15. Mai 2023
StartAppsIm Test: Ideos X5 alias U8800 von Huawei

Im Test: Ideos X5 alias U8800 von Huawei

Eigentlich stammen ja praktisch alle Smartphones oder zumindest die verbauten Komponenten aus China. So erstaunt es denn nicht, dass auch einige chinesische Firmen unter ihrem eigenen Namen Geräte bauen. Dazu gehört Huawei mit dem Ideos X5.

Das Huawei U8800 [1] mit dem Namen Ideos X5 kommt mit 2 GByte internem Speicher und Android 2.2 (Froyo) vorinstalliert. Aktuell kostet es im Internet rund 230 Euro (Stand Mitte Mai). Zu den Stärken des Mittelklasse-Smartphones gehört ein ansprechendes Design, das mit 800 x 480 Pixeln auflösende, berührungsempfindliche Display sowie eine unveränderte Android-Oberfläche, die Huawei mit einigen vorinstallierten Anwendungen und einer Swype-Tastatur erweitert hat.

With Google

Das U8800 bringt die volle Android-Experience mit. Der Market, GMail und weitere Google-Anwendungen sind bereits vorinstalliert. Einige Änderungen hat Huawei aber dennoch vorgenommen. So befinden sich auf dem Handy ein halbes Dutzend vorinstallierte Apps, darunter praktische wie der Dateimanager, der E-Book-Reader Aldiko, die AR-Anwendung Layar oder Documents To Go. Aber auch weniger nützliche, wie die vorinstallierten Spiele-Teaser, die lediglich dazu dienen, dass der Nutzer das Spiel aus dem Market herunterlädt.

Das U8800 setzt auf Android 2.2 Froyo und Kernel 2.6.32.9. Auf unserem Testgerät, das wir von 20:20mobile [2] als Leihstellung erhielten war Android in Version 2.2.1 mit der Buildnummer B1315SP01 und der Custom-ROM-Version C253D001 installiert. Bei Huawei erhältliche Updates sollten Sie auf dem deutschen Modell nur installieren, wenn Sie sich sicher sind, dass es neue Features bringt. Ein Update auf Android 2.3 ist zurzeit eher unwahrscheinlich, Custom-ROMs fanden wir aktuell keine.

Stärken und Schwächen

An der Verarbeitung des U8800 gibt es nichts auszusetzen. Das Gehäuse fühlt sich hochwertig an und die Hardwaretasten für die Lautstärkeregelung und den Einschaltknopf machen ebenfalls einen soliden Eindruck. Einzig die Batteriefachabdeckung könnte aus etwas hochwertigerem Material bestehen, nicht nur aus gummiertem Kunststoff. Der 1500-mAh-Akku des Ideos X5 fällt etwas groß aus, was sich auch auf das Gewicht des Geräts niederschlägt. So bringt es das Handy auf knapp 140g.

Obwohl der 800 MHz schnelle Prozessor und die verbaute CPU für ausreichend Grafikleistung sorgen, kann das U8800 bei den Multimedia-Eigenschaften nur bedingt punkten. So fiel die 5-Megapixel-Kamera in den Tests durch etwas flaue Farben und eindeutig zu hohem Rauschen selbst bei gut belichteten Aufnahmen negativ auf. Das Objektiv macht zudem den sonst sehr angenehmen Formfaktor zunichte, da es wie beim Desire HD knapp 2mm vorsteht. Der integrierte Lautsprecher bietet ebenfalls nur eine befriedigende Leistung.

Probleme hatte unser Testgerät auch mit der Akkuleistung. Nach einer Komplettladung am Vorabend, war am nächsten Tag der Akku gegen Mittag schon zu über 50 Prozent leer, ohne dass wir am X5 irgendetwas gemacht hätten. Um 16 Uhr schaltete sich das Huawei-Smartphone dann nach einer kurzen Meldung automatisch aus. Mit diesem Problem scheint das U8800 in guter Gesellschaft zu sein, da es im Internet diverse Berichte über sehr kurze Laufzeiten bei Androiden gibt, die in der Regel durch fehlerhafte Apps verursacht werden. Allein aufgrund der Parameter (3,7-Zoll-Display, 1500 mAh-Akku und 800-MHz CPU) müsste das U8800 einen kompletten Arbeitstag gut überstehen und bei extensiver Nutzung auf zwei Tage kommen. Offiziell gibt Huawei eine Stand-By-Zeit von bis zu 440 Stunden an.

Online-Update: Akkulaufzeit

Da die Akkulaufzeit des Ideos X5 während der Tests nicht allzu gut ausfiel und es uns auch mit diversen Taskmanagern nicht gelang, den "Schuldigen" zu finden, setzten wir das Gerät auf Werkszustand zurück. Damit erreichten wir dann die erwarteten rund 48 Stunden Laufzeit bei minimaler Nutzung, sodass das X5 einen kompletten Arbeitstag übersteht, wenn Sie es am Vorabend aufgeladen haben. Diese Ergebnisse schafften es aber nicht mehr in die Print-Ausgabe von Smart Developer.

Harte Konkurrenz

Zum aktuellen Preis von rund 230 Euro gehört das Ideos X5 klar zu den günstigsten Android-Smartphones mit einem hochauflösenden Display und Quadband-Support. Auch optisch macht das U8800 einen guten Eindruck. Im direkten Vergleich mit dem Motorola Defy muss es sich aber geschlagen geben, da das Motorola-Handy zum gleichen Preis eine bessere Hardware bietet und Mitte Mai ja auch ein Update auf Android 2.2.1 erhalten hat.

Infos

  1. Produktseite: http://www.huaweidevice.com/worldwide/productFeatures.do?pinfoId=2914&directoryId=3902&treeId=3606
  2. Vertrieb in Deutschland: http://www.2020mobile.de/

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE