8. Mai 2023
StartIm TestIm Test - Lenovo Tab P11 Plus

Im Test – Lenovo Tab P11 Plus

Vor kurzem hatten wir bereits das Lenovo Tab P11 für einen Testbericht im Haus. Nun schauen wir uns auch das Lenovo Tab P11 Plus in Slate Grey an.

Lenovo Tab P11 Plus – Unboxing

Die Lieferung erfolgt schnell, im Karton befindet sich das Lenovo Tab P11 Plus in Slate Grey, ein SIM-Karten-Tool, Netzstecker und USB-C-Ladekabel sowie eine mehrsprachige Nutzeranleitung.

Lenovo Tab P11 Plus – Spezifikationen

ProzessorMediaTek® Helio G90T Tab, Octa-Core
BetriebssystemAndroid™ 11
Arbeits- und Massenspeicher4 GB RAM (LPDDR4x) + 64 GB ROM
4 GB RAM (LPDDR4x) + 128 GB ROM
6 GB RAM (LPDDR4x) + 128 GB ROM
SpeichererweiterungErweiterung per Micro-SD-Karte auf bis zu 1 TByte
Display27,9 cm (11″) 2K (2000 x 1200) Multitouch, 400 cd/m², NTSC 70 %, 60 Hz Wiederholrate
AkkuBis zu 12 Stunden* Videowiedergabe
Bis zu 12 Stunden* Surfen im Internet
Bis zu 15 Stunden* Musikwiedergabe
Kapazität: 7.500 mAh (min.)/7.700 mAh (Typ)
20-W-Schnellladefunktion mit MediaTek Power Delivery 2.0
*Die tatsächliche Nutzungsdauer kann je nach Konfiguration variieren.
AudioVier Lautsprecher, optimiert mit Dolby Atmos®
Dual-Array-Mikrofon mit digitalem Smart Voice-Signalprozessor (Mittelfeld)
Abmessungen (H x B x T)25,8 cm x 16,3 cm x 0,75 cm
GewichtAb 490 g
KameraRückseite: 13 MP, Autofokus, mit Blitz
Vorderseite: 8 MP Fixfokus
SensorBeschleunigungssensor
Hallsensor
Umgebungslichtsensor
Gyroskop
Time-of-Flight-Sensor
Vibration
FarbeSchiefergrau
Platinum Grey
Modernist Teal
Konnektivität802.11 a / b / g / n / ac, 2,4 GHz und 5 GHz Dual-Band
Bluetooth® 5.1
Wi-Fi Direct
Wi-Fi Display
GPS/Beidou
A-GPS
GLONASS
FM Radio
Unterstützte Bänder (nur LTE-SKU)GSM: B2 / B3 / B5 / B8
WCDMA: B1 / B2 / B5 (B6 / B19) / B8
FDD LTE: B1 / B2 / B3 / B4 / B5 (B19) / B7 / B8 / B20 / B28 (a+b)
TDD LTE: B38 / B40 / B41 Vollband (2.496–2.690 MHz)
SicherheitFace Unlock (Gesichtserkennung)
Tasten, Anschlüsse und SteckplätzeLautstärke erhöhen/verringern
USB-C 2.0 zur Datenübertragung und zum Laden sowie ein USB-C-Headset
Federstifte mit 4 Kontakten zur Datenübertragung/zum Laden der optionalen Tastatur
microSD-Kartensteckplatz
Einzelner SIM-Kartensteckplatz (Nano SIM und TF) nur für LTE-Modell
Enthaltene AppsAmazon Music
Dolby Atmos®
Entertainment Space
Gmail
Google
Google Chrome
Google Kids Space
Google Fotos
Google Play Store
Netflix
Office
Tipps
Eye Protection-ZertifizierungLow Blue Light-Zertifizierung des TÜV Rheinland
Kompatibles ZubehörLenovo Keyboard-Pack für Lenovo Tab P11 Plus
Lenovo Precision Pen 2

Lenovo Tab P11 Plus – Design

Optisch gibt es kaum einen Unterschied zum Lenovo Tab P11. Die Verarbeitung ist hochwertig, störende Übergänge oder Kanten sind nicht vorhanden. Die Bildschirmdiagonale beträgt 11 Zoll (IPS-Display mit einer Auflösung von 2000×1200 P, 213 ppi Pixeldichte, 60 Hz. Bildwiederholrate) bei einer Größe von 25,8 cm x 16,3 cm x 0,75 cm und einem Gewicht von ca. 490 g. Das Gehäuse des P11 Plus ist aus Aluminium, der obere Teil der Rückseite mattiert.

20221220 Lenovo Tab P11 Plus | Android-User.de0002

In der Draufsicht rechts und links befinden sich die Lautsprecher (vier Stück mit sehr gutem Hörergebnis ohne störende Geräusche), an der Unterseite liegt der 4-polige Smart-Anschluss mit Federkontakten (für kompatible Tastaturen und Smart-Ladestation). Der Netzschalter befindet sich auf der linken Seite, der USB-Ladeanschluss auf der rechten Seite. An der Oberseite von links nach rechts liegen Lauter- und Leisertaste (zwei eigenstellige Buttons), zwei Mikrofone und das MicroSD Kartenfach.

Die Front hat einen ca. 1 cm breiten schwarzen Rahmen und beherbergt mittig die Frontkamera sowie den Lichtsensor und ToF-Sensor. Auf der Rückseite liegen die Taschenlampe und die minimal herausragende Rückkamera.

