23. September 2023
StartIm TestIm Test - Oladance Wearable Stereo B1 On-Ear Ohrhörer

Im Test – Oladance Wearable Stereo B1 On-Ear Ohrhörer

Für unseren heutigen Testbericht bekamen wir freundlicherweise die Open-Ear-Ohrhörer Oladance Wearable Stereo B1, die Komfort und 360° Premium Klang auf deinem Ohr versprechen.

Oladance Wearable Stereo – Unboxing

Im Karton mit Schuber befinden sich die Oladance Ohrhörer nebst Aufbewahrungs-/Ladecase, eine Trageanleitung mit Quick Start Guide sowie ein Ladekabel USB-A auf USB-C. Positiv ist hier hervorzuheben, dass außer der dünnen Plastikfolie um die Verpackung sowie eine kleine Banderole um das Ladecase kein Plastik, sondern nur Pappe für die Verpackung verwendet wurde.

20221026 Oladance | Android-User.de0002

Oladance Wearable Stereo – Spezifikationen

ProduktOladance Wearable Stereo B1
ModellOLA02, Open-Ear 5-point support fit system
Gewicht30g pro Ohrhörer
Bluetooth Version Bluetooth 5.2
Bluetooth ProtokollSBC, HFP, A2DP, AVRCP, HSP
Lade-SchnittstelleUSB-Typ C
Dauer der Aufladung2 Stunden
Akku160 mAh, bis zu 16 Std.
Environmental Noise Cancellation (ENC)
IP RatingWasserschutz nach IPX4
Arbeitsfrequenz2402-2480 MHz
Nennleistung 15 mW

Oladance Wearable Stereo – Design

Bei den Oladance Wearable Stereo handelt es sich um On-Ear-Ohrhörer. Diese werden ähnlich wie ein Hinter-dem-Ohr-Hörgerät getragen. Die Ohrhörer sind aus schwarzem Plastik beziehungsweise schwarzem Silikon. An der Innenseite befindet sich eine Kennzeichnung für linkes und rechtes Ohr. Des Weiteren sind inliegend auch die Ladepins sowie der Lautsprecher sichtbar. An der Außenseite befindet sich ein Oladance Logo, welches damit die Seite kennzeichnet, die auf deinem Gehörgang sitzt. Diese fungiert auch als Touchscreen. Hier ist auch eine LED zu sehen. Der andere Teil des Ohrhörers, der hinter dem Ohr getragen wird, enthält den Akku.

Die Ladeschale ist aufgrund des Ohrhörer-Designs weitaus größer als andere Ladeschalen und von der Form her an ein zu kleines Brillen-Etui angelehnt. Der mattschwarze Deckel lässt sich nach hinten wegklappen. Auf der Oberseite befindet sich ein glänzendes Logo des Herstellers. Inliegend sind die Aufbewahrungsschalen nebst Ladepins zu sehen. Vorne befindet sich eine LED, an der Rückseite der Port für das USB-Typ-C Ladekabel.

Oladance Wearable Stereo – Pairing

Die Oladance unterstützen Fast Pair, sodass es genügt, den Deckel des Case nach hinten wegzuklappen. Die Ohrhörer wechseln in den Pairing-Modus und werden direkt vom Pixel 7 Pro erkannt. Die Verbindung erfolgt schnell und ohne Probleme.
Oladance bringt noch eine eigene App mit, über die du noch weitere Anpassungen vornehmen kannst.

Oladance Wearable Studio – Bedienung

Musiksteuerung
Wiedergabe/Pause1x tippen
Vorheriger Titel2x tippen li. Ohrhörer
Nächster Titel2x tippen re. Ohrhörer
Lautstärke erhöhenüber Touchscreen nach vorne wischen
Lautstärke verringernüber Touchscreen nach hinten wischen
Telefonanruf
Anruf annehmen1x tippen
Beenden oder Ablehnen eines Anrufs2x tippen
Sprachassistent aktivieren 3x tippen
Lautstärke erhöhen oder verringern bei AnrufWischgeste nach vorne oder nach hinten s.o.
Bluetooth Kopplung löschenbeide Touchscreens gleichzeitig antippen und für 5 Sek. halten
Bluetooth Erkennungsmodusbeide Touchscreens gleichzeitig antippen und für 2 Sek. halten

Oladance Wearable Studio – Oladance App

Die Oladance App muss zuerst einmal mit den Ohrhörern verbunden werden, was aber nur eine Sache von ein paar Klicks ist. Anschließend erfolgt der Download der neuen Softwareversion, beziehungsweise es wird versucht.

