Um unser Gewicht abzulesen gehen wir eventuell einmal im Jahr auf die Waage. Meist passiert das bei irgend einer Routine-Untersuchung bei einem Doktor. Ich persönlich habe überhaupt keine Waage im Haushalt. Daher freue ich mich umso mehr auf die Smart Health Scale S1, welche uns freundlicherweise von Koogeek für unseren Testbericht zur Verfügung gestellt wurde.
Koogeek Smart Health Scale S1 – Unboxing
Die Waage kam gut und sicher verpackt in einem braunen Karton an. Dieser war gerade so groß, dass die Waage darin Platz fand. Also kein unnötiger Verpackungsmüll. Auf der Verpackung ist zu lesen, dass nicht nur das Gewicht, sondern insgesamt 8 Werte gemessen werden. Inliegend befinden sich die Waage, eine mehrsprachige, interessant übersetzte Bedienungsanleitung sowie ein Qualitätszertifikat und eine Garantiekarte.
Koogeek Smart Health Scale S1 – Aussehen
Die Waage ist quadratisch (31,5 x 31,5 x 2,8 cm) und könnte glatt als kleiner Bruder des Roboterstaubsaugers durchgehen. Die Ecken sind abgerundet und die Oberfläche besteht aus weißem Milchglas, eingefasst von einem silbernen Kunststoffrahmen (auf den ersten Blick sieht es aus wie Metall). Mit 1,77 kg ist sie dabei auch ein Leichtgewicht. In der Mitte befindet sich ein silbernes Schild mit dem Koogeek Logo. Schaut man schräg auf die Waage ist das Display zu erkennen sowie eine Art Fadenkreuz. Auf der Rückseite befindet sich das Batteriefach der Waage, wobei hier positiv zu vermerken ist, dass 4 ganz normale AA-Batterien den Betrieb garantieren, welche auch schon mitgeliefert werden.
Koogeek Smart Health Scale S1 – App
Du lädst dir die App Koogeek Smart Health aus dem Play Store herunter. Dort werden mit musikalischen und vibrierenden Tönen verschiedene Geräte angezeigt. Du klickst als Neunutzer auf den „Beitreten Koogeek-Button“ und meldest dich dort entweder per E-Mail oder Facebook-Account an.
Anschließend erstellst du einen neuen Benutzer mit Namen, Geburtsdatum, Größe und Gewicht. Danach möchte die App auf Medien und Kontaktdaten, Mikrofon und Standort zugreifen (!?). Solltest du keinen Zugriff gewähren, erfolgt bei jedem Öffnen der App eine „Mahnung“. Der Musikwiedergabemodus erfordert angeblich eine Erteilung der Aufnahmegenehmigung. Ich weiß zwar nicht, welchen Modus die Waage meint, vielleicht möchte sie mein Gewicht singend überbringen, aber nein Danke, ich lehne ab…

Auf der Startseite ist nun schon die Waage zu sehen. Weitere smarte Geräte wie Puls/Blutdruck oder Temperaturmessung müssen mit separaten Geräten erfolgen.

Per Klick auf den Plus-Button oben rechts erfolgt die Einrichtung von WLAN oder eine Verbindung per Bluetooth. Bei der Verbindung per WiFi musst du zuerst das WLAN auswählen sowie das Passwort eingeben. Anschließend drückst du den Reset-Button unter der Batterieabdeckung für 5 Sekunden. Das WiFi Signal blinkt und sofern PASS auf dem Display der Waage steht, soll eine Verbindung gegeben sein. Allerdings steht dort nur SEE. Laut der App ist jedoch eine Verbindung gegeben. Es wird aber kein Gewicht übertragen. Auch nach mehrmaligen Versuchen kam keine WiFi Verbindung zu Stande (auch nicht mit aktiviertem Standort und Bluetooth).
Ich verbinde die Waage nun noch einmal mittels Bluetooth. Dazu klickst du auf dem Waage-Interface auf die drei Punkte und dort auf die Option Konfiguration. Hier wählst du die Koogeek S1 aus und klickst auf „Mit dem Gerät verbinden“. Die Verbindung per Bluetooth klappt schnell und ohne Probleme.
Koogeek Smart Health Scale S1 – Bedienung
Die Koogeek Smart Health Scale S1 kann nicht nur dein Gewicht ermitteln. Insgesamt können 8 Werte erfasst und ausgewertet werden:
- Gewicht
- BMI Body Mass Index
- Körperfettrate
- Wassergehalt
- Knochenmasse
- Grundumsatz
- Muskelrate
- Viszeralfett
Bevor du die erste Messung startest, änderst du erst einmal die Einheit der Waage. Dazu drückst du den Reset-Button unter der Batterieabdeckung, um die Einheiten umzuändern (KG, LB, ST). Um dein Gewicht zu ermitteln steigst du einfach auf die Waage; diese wird automatisch aktiviert. Möchtest du nur dein Gewicht ermitteln funktioniert das auch in Socken. Benötigst du aber die weiteren, oben genannten Messwerte, müssen die Socken ausgezogen und die Messung mit nackten Füßen durchgeführt werden. Um die Daten per Bluetooth direkt in die App zu übertragen, sollst du diese während der Messung geöffnet lassen.
Weiterhin kann eine Messung mit Baby oder Kleinkind erfolgen. Dazu muss sich zuerst der Erwachsene wiegen und danach das Baby nehmen. Die Waage zählt das Gewicht dazu. Für die Baby-Messung gibt es einen Extra-Button (Mutter mit Kind) im Waage-Interface.

Um alle angegebenen Werte zu erfassen stellst du dich also mit nackten Füßen auf die Waage. Sobald dein Gewicht dargestellt wird wartest du noch, bis sich 4 blaue Kreise über das Display bewegen. Diese signalisieren die restlichen Messungen. Sofern die Kreise weg sind, schaltet sich das Display aus und alle Messungen werden in die App übertragen.
In den App Einstellungen, welche du über das Menü oben links aufrufst, hast du die Möglichkeit dein Konto zu verwalten oder auch einen neuen Nutzer hinzuzufügen. Neue Nutzer können auch auf der Startseite über den Plus-Button unten links hinzugefügt werden. Auch die Sprache, die Region aus der du kommst sowie die Einheiten werden in den Einstellungen geändert. Ebenfalls können Push-Mitteilungen gesendet werden, eine Verbindung mit Google Fit aktiviert oder die Hauptseite der App automatisch eine Verbindung mit der Waage aufnehmen.


Auf der Startseite der App findest du alle vorgenommenen Messungen in der Zeitleiste. Auch über die Option Armaturenbrett im Menü können die Messungen aufgerufen werden. Gewicht, BMI und Körperfett werden immer angezeigt.

Per Klick auf einen der Werte rufst du alle weiteren auf. Am oberen Bildschirmrand befinden sich die Werte in Tabs sortiert. Jeder Wert kann noch bearbeitet werden, indem du ihn von der Messung ausnimmst.
Ebenfalls kann per Klick auf das zuletzt aufgezeichnete Gewicht ein Bericht erfolgen. Dieser zeigt alle Werte noch einmal auf einer Skala an. Sollte der Pfeil mit deinem Messergebnis im roten Bereich liegen, kann es sich um Untergewicht (eher selten) oder Übergewicht handeln. Der Normalbereich ist grün gestaltet.
Koogeek Smart Health Scale S1 – Fazit
Die Koogeek Waage kann mit oder ohne App genutzt werden. Ohne App stellst du dich einfach drauf und liest dein Gewicht ab. Mit Verbindung zur App (wobei bei uns keine WLAN Verbindung möglich war) per Bluetooth werden alle deine Werte in die App übertragen. Dabei sind die ermittelten Werte meiner Meinung nach nur als Richtwerte/ungefähre Werte zu verstehen. Denn nicht immer sind die Füße gleich gepflegt, trocken oder ähnliches. Die Bedienung der App könnte auch etwas intuitiver und die deutsche Übersetzung besser sein.
Was mir persönlich jedoch gar nicht gefällt ist der Zugriff der App auf Mikrofon, Medien und Kontakte und Standort. Der Nutzen daraus erschließt sich mir nicht. Sofern du die Berechtigung nicht erteilst, gibt es vor dem Start der App immer erst eine Mahnung. Ebenfalls können andere Nutzer nur eingeschränkt auf die App zugreifen. Positiv ist allerdings die Nutzung der App mit allen smarten Gesundheitsgeräten von Koogeek.
Die smarte Waage Smart Scale S1 von Koogeek ist zum Preis von 69,99 Euro bei Amazon erhältlich.