Ein Gimbal ist eine motorisierte kardanische Aufhängung, welche die Bewegungen von Kameras flüssiger und stabiler machen soll. Sie kommen vor allem bei professionellen Filmproduktionen vor. Wir haben nun den iSTEADY X 3-Axis Palm Gimbal freundlicherweise für einen Testbericht zur Verfügung gestellt bekommen.
iSTEADY X 3-Axis Palm Gimbal – Unboxing
In der Verpackung befindet sich der iSteady X 3-Axis Palm Gimbal, ein Mini-Stativ, ein Aufbewahrungsbeutel, Ladekabel sowie eine Trageschlaufe. Auf der Verpackung gibt es einen Hinweis auf die Hohem Pro App sowie Infos über die Nutzung.
iSTEADY X 3-Axis Palm Gimbal – Spezifikationen
Modell | iSteady X |
Abmessungen | 179 x 79 x 39 mm |
Gewicht | 259g |
Betriebszeit | 8 Stunden |
Batterie | 18650 Li.ION, 2000 mAH/3.7 V |
Mechanischer Bereich | Schwenken 320° Rollen 320° Neigen 320° |
Abmessungen kompatible Geräte | Gewicht < 280 g, Dicke < 11 mm, Breite 55mm-90mm |
iSTEADY X 3-Axis Palm Gimbal – Aussehen
iSTEADY X 3-Axis Palm Gimbal – Aktivierung/Einrichtung
Vor der ersten Nutzung lädst du die App Hohem Pro aus dem Play Store herunter. Nach dem Öffnen der App läuft sofort ein Tutorial-Video. In der Nutzeranleitung wird gezeigt, wie du das Smartphone nun an den Gimbal klippst. Hierbei müssen die beiden Halterungen mit etwas Kraft auseinander gezogen und das Smartphone in die Halterung gelegt werden. Nur mit festgeklipptem Smartphone darf der Gimbal aktiviert werden. Nach dem Drücken auf den Power-Button beginnt die LED grün und rot zu leuchten. Anschließend drückst du in der App auf den Button Verbinden.
Nun musst du dich in der App (Tab Person) mit einem Konto anmelden/registrieren, um den Stabilisator zu aktivieren. Eine Anmeldung ist auch mit einem Fake-Konto möglich. Denn durch die Anmeldung erhält Hohem Pro erforderliche Informationen (Daten und mehr) und aktiviert erst danach den Gimbal.
Wir hatten bei unserem Test einige Probleme bei der Benutzung. Denn der Gimbal selbst war, trotz aktiviertem Bluetooth und Standort sowie per Konto aktiviertem Stabilisator, immer nur kurzzeitig verbunden und nach 2-3 Sekunden wieder nicht verbunden.
Versuche mit mehreren Android Phones ließen zuerst keine Verbindung zu. Irgendwann erfolgte dann eine Info, dass ein Bluetooth-Update verfügbar sei. Das Update ließ sich allerdings nicht über Android installieren. Erst nachdem wir ein iPhone XS Max verwendeten, wurde das Update heruntergeladen. Anschließend war eine Verbindung mit dem Gimbal auch über das Pixel Phone möglich. Jedoch benötigten wir für die Verbindung immer mehrere Versuche.
iSTEADY X 3-Axis Palm Gimbal – Bedienung
Power-Button | Lang drücken, um den Stabilisator ein- oder auszuschalten. Einmal drücken, um zwischen Landscape und Portraitmode zu wechseln Zweimal drücken um den Stick zu zentrieren |
Großer runder Button | Joystick |
W/T Schieberegler seitlich | Zoom Button |
Record Button | Einmal drücken, um Foto aufzunehmen Zweimal drücken, um Videoaufnahmen zu starten und zu stoppen Dreimal drücken, um zwischen Rück- und Frontkamera zu wechseln |
iSTEADY X 3-Axis Palm Gimbal – Nutzung
Nachdem das Smartphone dauerhaft mit dem Gimbal verbunden ist kann nun eine Nutzung erfolgen. Du kannst mit der mitgelieferten Hohem Pro Kamera App Fotos und Videos, Portraits und Videos im Zeitraffer sowie Moment Videoaufnahmen starten. Diese sind dann mit Ton und Effekten hinterlegt. Ein Umschalten zwischen Kamera und Videoaufnahme, Zeitraffer und Moment-Tab ist jedoch nur per Klick auf das Display deines Smartphones möglich. Ebenso das Hinzuschalten des Blitzes oder die Nutzung des Portraitmodus. Über den Gimbal können nur die oben beschriebenen Funktionen gestartet werden. Die Modi werden über die App gesteuert. Während der Nutzung der App/des Gimbals wurde unser Smartphone (Pixel 2 XL) ziemlich heiß.
Der Stabilisator funktionierte ohne Probleme. Die Steuerung über den Joystick ist gelungen, da sie das Smartphone ohne Ruckler dreht, schwenkt und rollt. Sofern sich das Smartphone in der Nähe des Bodens befindet, springt die automatische Rotationstechnologie an und dreht das Gerät ohne Zutun deinerseits.
Wenn du alle Motoren sperrst (festklippst), kann der Gimbal als Selfie Stick genutzt werden.
Die über die App erstellten Fotos sind jedoch von der Qualität her nicht zu vergleichen mit der Kamera-App, die standardmäßig auf dem Smartphone installiert ist. Hier gibt es Qualitätseinbußen bei Belichtung und Schärfe.

iSTEADY X 3-Axis Palm Gimbal – Fazit
Der iSTEADY X 3-Axis Palm Gimbal ist sehr gut verarbeitet, keine Ecken, keine Kanten und sieht insgesamt wertig aus. Von der Nutzung bin ich jedoch enttäuscht. Eine kompliziertere Möglichkeit ein Smartphone zu verbinden und ein Update zu laden gibt es wohl kaum. Auch das Angeben einer E-Mail-Adresse in der App nur für die Nutzung des Gimbals sowie die Aktivierung des Stabilisators steht auch nicht gerade auf der Favoritenliste. Ebenfalls wird das Smartphone während der Nutzung ziemlich heiß. Die App selbst funktioniert nicht immer – sie stürzt zwischendurch ab beziehungsweise verweigert den Zugriff auf Tutorials und mehr. Des Weiteren ist der Gimbal nicht kompatibel mit dem Xiaomi 10, Xiaomi 10 Pro und Xiaomi CC9 PRO.
Der iSTEADY X 3-Axis Palm Gimbal ist zum Preis von 79,00 Euro bei Amazon erhältlich.