21. September 2023
StartIm TestIm Test: LittleBits Base Inventor Kit

Im Test: LittleBits Base Inventor Kit

LittleBits, Erfinder der Elektronikbausteine, nutzt interessante Themen für Kinder, um diese für MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern. Mit verschiedenen Erfinder Kits sollen Kinder herausgefordert werden, um ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Wir haben nun freundlicherweise für einen Testbericht das Base Inventor Kit von LittleBits zur Verfügung gestellt bekommen.

Base Inventor Kit – Unboxing

Auf der Vorderseite der Kartonage erfährst du, dass du mit dem Base Inventor Kit 12 Aktivitäten über die App ausführen kannst. Auf der Rückseite wird angezeigt, dass mit dem Kit zum Beispiel eine sprachaktivierte Roboterhand gebaut werden kann. Nachdem die Umverpackung entfernt ist, kommt das eigentliche Base Inventor Kit zum Vorschein. Dieses besteht aus 10 Bausteinen/Bits, 9 Papiervorlagen, zwei Montageplatten, einer Batteriehalterung, einer 9 Volt Batterie mit Kabel sowie einer minimalen Bedienungsanleitung mit dem Bau einer Schaltung und dem Hinweis auf den Download der kostenlosen App.

Base Inventor Kit 1 | Android-User.de
Im Base Inventor Kit befinden sich alle Bausteine mit Anleitung.
Base Inventor Kit 2 | Android-User.de
Über die Batterie werden die verschiedenen Komponenten mit Strom versorgt.

Base Inventor Kit – Bits

Die Bits sind kleine grüne, blaue, rosa und orangene Bauteile, mit denen du einen Schaltkreis zusammensetzt.

  • p4 Power
  • i20 Sound Trigger
  • i8 Proximity Sensor
  • i5 Slide Dimmer
  • w8 Latch
  • 2x w1 Wire in, Wire out
  • o11 Servo
  • o2 Long Led
  • o6 Buzzer
Base Inventor Kit 3 | Android-User.de
Es sind verschiedene Bits vorhanden.

Base Inventor Kit – Baue eine Schaltung

Zuerst baust du laut Anleitung eine Stromschaltung. Dazu benötigst du die 9 Volt Batterie, das Kabel sowie das p4 Power-Bit und das o6 Buzzer-Bit. Alle Bits und Bauteile sind magnetisch, was eine leichte Verbindung zwischen ihnen möglich macht. Nachdem du also das Kabel an der 9 Volt Batterie befestigt hast, steckst du das andere in den p4 Power Bit. Am p4 Power Bit befestigst du dann den o6 Buzzer. Danach schaltest du den p4 Power Bit mit dem Schalter an, der Strom fließt und der o6 Buzzer gibt einen sirenenartigen Ton ab.

Base Inventor Kit 4 | Android-User.de
Zum Üben baust du eine Schaltung.

Base Inventor Kit – LittleBits App

Du lädst dir aus dem Play Store die App LittleBits herunter. Diese soll alles enthalten, um deine Ideen in Erfindungen umzusetzen. Per Klick auf den Leg Los-Button meldest du dich an. Du erstellst einen Spitznamen und gibst ein gültiges Alter an. Danach muss eine gültige E-Mail-Adresse der Eltern (bei Kindern) angegeben werden. Anschließend akzeptierst du die Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen.

Base Inventor Kit App 7 | Android-User.de
Du meldest dich in der App an.

Auf der Startseite der App werden alle bisher erhältlichen Inventor Kits aufgeführt.

  • Base Inventor Kit
  • Electronic Music Inventor Kit
  • Space Rover Inventor Kit
Base Inventor Kit App 8 | Android-User.de
Auf der Startseite der App sind alle bisherigen Kits aufgeführt.

Du wählst hier das Base Inventor Kit aus. Als nächstes erfährst du, dass Leute wie du und ich jeden Tag irgendwelche Dinge erfinden. Mit dem Base Inventor Kit können Erfindungen nachgebaut und eigene Erfindungen kreiert werden. Nach dem Tutorial befindest du dich in Phase 1: Gemeinde. Hier sind diverse Erfindungen aufgelistet, welche du nun nacheinander aufbauen kannst.

Base Inventor Kit App 9 | Android-User.de
Du beginnst in Phase 1: Gemeinde.

