22. September 2023
StartIm TestIm Test: Moskito, das Smartphone gesteuerte Flugzeug von TobyRich

Im Test: Moskito, das Smartphone gesteuerte Flugzeug von TobyRich

Bei dem Namen Moskito fällt mir nicht direkt als Erstes ein cooles Smartphone-Gadget ein, sondern eher ein summendes, kleines, fieses Insekt. Damit hat das Smartphone gesteuerte, ultraleichte Flugzeug von TobyRich aber gar keine Ähnlichkeit. Wir bekamen das Fluggerät freundlicherweise für unseren heutigen Testbericht von TobyRich zur Verfügung gestellt.

Unboxing

Die hochwertige Verpackung hat so gar nichts mit einem Spielzeug gemein. Auf der Verpackung sind die Spezifikationen sowie der Hinweis auf die benötigte App verzeichnet. Der Moskito selbst ist inliegend ebenfalls in einem stabilen Karton gelagert. Außerdem gibt es keine störenden Drähte oder Verkabelungen, welche erst entfernt werden müssen. Außer dem Moskito ist noch ein Ersatzpropeller, ein MicroUSB-Ladekabel, ein Piloten-Joystick, die Bedienungsanleitung in Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch und Französisch sowie zwei Aufkleber vorhanden.

Auf der Verpackung befinden sich alle wichtigen Informationen.
In der Verpackung befinden sich der Moskito, die Bedienungsanleitung, der Joystick, das MicroUSB-Kabel und ein Ersatzpropeller.

Spezifikationen

Das Material des Moskito ist extrem belastbar, sodass es auch einen Crash problemlos überlebt. Es gibt zwei Kontroll-Modi: Joystick und Kippen des Smartphones. Weiterhin ist der Moskito mit einem Nachtflugmodus ausgestattet und hat eine Flugzeit von ca. 12 Minuten, wobei eine Reichweite von bis zu 60 m erreicht werden kann.

Aussehen

Der 41g leichte und 9,4 x 8,9 x 3,1 große Moskito besteht aus ultraleichtem Styropor mit Karbonverstärkung. Der Körper ist aus schwarzem Styropor; die Flügel sind weiß mit roten Streifen.

Der Moskito mit dem Joystick für dein Smartphone-Display.
Der Moskito ist aus Styropor mit Karbonverstärkung.

Auf der Unterseite des Fliegers befindet sich ein Ein-/Aus-Schalter sowie der Port für das MicroUSB-Ladekabel. Das Heckruder ist beweglich.

Auf der Unterseite befinden sich der An-/Ausschalter sowie der Port für das MicroUSB-Kabel.

Die App

Vor der Erstbenutzung lädst du dir die App Moskito von TobyRich auf dein Smartphone.

Die App ist einfach und intuitiv zu bedienen.

Nach dem Start der App erfolgt ein Tutorial für die Bedienung. Du musst dein Flugzeug einschalten, das Bluetooth auf deinem Smartphone wird automatisch aktiviert. Am Flugzeug blinkt eine LED und ein Signalton ist zu hören. Du siehst nun auf der Startseite der App den Akku-Stand deines Fliegers. Weiterhin befindet sich dort ein Button, um das Flugzeug zu starten. Über den Menü-Button der App gelangst du zu den Tutorials, um das Fliegen zu erlernen, zur Option Fliegen, um zu starten und zu den Einstellungen.

In den Einstellungen gibst du den Hintergrund, die Steuerung und den Schwierigkeitsgrad an.

Hier kannst du den Hintergrund der App ändern, den Steuerungsmodus (ob per Kipp-Bewegung) des Smartphones oder mittels beigelegtem Joystick, welcher einfach auf deinem Display befestigt wird), oder den Schwierigkeitsgrad beim Kurvenflug. Auch die LED-Beleuchtung kann von Standard zu immer leuchtend, Flugzeug, Polizei oder Firefly geändert werden. Mit einem Klick auf den Fertig-Button beendest du deine Einstellungen.

Die Tutorials

Hier erfährst du zum Einen die Grundlagen des Fliegens und zum Anderen erlernst du die Steuerung mittels Kipp-Steuerung oder Joystick-Steuerung. Um den Moskito zu starten musst du ihn in die Hand nehmen und anschließend auf die Start-Taste drücken.

Im Tutorial lernst du die Bedienung deines Moskito.

Du kannst per Fingerwisch den Motor hochdrehen und zurückdrehen. Mittels Bewegungen deines Smartphones nach links oder rechts bewegt sich auch dein Smartphone in die entsprechende Richtung. Um das Flugzeug mit dem mitgelieferten Joystick zu fliegen, muss dieser per Saugnapf auf deinem Smartphone-Display genau über einer Bedientaste befestigt werden. Damit der Joystick einen festen Sitz auf deinem Smartphone-Display hat, musst du die Saugnäpfe vor der Montage ein klein wenig befeuchten.

Die Steuerung kann mittels aufgeklebtem Joystick erfolgen.

Der Start/das Fliegen

Du hältst deinen Moskito start-/beziehungsweise wurfbereit in der Hand. Mit einem Klick auf den Button “Drücke zum Starten” verbindet sich dein Smartphone mit dem Moskito. Mittels Fingerwisch schraubst du den Motor auf ca. 80 Prozent hoch. Der Propeller beginnt sich zu drehen und du lässt dein Flugzeug mit einem sanften Schubs in den Himmel gleiten. Es startet und nun liegt es an dir, die Kurven richtig zu fliegen. Du drehst dein Smartphone auf die rechte Seite, der Moskito bewegt das Seitenruder und fliegt auf die angegebene Seite. Über die Geschwindigkeit wird auch die Flughöhe des Moskito reguliert. Drehst du den Propeller hoch, fliegt auch der Moskito höher. Drehst du die Geschwindigkeit herunter, verliert das Flugzeug an Höhe.

Der Moskito muss in Wurfhaltung losgelassen werden.

Laden des Akku

Nach ca. 12 Minuten normaler Flugzeit geht der Akku des Moskito langsam zur Neige und du musst ihn zum Laden an die Steckdose hängen. Dazu verbindest du das mitgelieferte MicroUSB-Kabel mit dem PC oder einem passenden Netzstecker und steckst es in den Port an der Unterseite des Flugzeuges. Die Ladezeit beträgt ca. 25 Minuten. Eine LED an der Unterseite des Flugzeuges zeigt durch oranges Licht die Ladung an. Sobald die LED grün leuchtet ist die Ladung beendet und das Flugzeug wieder startklar.

Fazit

Der Moskito von TobyRich ist kein Kinderspielzeug im herkömmlichen Sinne. Man kann es zwar unter diesem Vorwand erwerben und auch Kinder können die Steuerung leicht erlernen. Jedoch haben die Väter garantiert mehr Spaß an dem ultraleichten Flieger und möchten ihn auch gar nicht mehr abgeben ;-)

Das Fliegen selbst erfordert eine gewisse Routine und es sollte relativ windstill sein. Die Steuerung des Moskito ist gut und die Verarbeitung einwandfrei. Wenn dein Moskito allerdings zu weit hinauf fliegt kann es sein, dass er außer Reichtweite gerät und du ihn nicht mehr mit dem Smartphone steuern kannst. Solltest du in dem Fall den Schub allerdings auf voller Leistung haben, verringert sich diese auch nach einem Verbindungsverlust nicht. Das hat zur Folge, dass du hinterher laufen musst, bis sich der Flieger wieder dem Boden nähert, beziehungsweise dein Smartphone wieder eine Verbindung hat.

Der TobyRich Moskito ist zum Preis von 48,99 Euro bei Amazon erhältlich.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE