freier Speicherplatz vorhanden ist) um bis zu 5 GB erweitern. Über die Option Display änderst du die Aktualisierungsrate von Standard (60 Hz) über High (90 Hz) zu Ultra High (120 Hz). Des Weiteren kannst du hier den Bildschirmschoner aktivieren, wenn das Gerät in einer Dockingstation steht und auch Helligkeit und Schriftgröße anpassen.

Ebenfalls in den Einstellungen findet sich die Seitenschlüsselfunktion. Damit ist die Belegung des Buttons links gemeint. Der Button kann dreifach belegt werden, die Aktionen durch einfaches Drücken, Doppeldrücken oder langes Drücken aktiviert werden. Die Aktionen können Kurzbefehle sein, wie das Aufnehmen eines Screenshots, SOS, MiniScreen aktivieren oder auch das Aufrufen einer App.

Über die Option Mini Screen passt du den rückseitigen Bildschirm an. Es gibt unterschiedliche Uhrendisplays, die Auswahlmöglichkeit, wie lange das Display aktiv bleibt, das Backlight Level und andere.

OUKITEL WP21 – Display

Das Display des OUKITEL WP21 ist ein 6.78 Zoll FHD+HAA Display mit einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz. Das Seitenverhältnis beträgt 20.5:9, die Pixeldichte 396 ppi bei einer Auflösung von 2460 x 1080p. Die Bildqualität ist gut und kontrastreich, der Blickwinkel stabil.

OUKITEL WP21 – Performance

Unter der Haube des WP21 versieht der MediaTek Helio G99, MT6789-next-G, mit 2 * A76 > 2.0GHz, 6 * A55 2.0 GHz Kernen, gefertigt im 6 nm Prozess, seinen Dienst. Dieser sorgt in Kombination mit 120 Hz Bildwiederholrate, 12 GB LPDDR4X (+5 GB virtueller Speicher/17 GB) und 256 GB UFS 2.1 Speicher (erweiterbar bis 1 TB) für eine gute Bedienbarkeit. Apps öffnen und schließen schnell, das Scrollen allerdings ist hakelig und nicht „butterweich“.

Insgesamt aber gut nutzbar für alltägliche Aufgaben sowie für seinen eigentlichen Einsatzort Outdoor auf Baustellen, beim Campen, Wandern usw.

OUKITEL WP21 – Ton/Lautsprecher

Das OUKITEL WP21 besitzt an der Unterseite einen nach unten strahlenden Lautsprecher. Die Hörmuschel übernimmt den oberen Part. Der Ton ist bei normaler Lautstärke in Ordnung, je höher du allerdings die Lautstärke drehst, desto blecherner klingt es. Wobei ich hier aber auch sagen muss, dass es ein Outdoor-Smartphone ist, das die Lautsprecher eher für Warntöne nutzt (und das klappt gut und laut) und nicht als Music-Box. Beim Telefonieren gab es keine Auffälligkeiten, Anrufer wie auch ich wurde gut verstanden.

OUKITEL WP21 – Kamera

Die Frontkamera des OUKITEL WP21 löst mit 20 MP aus, die Rückkamera mit 64 MP, 2 MP Makro und 20 MP Nachtsicht. In der Kamera-App befinden sich über dem Auslöse-Button die Funktionen Video und Bild, Schönheitseffekt, 64M und More mit Pro Modus, Portrait, Gif, Panorama und Mono. Front- und auch Rück-Kamera bieten 10fach Zoom. Das Umschalten auf Weitwinkel, Mono und Makromodus erfolgt direkt über den Auswahl-Buttons (Baum, Blume, Mond-Icon).

Die Kamera selbst löst teils relativ langsam aus (sodass das Motiv schon wieder entschwunden ist), Bilder sind bei ruhiger Hand in Ordnung. Selfies sind verwaschen. Der Nachtmodus/Nachtsicht leuchtet die Szenerie direkt vor dem Smartphone aus, sodass du hier alles erkennen und fotografieren kannst. Allerdings ist auch hier keine Profiqualität zu erwarten.

Beispielbilder:

OUKITEL WP21 – Fazit

Das OUKITEL WP21 bietet einen großen Akku, der dank 66 W Schnellladung schnell wieder einsatzbereit ist, dich aber ohne Probleme durch mehrere Tage bringt. Das Display hat eine schöne Größe, ist blickwinkelstabil und die Farben werden kontrastreich dargestellt. Das rückseitige Display kann weitere nützliche Informationen bereitstellen oder auch als Kompass dienen. Des Weiteren ist das Gerät nach sämtlichen Standards zertifiziert, sodass ihm Wasser, Staub und Stöße absolut nichts ausmachen. Die Bedienbarkeit ist gut, aber nicht mit einem höherpreisigen Gerät zu vergleichen. Apps und Spiele öffnen und schließen schnell, das Scrollen und das Auslösen der Kamera ist etwas verzögert/hakelig. Die Kamera selbst mit Nachtmodus ist vorhanden, benötigt aber eine ruhige Hand, beziehungsweise ein ruhiges Motiv, wobei ich bei einem Outdoor-Phone das Hauptaugenmerk nicht auf die Kamera lege.

Das OUKITEL WP21 ist zum Preis von 399,00 Euro über Amazon erhältlich. Bis zum 2. Juli kannst du hier noch 100 Euro mit einem Coupon sparen, sodass der finale Preis 299,00 Euro beträgt. Des Weiteren ist der Erwerb auch direkt über den OUKITEL Official Store möglich.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION