Wenn du auf deinem Smartphone oder Tablet etwas schreiben oder ein Formular ausfüllen möchtest, kann das mitunter etwas knifflig werden, da die Tastatur teils zu klein für deine Finger ist, um flüssig zu schreiben. Auch das Treffen der kleinen Kästchen in einem Formular funktioniert einfacher mit einem Eingabe-Pen. Wir haben dafür freundlicherweise den Meco Stylus 2.0 von Meco Eleverde für einen Testbericht in die Redaktion bekommen.
Meco Stylus 2.0 – Unboxing
Auf der grünen Verpackung ist der Meco Stylus 2.0 aufgedruckt sowie die Info, dass sich der Eingabe-Pen für jedes Gerät eignet. Auf der Rückseite befinden sich die Spezifikationen. Inliegend befinden sich der weiße Pen, zwei Wechselspitzen, eine Aufbewahrungstasche und ein Ladekabel, Nutzerbeschreibung sowie ein Anti-Friction-Handschuh.
Meco Stylus 2.0 – Spezifikationen
Name | Meco Stylus 2.0 |
Funktionen | Zeichnen, Schreiben, Notizen, Touch Control |
Material | Aluminium Body (POM Plastics) |
Abmessungen | Spitze 1mm x Körper 10.7 mm |
Nutzungszeit | 20 Stunden |
Ladeport | USB-Typ C, USB-Typ C Ladekabel anbei |
Akku | Modell 75400, Ladeeingang 5V/1A |
Geräte | Android Smartphones und Tablets, Apple/iPhone/iPads |
Meco Stylus 2.0 – Aussehen
Der Meco Stylus 2.0 ist komplett in weiß gehalten. An der Oberseite befindet sich eine Touch-Fläche, mit der du den Modus umschaltest. Der eingestellte Modus selbst kann durch die LED unterhalb des Ladeports abgelesen werden.
iPad-Modus (1x tippen) | LED leuchtet grün, der iPad Modus ist nur für das iPad verfügbar (muss auf iOS 13.2 oder höher aktualisiert sein) |
Normaler/Allgemeiner Modus (2x tippen) | LED leuchtet blau (regulärer Modus eignet sich für die meisten Geräte) |
Ausschalten (3x tippen) | LED leuchtet nicht mehr |
Im Stiftkörper mittig befindet sich die eingebaute Batterie. Ebenfalls ist der Stift hier magnetisch. Die Spitze besteht aus Kunststoff und kann einfach abgedreht werden, um eventuell abgenutzte Spitzen auszutauschen.






Meco Stylus 2.0 – Nutzung
Für die Nutzung des Meco Stylus 2.0 sind weder Batterien noch eine Bluetooth-Verbindung vonnöten. Du stellst einfach durch einen Druck auf den Touch-Button am oberen Ende des Stiftes den richtigen Modus ein und kannst danach direkt loslegen.
Mit dem Meco Stylus 2.0 gibt es laut Hersteller keine Ausrutscher, keine Verzögerungen und immer kontinuierliche Linien. Die Stiftspitze besteht aus Kunststoff und kann durch Abdrehen selbiger ausgewechselt werden. Die Nutzung erfolgt ohne Druck. Die Kunststoffspitze gleitet zwar leicht über das Display und kann so wie ein normaler Stift auf Papier verwendet werden, allerdings enttäuscht mich die Anwendung auf Android.
Während die Nutzung auf einem iPhone/iPad ohne Probleme funktionierte, war es bei einem Android-Gerät Glückssache, eine durchgezogene Linie zu bekommen. Meist war die Linie unterbrochen oder statt Linien wurden Punkte gezogen.
Mit dem mitgelieferten Handschuh kannst du deine Hand theoretisch während der Nutzung auf dem Display abstützen, ohne die Stiftführung zu stören. Allerdings wurden auch während der Nutzung des Handschuhs die Berührungspunkte der Hand erkannt.



Meco Stylus 2.0 – Aufladung
Das Aufladen des Meco Stylus 2.0 erfolgt über das mitgelieferte Ladekabel entweder per PC oder über ein Netzteil. Während des Ladevorgangs, welcher ca. 60-80 Minuten benötigt, leuchtet die LED lila. Nachdem der Stift vollständig aufgeladen ist, leuchtet die LED grün. Die Standby-Zeit beträgt 365 Tage.
Meco Stylus 2.0 – Fazit
Mit dem Meco Stylus 2.0 soll das Verfassen einer handschriftlichen Notiz oder das Zeichnen schnell und einfach gelingen. Dies funktioniert jedoch nur auf einem iPad ohne Probleme. Auf Android-Geräten wie dem Pixel 5, oder dem Pixel 2 XL ist es Glücksache, ob der Stift funktioniert. Manchmal kann man damit schreiben; dann wiederum bekommt man keine durchgängigen Linien hin. Daher ist der Stift meiner Meinung nach für Android unbrauchbar. Der Stift selbst ist jedoch schön verarbeitet und liegt gut in der Hand.
Wir haben uns bereits mit dem Hersteller in Verbindung gesetzt. Dieser versprach, sich des Problems der Android-Nutzung anzunehmen und sich zu melden. Sobald eine Antwort des Herstellers vorhanden ist tragen wir diese nach.
Der Meco Stylus 2.0 ist zum Preis von 36,99 Euro bei Amazon erhältlich.