Huawei hat mit dem Honour ein Smartphone im Programm, das übersetzt Auszeichnung oder Ehre heißt. Schon vom Namen her haben sich die Chinesen also einiges vorgenommen. Hält der 1,4 GHz Single Core-Androide, was die hochtrabende Bezeichnung verspricht?
Plusminus
+ Schneller Prozessor
+ Eleganter Launcher
+ Lange Laufzeit
– billiger Akkudeckel
– keine microSD-Karte
Huawei macht Ernst: Mit dem in der Mittelklasse angesiedelten Honour, das über eine besonders lange Laufzeit verfügt, bietet das chinesische Unternehmen den etablierten Herstellern wie HTC, Motorola und Samsung nun auch auf europäischen Märkten Paroli. Das formschöne Gehäuse, der schnelle Prozessor und eine funktionaler Launcher sorgen für ein stimmiges Gesamtpaket.
Tolles Format
In Sachen Design geht Huawei auf Nummer sicher – das 4 Zoll große Super Clear LCD-Display, der silberne Schriftzug auf der Vorder- und das Logo verleihen dem Gerät eine elegante und verlässliche Note. Der Einschaltknopf auf der Oberseite und die Wippe auf der linken Seite sprechen sensibel, aber nicht zu weich an und sind geschickt positioniert. Am Gehäuse befinden sich auch der microUSB-Port, der mittig an der Unterseite angebracht ist, und ein 3,5mm Klinkenstecker für Kopfhörer. Der Akkudeckel sollte hingegen behutsam behandelt und nicht allzu oft abgenommen werden – man hinterlässt mit harten Gegenständen an der Kerbe schnell Spuren.
Das rund 140 Gramm schwere Gerät liegt durch die geriffelte Rückseite gut in der Hand, die Abmessungen von 122×61,5×10,9 Millimeter reihen es zwar nicht in der Klasse der Superschlanken ein, bieten aber dafür dem großen 1900mAh-Akku ausreichend Platz. In Kombination mit dem sparsamen Single Core-Prozessor, der auf 1,4 GHz getaktet ist, kommt das Honour auf eine Gesprächszeit von rund 9 Stunden – in unserem einwöchigen Test musste das Honour ganze zwei Mal an die Steckdose, und das bei recht intensiver Nutzung.
Ice Cream Sandwich soll kommen
Im Honour tut Android 2.3.6 Gingerbread seinen Dienst – Version 4.0 Ice Cream Sandwich soll allerdings bald via Over the Air-Update (OTA) oder Server-Download eintreffen. Doch auch mit Gingerbread macht das Smartphone jede Menge Spaß – der gelungene Launcher zeigte im Test in Kombination mit dem flinken Prozessor kaum Ruckler. Nützliche Widgets wie die bekannte Accuweather-App oder der Verkehrsmanager, mit dem man den Überblick über seinen Datenverkehr im Auge behalten kann, ergänzen das Angebot. Überzeugt hat uns auch das vorinstallierte TouchPal Keyboard, das mit vielen nützlichen Funktionen punktet und im Vergleich zu so manchen Stock-Tastaturen deutlich flüssiger zu bedienen ist. Dank Google-Zertifizierung haben Sie auch mit dem Honour den kompletten Zugriff auf die App-Auswahl auf Google Play, Google Maps und Youtube sind bereits vorinstalliert.
Auch die Qualitäten des 4 Zoll großen Super Clear LCD-Displays mit 854×480 Pixeln haben uns überzeugt. Zwar könnte die Darstellung etwas heller sein, Kontrastierung und Farbdarstellung sind jedoch deutlich besser als bei vergleichbaren Geräten in dieser Preisklasse. Die 8 Megapixel-Hauptkamera des Huawei verfügt über einen LED-Blitz und kann Bilder in HDR-Qualität aufnehmen (High Dynamic Range). Dank HDR können Helligkeitsunterschiede in detailreichen Bildern besser abgebildet und gespeichert werden als bei einer herkömmlichen Digitalkamera. Das macht sich im Alltagseinsatz speziell bei Bildern bemerkbar, bei denen viele Übergänge von Licht zu Schatten vorkommen. Auch Fans von Kurzfilmen kommen mit dem Honour auf ihre Kosten, denn Videos können in 720p HD-Qualität aufgenommen werden. Daneben hat das China-Smartphone auch eine kleine VGA-Chatkamera auf der Gerätevorderseite.
Grundausstattung
Wer viele Daten hinterlegen will, kann den Speicher des Honour über einen microSD-Kartenslot, der sich neben der SIM-Karte im Batteriefach befindet, mit Speicherkarten bis zu 32 GByte Größe erweitern. Huawei legte unserem Test-Honour keine microSD-Karte bei, in der Regel kann diese aber für den Endverbraucher recht kostengünstig im Paket miterworben werden. Ladegerät und USB-Kabel machen eine solide verarbeiteten Eindruck, die mit Mikrofon ausgestatteten Kopfhörer sind anständiges Mittelmaß.
Auch bei der Konnektivität gibt sich das Gerät aus dem Reich der Mitte keine Blöße: Neben der Verwendung von 2- und 3G-Verbindungen kann man sich mit dem Honour auch in WLAN-Netzwerke einwählen, dazu kommt Bluetooth und Bilder-, Audio- und Video-Übertragung via DLNA.
Fazit
Das Huawei Honour bekommt von uns einen Kauftipp für preisbewusste Kunden, die an einem leistungsstarken Mittelklasse-Smartphone mit einer überragenden Laufleistung interessiert sind. Huawei sticht mit dem schnellen 1,4 GHz-Smartphone die Einkern-Konkurrenz in Form des Samsung Galaxy Ace oder Motorola Motoluxe locker aus. Auch den Vergleich mit schnelleren Geräten wie dem Sony Ericsson Xperia Arc S braucht das Honour nicht scheuen – dem 1900 mAh-Akku sei Dank. Folgt jetzt noch das Update auf Android 4.0 Ice Cream Sandwich, können Sie mit dem Kauf des Honour nichts mehr falsch machen.
Huawei Honour
Kerndaten | |
---|---|
Hersteller | Huawei |
Formfaktor | 4 Zoll-Smartphone |
Auflösung | 854×480 Pixel |
Prozessor | 1,4 GHz Qualcomm Single Core |
Android-Version | 2.3.6 |
Akku | 1900mAh |
Laufzeit (Standby/Gespräch) | 9h / 650h |
Gewicht | 140 Gramm |
Preis (Internet) | ca. 240 Euro |
Performance | |
AnTuTu-Benchmark | 3837 |
Vellamo-Benchmark | 968 |
Android-User-Bewertung | 4,3 Punkte |