Hier kannst du noch verschiedene Einstellungen, wie das automatische Abschalten nach 60 Min. Audiostillstand oder die Touchgesten anpassen. Auch das Hörgleichgewicht zwischen rechtem und linkem Ohr passt du an oder nutzt den Equalizer. Bei dem Versuch der Anpassung verloren die Kopfhörer jedoch die Verbindung zur App, ein erneutes Koppeln war nötig, indem die Kopfhörer wieder in die Box und dann erneut verbunden wurden.

Anschließend konnten Balance und EQ genutzt werden.

Oladance Wearable Studio – Sitz und Klang

Der Sitz der Oladance Ohrhörer ist zuerst einmal gewöhnungsbedürftig. Da ich Brillenträgerin bin, hatte ich erst meine Zweifel, ob der Ohrhörer trotzdem gut hält, da der eine Teil ja hinter die Ohrmuschel geführt wird. Aber ob mit oder ohne Brille, das Eindrehen blieb gleich, die Ohrhörer hängen auf der Ohrmuschel (es ist ein Gefühl, wie wenn man früher als Kind Kirschen als Ohrring rübergehängt hat). Es ist in Ordnung, kaum spürbar, aber wilde Bewegungen, schon das kleinste Kopfschütteln lösen bei mir die Hörer wieder von ihrer Position.

20221026 Oladance | Android-User.de0001

Der Klang der Oladance ist ziemlich gut. Vor dem Ohr sitzen je ein 16,5 mm Treiber, der den Ton klar und deutlich überträgt. Bei leiser Umgebung merkt man praktisch keinen Unterschied zu In-Ears. Höhen und Tiefen sind vorhanden, der Bass ist mir persönlich aber zu wenig. Bei lauter Umgebung hörst du die Umgebungsgeräusche komplett, da ja kein Noise Cancelling an Bord ist. Das Telefonieren ist prima, der Klang des Anrufers klar und deutlich. Da die Ohrhörer jedoch auf der Ohrmuschel aufliegen, kann es, je nach gehörtem Inhalt, auch vorkommen, dass deine Außenwelt etwas davon mitbekommt.

Oladance Wearable Studio – Fazit

Das Konzept der Oladance Ohrhörer ist klasse, da ich ja immer so meine Probleme mit In-Ear-Kopfhörern habe. Bei den Oladance gibt es keinen Druckschmerz oder sonstige Probleme. Der Ton kommt klar und deutlich rüber, somit sind sie in ruhiger Umgebung zum Musikhören oder während der Arbeit für Telefongespräche sehr gut zu gebrauchen. Oladance bewirbt die Kopfhörer jedoch als Sport-tauglich. Hier kommt es darauf an, welchen Sport du treibst. Joggen und Gewichtheben sind möglich, eine ruhige Runde HulaHoop ebenfalls, wilde Kopfbewegungen bringen die Oladance aber schon einmal zum Fliegen.

Die Oladance Wearable Studio sind zum Preis von 199,99 Euro direkt über Amazon beziehungsweise mit einem 40 Euro Rabattcoupon direkt auf der Amazon-Seite derzeit vergünstigt zum Preis von 159,99 Euro erhältlich (gültig bis 28. Oktober 2022). Ebenfalls kannst du sie direkt auf der Oladance Webseite zum derzeitigen Preis von 149,99 Euro erwerben. Auf der Webseite des Herstellers findest du ebenfalls immer die aktuellsten Rabatte.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE