30. November 2023
StartIm TestIm Test: Das Neffos N1 von TP-Link

Im Test: Das Neffos N1 von TP-Link

Anfang 2016 stieg der Elektronik-Hersteller TP-Link in den Smartphone-Markt ein. TP-Link ist vor allem bekannt für Modems, Router und IP-Kameras. Für unseren Testbericht bekamen wir freundlicherweise das neue Smartphone Neffos N1 zur Verfügung gestellt.

Unboxing

Das Neffos N1 wird zusammen mit einem Netzkabel, einem Netzstecker, einer Reset-Nadel, einer Displayschutzfolie, einer Freisprecheinrichtung sowie einem Benutzerhandbuch und Garantiekarten geliefert.

Das Smartphone wird mit allerlei Zubehör geliefert.

Spezifikationen

  • Displaygröße: 5.5” oder 13,97 cm
  • Display: 2.5D Gorillaglas, Full HD, IPS, 1.920 x 1.080 Pixel, Seitenauflösung 16:9
  • RAM: 4 GB
  • ROM: 64 GB, erweiterbar auf 128 GB (microSDHC, microSDXC, microSD)
  • Prozessor: Mediatek Helio P 25, 8 Kernel
  • CPU: 2,6 GHz
  • GPU: Mali T880 MP2
  • Dual-SIM: 1x Nano SIM plus 1x Micro SIM
  • Sensoren: Fingerabdrucksensor, Beschleunigungssensor (G-Sensor), Magnetometer, Helligkeitssensor, Annäherungssensor, Kreiselsensor (Gyroskop)
  • Betriebssystem: Android 7.1.1 Nougat
  • Benutzeroberfläche: NFUI 7.0
  • Rückkamera: 2x 12 MP Dualkamera mit Sonybildsensor, Blende f/2.0,
  • Frontkamera: 8 MP
  • Videoaufzeichnung: Full HD 1920 x 1080, 1080p (30fps)
  • Mobile Datenkommunikation: EDGE, GPRS, GSM, LTE, UMTS, WCDMA
  • Lokale Verbindung: Bluetooth, WLAN, Dualband WLan
  • WLAN Standard: IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n
  • WLAN Frequenzband: 2,4 GHz, 5 GHz
  • Fingerabdrucksensor
  • Akku: 3260 mAH Li.-Ion. mit Schnellladefunktion

Aussehen

Das 7,61 x 15,44 x 0,75 Zentimeter große und 165 Gramm leichte Neffos N1 ist aus schwarzem Metall gefertigt und liegt gut in der Hand. Von der Größe her kann es locker mit meinem Pixel 2 XL mithalten. Die Rückseite ist aus mattem, schwarzem Metall und hat auf der oberen Seite die beiden 12 MP Rückkameras sowie den Blitz verbaut. Des Weiteren befinden sich auf der Rückseite noch der Fingerabdrucksensor sowie das Logo des Herstellers.

Auf der Rückseite ist die Dualkamera sowie der Fingerprintsensor zu sehen.

Auf der Vorderseite des 5.5” großen Smartphones ist am oberen Rand ebenfalls das Logo eingeprägt. Auch sind hier die Frontkamera sowie Näherungssensor und Lautsprecher verbaut. Auf der rechten Seite befindet sich der Port für die SIM/SD Karte sowie die Powertaste. Auf der linken Seiten ist noch die Lautstärke-Wippe sowie ein separater Schalter für den Ruhemodus angebracht.

Das Neffos N1 ist gut verarbeitet.
An der Seite ist ein extra Schalter für den Ruhemodus angebracht.

An der unteren Seite findest du den 3.5 Klinkenanschluss für den Kopfhörer, das Mikrofon sowie den USB-Typ C Anschluss. Das Neffos weist keine spitzen Ecken und Kanten auf. Das Displayglas geht nahtlos in den Metallkörper über.

An der Unterseite befindet sich der Lautsprecher, der 3,5 Klinkenanschluss sowie der Ladeport.

Einrichtung

Nach dem Start des Neffos N1 wählst du die Landessprache aus und legst deine SIM-Karte ein. Als nächstes können Daten eines alten Gerätes kopiert oder ein neues Gerät eingerichtet werden. Du stellst noch die Netzwerkverbindung her und wartest, bis das Gerät nach Updates gesucht hat. Danach erfolgt die Anmeldung mit deinem Google-Konto. Als nächsten Schritt gibst du an, wie du dein Smartphone schützen möchtest: Per Fingerabdruck, Pin Code, Muster, Passwort oder gar nicht. Wir wählen hier den Fingerabdruck, welcher in sekundenschnelle das Smartphone entsperrt. Danach ist das Smartphone eingerichtet und du hast nun noch die Möglichkeit die Zurücktaste von der rechten Seite auf die linke Seite zu schieben.

Betriebssystem

Das Neffos N1 wird ab Werk mit Android 7.1.1 ausgeliefert. Der Sicherheitspatch ist vom 5. Januar 2018. Alle Google-Dienste sind vorhanden. Jedoch sind die Icons durch das Neffos UserInterface (NFUI) nicht als solche von Google erkennbar. Wer also pures Stock Android von Google gewöhnt ist, der muss sich hier etwas umgewöhnen.

Das letzte Sicherheitsupdate ist bei Auslieferung von Januar 2018.
Das Neffos hat ein eigenes UserInterface.
Es gibt verschiedene Themes für das Neffos N1.

Display

Das IPS FullHD 5.5“ Display in 16:9 (1920x1080p) Auflösung mit 2.5D Gorilla Glas 3 zeigt klare Farben in einer hohen Auflösung. Die Navigationstasten sind beim N1 nicht wie z.B. beim Pixel im Display eingeblendet, sondern sie befinden sich als Sensortasten unter dem Display. Bei maximaler Helligkeit ist das Display auch bei Sonnen-/Lichteinstrahlung gut lesbar.

Telefonqualität

Das Telefonieren mit dem Neffos N1 ist gut. Der Anrufer ist normal gut verständlich. Leider ist der Klang des Monolautsprechers nur bedingt zum Musikhören zu gebrauchen. Das haben allerdings alle Monolautsprecher so an sich und man muss sich vor dem Kauf im Klaren sein, dass damit keine Disco beschallt werden kann.

Einstellungen

Das Neffos bietet zu den bekannten Einstellungen noch die intelligenten Einstellungen. So kann zum Beispiel ein Screenshot aufgenommen werden, indem du mit drei Fingern über das Display streichst. Des Weiteren gibt es einen Handschuhmodus, um das Gerät auch mit Handschuhen zu bedienen.

In den Systemeinstellungen findet sich die Option “intelligente Einstellungen” für die Gestensteuerung.

Weitere Bedienungshilfen sind Talkback, Vorlesen, Untertitel, Vergrößerungsbewegungen und das Aussprechen von Passwörtern. Weiterhin gibt es diverse Gesten, um das Smartphone zu steuern. Das Doppeltippen auf den ausgeschalteten Bildschirm aktiviert diesen. Weiterhin kann die Musik per Gesten gesteuert werden, Apps durch das Zeichnen eines M’s auf den Bildschirm aktiviert oder auch die Taschenlampe, Kamera und das Wetter mit Gesten aktiviert werden. Eine weitere Möglichkeit ist das Aktivieren der Floating-Taste für einen schnellen Zugriff auf Systemfunktionen.

Verschiedene Gesten sollen die Bedienung vereinfachen.
Der Zurück-Button kann links oder rechts vom Home-Button liegen.

Kamera

Das Neffos N1 bietet eine Dual-Rückkamera mit je 12 MP und einem Bokeh-Effekt, welcher gute Bilder liefert. Hierbei ist die zweite Rückkamera für das Spiel mit der Tiefenschärfe (Bokeh) zuständig, wobei der Effekt nicht immer herauskommt.

Der Bokeh-Effekt ist nicht so gewaltig, wie man ihn von anderen Linsen kennt.

In den Kameraeinstellungen können professionelle Bilder, Panoramabilder, Zeitlupenbilder und andere erstellt werden. Ebenfalls sind verschiedene Filter vorhanden, um das Bild ins rechte Licht zu rücken.

Die Kamera hat verschiedene Einstellungsmöglichkeiten.
Es können Filter über das Bild gelegt…
..oder Panorama und Zeitlupenaufnahmen erstellt werden.

Für Selfies bietet das Neffos N1 eine 8 MP Frontkamera mit der 10-stufigen Beautyfunktion. Hier kannst du auswählen, ob du faltig wie du bist auf dem Selfie erscheinen möchtest, oder eine Haut wie ein Supermodel haben möchtest. Die Bedienung der Kamera ist einfach und die Bilder sind schön anzusehen.

Im Professional-Modus passt du die Kameraeinstellungen an.
Falten sind in meinem Alter leider schon vorhanden…
…können jedoch mit der Schönheitsretusche der Kamera eliminiert werden.

Akku

Der fest verbaute 3260 mAH Li-Ion Akku mit Schnellladefunktion wird innerhalb von 30 Minuten wieder auf 50% aufgeladen und ist somit schnell wieder einsatzbereit. Mit einer vollen Ladung kommst du bei normaler Nutzung gut durch den Tag.

AnTuTu Benchmark

In unseren Benchmark Ergebnissen mit AnTuTu schnitt das Neffos N1 wie folgt ab:
Gesamtpunktzahl: 76822, CPU: 31754, GPU: 18398, UX: 20969, MEM: 5701

Der Benchmarktest mit AnTuTu.
Der Multitouchtest.

Fazit

Das Neffos N1 ist ein solides, gut zu bedienendes Smartphone. Es gab im Test keine Aussetzer oder Ruckler in Sachen Performance. Prima gefallen mir hier vor allem die verschiedenen Gesten, um das Gerät schnell und einfach zu bedienen. Auch der separate Lautlos-Regler am Smartphone-Rand ist für mich ein Pluspunkt. Weniger gut gefällt mir der in dieser Preisklasse oft verbaute Monolautsprecher sowie das hauseigene UserInterface. Letzteres ist aber mein persönlicher Geschmack und bei Android-Smartphones hast du durch Themes und Icon-Packs aus dem Play Store stets spielend leicht die Möglichkeit das Smartphone an deine Bedürfnisse individuell anzupassen.

Das Neffos N1 ist ab 268,80 Euro bei Amazon erhältlich.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE