Ultra Wide Monitore können nicht nur für Gaming, sondern auch als gute Alternative zu einem Arbeitsplatz mit mehreren Monitoren genutzt werden, da sie zwei Bildschirme zugleich anzeigen können. Wir haben nun freundlicherweise den Ultra Wide Gaming Monitor 44 Zoll von INNOCN für einen Testbericht erhalten.
INNOCN Ultra Wide Gaming Monitor – Unboxing
Der Ultra Wide Gaming Monitor 44C1G von INNOCN wird in einem großen Karton per Spedition geliefert. Inliegend befindet sich gut verpackt der Monitor, ein Ständer mit Basis, ein DP-Kabel, Type-C-Kabel, Stromkabel, HDMI-Kabel, die Bedienungsanleitung sowie ein Farbkorrekturbericht.


INNOCN Ultra Wide Gaming Monitor – Technische Daten
Produktbezeichnung | Flüssigkristallanzeige |
Produktmodell | 44C1G |
Bildschirmgröße | 44 Zoll (112 cm) |
Bildformat | 32:9 |
Betrachtungswinkel | 178° (H)/178° (V) |
Pixelabstand | 0.279 (H) x 0,279 (V) mm |
Kontrastverhältnis | 1000:1 (typisch) |
Farbe | 1.07B |
Helligkeit | 400 Nits |
Auflösung | 3840 x 1080 |
Bildwiederholfrequenz | 120 Hz |
Stromeingang | 100-240V ~ 50/60 Hz, 2.5 A |
Produktabmessungen | Ohne Basis: 1090 x 341.5 x 51.3 mm, ca. 9.2 kg Mit Basis: 1090 x 526 x 241.6 mm, ca. 14.3 kg |
Neigungswinkel | Neigung nach vorne -5°, Neigung nach hinten +15° |
Höhenbereich | 120 mm |
Drehwinkel | -30° bis +30° |
Vertikaler Winkel | N/A |
Umgebungsbedingungen | Aktion: Temperatur 0 bis 40°C Feuchtigkeit: 10 bis 90% relative Luftfeuchte (nicht kondensierend) |
Lagerung: Temperatur: -20 bis 60°C Feuchtigkeit: 5 bis 95% relative Luftfeuchte (nicht kondensierend) |
INNOCN Ultra Wide Gaming Monitor – Aufbau und Anschlüsse
Der Aufbau des Monitors erfolgt über ein Klick-System. Lediglich die Basis und der verstellbare Ständer müssen mit einer Schraube (M6) miteinander verbunden werden. Das Anschrauben geschieht per Hand. Anschließend wird der Monitor per Klick/Schnellverschluss (VESA Halterung) am Ständer angebracht. Du hörst ein Einrasten.
Der Monitor kann jetzt noch angepasst werden. Der Drehwinkel beträgt -30 bis +30°, der Neigungswinkel -5 bis +15° und die Höhe ist von 0 bis 120 mm verstellbar.
Mittig unter dem Display befinden sich am Rand die Bedientasten mit Beschriftung auf der Front:
Haus-Taste | Menütaste zum Aufrufen von Untermenüs/zum schnellen Aufrufen des Hauptmenüs drücken |
Pfeil nach unten | Zur Abwärtsnavigation im Menü/zur schnellen Anpassung der Helligkeit |
Pfeil nach oben | Zur Aufwärtsnavigation im Menü/zur schnellen Anpassung der Lautstärke |
Pfeil nach rechts | Beenden/Schnelltaste: Zum Zurückkehren zum vorherigen Menü/zum schnellen Umschalten des Eingangssignals drücken |
Power-Button | Zum Ein-/Ausschalten des Monitors |


Neben den Bedientasten befindet sich auf der Front noch eine LED-Kontrollleuchte. Leuchtet diese dauerhaft blau, ist der Monitor angeschaltet und funktioniert ordnungsgemäß. Leuchtet die LED durchgehend rot, wurde keine Videoquelle erkannt, kein horizontales oder vertikales Signal oder die Spannung ist zu niedrig.
Auf der Rückseite des Monitors befinden sich die Anschlüsse: 1x Typ C (3440 x 1440 @ 60Hz, 65W), HDMI 1 und HDMI 2 (2.0 /1.4 je 3440 x 1440 @ 100Hz), 1x DP (1.2 3440 x 1440 @ 144Hz), 1x Audio und 1x Netzkabel (AC in). Die volle Auflösung kannst du nur bei der Nutzung des Display Ports (DP) abrufen. Bei der Nutzung des HDMI Ports sind 100Hz abrufbar. Hier hätte HDMI 2.1 (und nicht 2.0) verbaut sein müssen, um 144Hz zu nutzen. Bei der Nutzung des USB-C-Ports kannst du Bilder nur in 60Hz darstellen.
INNOCN Ultra Wide Gaming Monitor – Verbinden des Monitors
Der Monitor besitzt verschiedene Anschlüsse, über die du eine Verbindung zu einem Endgerät herstellen kannst. Dabei gibt es je nach Anschluss ein paar Sachen zu beachten.
Verbinden über die HDMI-Schnittstelle: Um den Monitor über die HDMI-Schnittstelle zu verbinden, führst du das HDMI Kabel in den HDMI-Port des Monitors und das andere Ende in den HDMI Ausgang deines PC.
Eine weitere Möglichkeit ist das Verbinden des HDMI-Eingangsports am Monitor über das HDMI-DIVI-Kabel mit dem DIVI-Ausgang des PCs. Da jedoch über den DIVI-Ausgang des PCs keine Videosignale an den Monitor übertragen werden, muss hierbei zusätzlich ein Lautsprecher zur Wiedergabe des PC-Audios angeschlossen werden.
Verbinden über die DP-Schnittstelle: Für das Verbinden über die DP-Schnittstelle musst du den DP-Eingang des Monitors über das DP-Kabel mit dem DP-Ausgang des PCs verbinden.
Verbinden über Audioausgang: Audioausgabegeräte wie Kopfhörer oder Boxen werden per Kabel mit dem Audioausgang verbunden.
Verbinden über Type-C-Schnittstelle: Das Type-C-Kabel dient der Verbindung mit Datenanschlüssen von Geräten und externen Terminals.
Stromversorgung über AC IN Schnittstelle: Über die AC IN Schnittstelle verbindest du den Monitor mit dem Netzkabel mit Strom.
INNOCN Ultra Wide Gaming Monitor – Erstes Hochfahren
Nachdem du den Monitor mit dem passenden Kabel verbunden hast, erfolgt das erste Hochfahren. Dabei legst du über das OSD-Menü, welches direkt nach dem Anschalten geöffnet wird, die Standardsprache des Monitor-Menüs fest. Das Auswählen erfolgt über die Pfeiltasten, das Bestätigen mit der Haus-Taste.
Das OSD-Menü ist unterteilt in Spieleeinstellungen, Professionell, Bildeinstellungen, PIP/PBP, OSD-Einstellungen und sonstige Einstellungen.
Neben den Einstellungen für Gamer wie FPS-Arena Modus oder MOBA-Arena Modus regelst du Helligkeit und Kontrast, wählst den bevorzugten Farbmodus oder das Eingangssignal. Auch die Bild in Bild-Konfiguration passt du hier an. Des Weiteren aktivierst du hier den FreeSync Premium, änderst die Reaktionszeit oder die Aktualisierungsrate. Unter Professionel und Bildeinstellungen passt du die Farbtemperatur, Gamma, den Schwarzwert oder die Farbtöne und Sättigung an. Auch die Helligkeit hebst du bei Bedarf an.


Über das Bildschirmmenü, welches durch das Drücken der Haus-Taste angezeigt wird, nimmst du Anpassungen der Einstellungen des Monitors vor.
Haus-Taste | Hauptmenü aufrufen |
Sonnen-Taste | Bildschirmhelligkeit anpassen |
Lautsprecher | Lautstärke anpassen |
Satellit | Anschluss/Eingangssignal umschalten |
Power-Button | Ein-/Ausschalten |
Die Bedienung durch die Tasten ist etwas gewöhnungsbedürftig. Zwar können die Tasten auch mit einem Kurzbefehl belegt werden, doch zuerst einmal musst du dich durch das Menü finden.
INNOCN Ultra Wide Gaming Monitor – Merkmale
Der 44C1G besitzt ein Premium ADS Panel. Bei ADS Panels oder IPS ADS handelt es sich um eine Modifikation der IPS Bildschirme. Sie bieten eine erhöhte Helligkeit und einen verbesserten Kontrast. Das ADS Panel unseres Monitors liefert einen 120 Hz Monitor mit doppelter Full-HD-Auflösung von 1080p für die Erstellung von Inhalten. Auch das Seitenverhältnis von 32:9 bietet eine breitere visuelle Darstellung als ein gewöhnlicher 16:9 Monitor. Gerade beim Gaming werden Spieldetails so besser und schneller erfasst. Zusätzlich verwendet der Monitor HDR Technologie mit professionellem Farbraum (100% sRGB und 96% DCI-P3) und liefert einen hohen Kontrast von 1000:1. Mit der Abdeckung des sRGB Farbraumes von 100% ist der Monitor für Webdesign und Videobearbeitung gut geeignet.






Die Farbleistung entspricht dem Display HDR 400, 1,07 Milliarden (8 Bit + FRC) Farben und INNOCN △E<2 Farbkalibrierung. AMD Free Sync Premium bringt ein flüssiges Videoerlebnis und ruckelfreies Gaming. AMD Free Sync Premium ergänzt Free Sync Basis um zusätzliche Vorteile wie die Mindestbildratenkompensation (LFC) sowie eine Bildwiederholrate von mindestens 120 Hz bei FHD-Auflösung. Durch die vielen Anschlüsse kannst du sämtliche Konsolen, PC oder Smartphone direkt mit dem Display verbinden. Low Blue Light Technologie sorgt für Komfort bei der Nutzung. Ebenfalls ist der Monitor noch mit der Split Screen Technologie ausgestattet, sodass du zwei Monitore nebeneinander laufen lassen und daran arbeiten kannst.
Laut Hersteller INNOCN sind alle Monitore ab Werk manuell kalibriert worden. Das Farbprotokoll liegt jedem Monitor anbei.
INNOCN Ultra Wide Gaming Monitor – Split Screen Modus mit zwei PCs nutzen
Um den 44C1G im Split Screen Modus zu nutzen, haben wir in unserem Fall zwei MacBooks per HDMI mit dem Monitor verbunden. USB-C wurde hier allerdings nicht erkannt. Anschließend musst du über die Einstellungen des Monitors und dort über PIP (Picture in Picture) PBP 2 Fenster 1.1 auswählen. Als Subsignalquelle gibst du hier den zweiten HDMI Port an und, sofern notwendig, bringst du die Bildschirme über die Option Fenstertausch in die richtige Reihenfolge. Somit laufen zwei Computerbildschirme parallel auf dem Monitor. Es müssen allerdings noch einige Einstellungen vorgenommen werden, um die Ansicht zu skalieren.
In den PIP Einstellungen gibt es auch noch einen Phone-Modus 1 und 2. Mit diesem kann ein kleiner Teil des Monitors zum Spiegeln deines Smartphones genutzt werden.
INNOCN Ultra Wide Gaming Monitor – Fazit
Der INNOCN Ultra Wide Gaming Monitor 44 Zoll 44C1G lässt fast keine Wünsche offen. Er hat ein IPS ADS Panel im 32:9 Format, welches kaum Displayränder hat. Mit der Bildwiederholrate von 120 Hz ist der Monitor gamingtauglich – durch AMD FreeSync Premium gibt es praktisch keine Ruckler beim Spielen. Durch die Größe lässt sich der 44C1G auch im Split Screen Mode von zwei separaten Quellen oder als Displayerweiterung nutzen. Mit den verschiedenen Anschlüssen hast du deine Geräte schnell mit dem Monitor verbunden. Das Einzige, was du noch benötigst, ist genügend Platz, um den Ultra Wide Monitor aufzustellen.
Der INNOCN Ultra Wide Gaming Monitor 44 Zoll 44C1G ist regulär zum Preis von 699 Euro bei Amazon oder direkt bei INNOCN erhältlich.
Allerdings hat INNOCN jetzt zum Amazon Prime Day am 12. und 13. Juli tolle Angeboten, bei denen unter anderem auch der 44C1G reduziert erhältlich ist:
Modell | Produktname | Regulärer Preis | Prime Day Preis |
15A1F | INNOCN OLED Second Screen Monitor 15A1F for Laptop /Macbook | 349 | 279 |
N1F PRO | INNOCN Portable Monitor N1F PRO | 249 | 199 |
27C1U | INNOCN 27″ 4K Art Computer Monitor 27C1U | 499 | 336 |
29C1F | INNOCN 29″ UltraWide Home Office Monitor 29C1F | 349 | 279 |
24C1Q | INNOCN 24″QHD Designer Monitor 24C1Q | 269 | 215 |
40C1R | INNOCN Ultrawide Monitor 40″ Gaming Monitor 40C1R | 639 | 511 |
44C1G | INNOCN 43.8″ Ultrawide Multi-tasking Productivity Monitor 44C1G | 699 | 599 |
Hi there,
I have just ordered the screen, and have 2 queries for enabling me to have a seamless usage:
1. Can the screen be wall mounted. If so, please provide the details and specification of the mounting stand which i need to purchase.
2. Can i use the monitor to split my single laptop screen (extend displays) to have 2 different screens on the monitor, as we normally work with 2 separate 24 or 27 inch screens?
Hello,
to 1. I don’t know which adapter would be the right one here. Please ask the innocn product support: https://innocn.com/pages/contact
to 2. If I understand it right, it should be possible. You can extends your laptop screen to the innocn screen and another one at the same time.