Alle Tasten weisen einen guten Druckpunkt auf. Das Gehäuse des P11 Plus ist IP52-zertifiziert. Somit ist es minimal gegen Staub und Tropfwasser geschützt.

Lenovo Tab P11 Plus – Einrichtung, Apps, Betriebssystem

Zuerst erfolgt die Verbindung mit deinem WLAN sowie das Kopieren von Apps und Daten. Anschließend gibst du an, ob ein Erwachsener oder ein Kind das Tablet verwendet. Danach erfolgt die Anmeldung mit deinem Google-Account sowie die Möglichkeit des Entsperrens per Gesichtserkennung, Muster, PIN, Passwort. Auch ein AI-Experience Center ist an Bord. Hier kannst du experimentelle Funktionen wie „bei Nähe Bildschirm aktivieren“ oder das Erlebniscenter anzeigen, aktivieren.

In den Einstellungen unter Töne hast du die Möglichkeit, den Ton mittels Klanganpassung (nach dem Update Tonkorrektur) mit BesLoudness (Lautstärkeanhebung für Lautsprecher) und Hi-Fi-Modus anzupassen.

20221220 Lenovo Tab P11 Plus | Android-User.de0018

Sämtliche Google Apps sind an Bord. Allerdings befindet sich auch einiges an Bloatware auf dem Tablet. Verschiedene Games, Microsoft Office und One Note, Daily Weather, Magic Cleaner sowie Game Planet und Gamest (zwei App Stores). Ebenfalls installiert ist Dreame Books, Fiverr Online-Marktplatz und der Opera Browser.

Als Betriebssystem läuft nach dem ersten Start Android 11, das Sicherheitsupdate ist vom 5. März 2022. Während des Einrichtungsprozesses wird ein Update auf Android 12 sowie der Sicherheitspatch vom 5. Oktober 2022 heruntergeladen.

Lenovo Tab P11 Plus – Performance

Unter der Haube des Lenovo P11 Plus steckt ein MediaTek-Helio-G90T-Chip Octa Core. Diese haben eine Taktrate von 2 GHz. Dieser erhält Unterstützung von in unserem Fall 4 GB RAM (LPDDR4x) und 64 GB ROM (erweiterbar auf bis zu 1 TB per MicroSD). Sämtliche Anwendungen lassen sich damit einigermaßen schnell und ohne Verzögerung öffnen, einfache Spiele sind ebenfalls kein Problem. Anspruchsvollere Spiele ruckeln jedoch. Hardcore Gamer werden hier also nicht glücklich.

Filme streamen über WLAN sind über das kontrastreiche Display (2000 x 2100 Pixel, 213 ppi) mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz sowie ziemlich guten Lautsprechern (in Kombi mit Dolby Atmos) sehr gut möglich. Wem die Darstellung etwas zu unterkühlt ist, der kann den Farbmodus in den Einstellungen auf „warm“ und „hell“ anpassen. Das P11 Plus ist Widevine Level L1 zertifiziert und kann somit Inhalte von Netflix, Amazon Prime und anderen in 1080p Full HD wiedergeben. Die maximale Helligkeit beträgt über 410 cd/m². Somit ist das Display auch im Freien gut ablesbar.

Insgesamt ein gutes Gesamtpaket.

Lenovo Tab P11 Plus – Kamera

Die Hauptkamera löst mit 13 MP auf, die Frontkamera mit 8 MP. Bei gutem Licht gelingen somit passable Schnappschüsse, für Videotelefonie lässt sich das Tablet ebenfalls nutzen. Insgesamt fehlen bei den Bildern jedoch Details, beziehungsweise Personen werden etwas blass dargestellt. Es ist jedoch ein Tablet, bei dem man den Schwerpunkt nicht auf die Kamera legen sollte. Wie bei vielen anderen Tablets ist die Kamera auch im P11 Plus vorhanden und funktionsfähig.

20221220 Lenovo Tab P11 Plus | Android-User.de0030
Rückkamera
20221220 Lenovo Tab P11 Plus | Android-User.de0031
Frontkamera

Lenovo Tab P11 Plus – Akku

Im Tab P11 Plus ist ein 7.700 mAh Akku fest verbaut. Dieser wird per USB 2.0 über das mitgelieferte 20 W Ladegerät in ca. 2 Stunden komplett aufgeladen. Kabelloses Laden ist nicht möglich. In diversen Tests hält der Akku bei dauernder Nutzung 8-10 Stunden (je nach Nutzungsverhalten) durch. Somit sind bei gelegentlicher Nutzung durchaus mehrere Tage drin.

Lenovo Tab P11 Plus – Fazit

Das Lenovo Tab P11 Plus ist ein ordentlich verarbeitetes Tablet mit großem Akku und kontrastreichem Bildschirm. Sämtliche Google Apps sind vorhanden, die Performance ist gut, nach dem Entfernen der Bloatware etwas besser. Anspruchsvolle Spiele funktionieren nicht ohne Rucklker, die Lautsprecher klingen sehr gut. Ein Klinkenanschluss ist nicht vorhanden. Insgesamt ein schönes Gesamtpaket für Homeschooling und HomeOffice, wobei hier definitiv die 6 GB Variante anzuraten ist.

Das Lenovo Tab P11 Plus ist über Preisvergleichsportale wie idealo zum Preis ab 234,99 Euro erhältlich.