Base Inventor Kit – Erfindung 01: Zeugbeschützer

Du klickst auf den Button “Mache diese Erfindung”. Mit dem Zeugbeschützer erstellst du einen Alarm, der dich alarmiert, sobald sich jemand in der Nähe befindet. Ein Video zeigt den Zeugbeschützer in Aktion. Du klickst auf den Weiter-Button, um eine detaillierte Aufbauanleitung zu erhalten. Zuerst entnimmst du die Papiervorlage/Template 5.

Base Inventor Kit App 10 | Android-User.de
Du nimmst Template 5 und beginnst mit dem Bau des „Zeugbeschützers“.

Das nächste Video zeigt an, dass alle durchgehenden Linien von Template 5 nach oben gefaltet und dann wieder entfaltet werden sollen. Die Videos können über den Pause-Button pausiert werden. Anschließend müssen die Oberflächen angepasst und Lasche 2 in Schlitz 2 geschoben werden. Dasselbe erfolgt mit Lasche 3 und Lasche 4. Auch diese werden in den passenden Schlitz geschoben. Nun ist die Pappumhüllung fertig und es geht an die Bausteine und das Bauen des Schaltkreises.

Hier wird nun die Batterie benötigt, das Kabel und die Halterung. Die Batterie wird in die Halterung eingelegt und dann mit dem Kabel verbunden. Anschließend nimmst du das Power-Bit und steckst das Batteriekabel an das Bit. Die App zeigt nun an, dass blaue Bits deinem Schaltkreis Energie verleihen wie ein Ladegerät. Der Anfang eines jeden Schaltkreises besteht also immer aus einem blauen Power-Bit.

Base Inventor Kit App 11 | Android-User.de
Jeder Schaltkreis beginnt mit einem Powerbit.

Jetzt benötigst du das Wire-Bit sowie den Proximity Sensor. Das Wire Bit wird mit dem Power-Bit und dem Proximity Sensor verbunden. Dank der Magneten gibt es hier auch keine Probleme mit der Verbindung, da immer nur eine Richtung der Verbindung möglich ist. Rosa Bits sind Eingangsbits und kontrollieren die Bits nach ihnen.

Base Inventor Kit App 12 | Android-User.de
Du fügst das Proximity Bit und das Wire Bit hinzu.

Die nächste Verbindung erfolgt mittels dem zweiten Wire Bit, welches du an den Proximity Sensor und an den Buzzer anschließt. Orangene Bits sind Drähte, welche deinen Schaltkreis verlängern und als Verlängerungskabel fungieren. Nach dem Buzzer folgt nun die Long LED, welche direkt an den Buzzer gehängt wird. Die grünen Bits sind die Ausgangs Bits, welche Aktionen ausführen.

Nun sind alle benötigten Bits verbunden und es geht daran, den Zeugbeschützer fertig zu bauen. Dazu nutzt du eine Montageplatte und schiebst sie in die Öffnung der Papphülle. Als nächstes muss der Schaltkreis auf der Montageplatte befestigt werden. Du beginnst mit der Batterie und dem Power Bit. Alle Bits und Halterungen haben kleine “Füßchen”, mit denen sie sich auf die Montageplatte clippen lassen. Der Proximity Sensor wird in die Löcher der Papphülle, die mit A gekennzeichnet sind, geschoben. Die Long LED und der Buzzer werden wiederum auf der Montageplatte befestigt. Nun schaltest du den Zeugbeschützer am Schalter des Power Bits ein.

Das Gerät kann nun einfach an den Türgriff gehängt werden. Sobald nur jemand in die Nähe des Proximity Sensors gelangt, um zum Beispiel die Tür zu öffnen, ertönt der Lärm des Buzzers.

Base Inventor Kit 5 | Android-User.de
Der „Zeugbeschützer“ wird an den Türgriff gehängt.
Base Inventor Kit 6 | Android-User.de
Sobald jemand in die Nähe des „Zeugbeschützers“ gelangt löst dieser mittels Proximity Sensor Alarm aus.

Die Funktionalität des Zeugbeschützers wird in der App ebenfalls unter der Option Wiedergabeaktivität/Einbruchalarm erklärt. Mit der Option Discover zeigt die App Informationen über Erfinder, welche mit einer ähnlichen Erfindung wie dem Zeugbeschützer zum Beispiel Rinder vor Löwenübergriffen gerettet haben, ohne die Löwen dabei zu verletzen. Danach geht es weiter mit Erfindung Nr. 2.

Base Inventor Kit App 13 | Android-User.de
Die App erklärt, wie es zur Erfindung des „Zeugbeschützers“ kam.
Base Inventor Kit App 14 | Android-User.de
Die Erfindung sollte verhindern, dass in Kenia die Löwen die Rinder angreifen.
Base Inventor Kit App 15 | Android-User.de
Durch den Lärm wurden die Löwen vertrieben, jedoch nicht getötet.

Base Inventor Kit – Erfindung 02: Automatische Lampe

Nun wird der Zeugbeschützer ein wenig umgebaut. Der Sound Trigger Bit wird eingebaut, dieser erkennt Geräusche um ihn herum, was dazu führt, dass innerhalb von drei Sekunden nach dem Eingang des Geräusches eine Aktion an den Ausgangs Bit gesendet wird. Danach wird noch das Latch Bit eingebaut, welches dafür sorgt, dass zum Beispiel der Sound Trigger Bit in einen EIN/AUS-Schalter verwandelt wird.

Base Inventor Kit App 16 | Android-User.de
Mit der automatischen Lampe baust du eine Lampe, welche entweder per Klatschen oder mittels Stimme aktiviert wird.

Mit der automatischen Lampe baust du dir eine Lampe, welche entweder durch das Klatschen deiner Hände oder durch deine Stimme ein- und ausgeschaltet wird. Weiter geht es mit Phase 2: Einbeziehung.

Base Inventor Kit – Erfindung 03: Der Navigator

Mit dem Navigator baust du dir eine Erfindung, welche immer dann reagiert, wenn ein Objekt in der Nähe ist. Für den Navigator benötigst du Template Nr. 4. Auf dieses Template wird ebenfalls wieder die Montageplatte befestigt sowie die Wire Bits, der Proximity Sensor, der Buzzer, der Power Bit und die Batterie. Die Erklärung ist einfach über die App nachvollziehbar.

Base Inventor Kit App 17 | Android-User.de
Der Navigator gibt immer dann ein Geräusch ab, wenn ein Objekt in seiner Nähe ist.
Base Inventor Kit App 18 | Android-User.de
Der Navigator orientiert sich an der Fledermaus.

Base Inventor Kit – Erfindung 04: Der Greifer

Für den Greifer benötigst du Template Nr 2 und Template 1 für die Greifarme. Template 3 wird die Halterung. Für den Greifer fügst du ein Wire Bit an den Power Bit. An das Wire Bit einen Slide Dimmer, danach wieder ein Wire Bit und an dieses wiederum den Servo Bit. Das Servo Bit ist der Motor, welches die Greifarme in verschiedene Richtungen drehen und bewegen kann. Der Servo Bit hat die Modi Swing und Turn. Du drehst es auf den Modus Turn. Im Modus Turn teilt das Eingangs Bit (in diesem Fall der Slide Dimmer) dem Servo Bit mit, in welchem Winkel es sich bewegen soll.

Base Inventor Kit 19 | Android-User.de
Mit dem Greifer können kleinere Gegenstände aufgehoben werden.

Als nächstes steckst du die Montageplatte in den stationären Greifarm und befestigst alle Bits. Nun muss der mechanische Plastikarm aus der Verpackung in den beweglichen Karton-Arm geschoben werden. Der bewegliche Arm wird nun dank des Plastikarms auf der Servo-Achse befestigt.

YouTube video

Um den Greifarm zu benutzen schiebst du deine Hand in das Template 3 und bewegst mittels Slider den Greifarm. Mit diesem können einfache und leichte Objekte aufgehoben werden. Je schneller du den Slider bewegst, desto abgehackter reagiert der Greifarm.

Fazit

Mit dem Base Inventor Kit von LittleBits bekommen Kinder und auch Erwachsene ein Gefühl für Strom und Stromleitungen. Mit einfachen Mitteln können verschiedene Dinge zusammengebaut werden, welche am Schluss, dank der toll gegliederten Aufbauanleitung sowie den magnetischen Anschlüssen, auch noch funktionieren.

Das Base Inventor Kit von LittleBits ist zum Preis von 84,74 Euro bei Amazon erhältlich.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE