Nachdem wir das erste Beats-Audio-Gerät von HTC ? das Sensation XE ? bereits im Oktober testen durften warteten wir gespannt auf den großen Bruder, das Sensation XL mit 4,7-Zoll-Display. Lesen Sie hier unseren Testbericht.
Plusminus
+ Riesen-Display
+ Sound-Qualität
+ HTC Sense
– Kein MicroSD-Kartenslot
– Hoher Preis
– Nur 720p
Mit seinem 4,7-Zoll-Display gehört das HTC Sensation XL zu den aktuell größten Android-Smartphones. Wie groß das Display wirklich ist, merkt man aber erst im direkten Vergleich mit anderen Smartphones: es ist riesig und vor allem sehr hell und scharf. Da fällt es auch nicht weiter ins Gewicht, dass die Auflösung mit 480×800 Pixeln eigentlich nur Mittelmaß bildet. Im direkten Vergleich mit dem AMOLED-Display des Motorola Razr sind zwar die Farben nicht so brillant, dafür lassen sich Texte besser lesen und Weißes erscheint weiß.
Das HTC Sensation XL ist das zweite Smartphone von HTC mit Beats-Audio-Support. Im Lieferumfang befindet sich somit auch ein In-Ear-Headset von Beats by Dr. Dre. Zur Audioqualität können wir eigentlich nur wiederholen, was wir bereits in unserem Testbericht zum Sensation XE [1] ermittelt haben: die Soundqualität ist sehr gut, lässt sich aber auch mit anderen Playern (PowerAMP) und guten Kopfhörern erreichen, der Beats-Support ist ein nettes Feature und sorgt für satten Sound, es geht aber auch ohne, falls Sie einen anderen Musikplayer/Kopfhörer bevorzugen. Nicht zufrieden waren wir jedoch mit den integrierten Lautsprechern des Sensation XL. Hier bieten andere Handys eine bessere Qualität.

Hinter der Fassade
Ob des sehr schönen Displays vergisst man fast die negativen Aspekte des Sensation XL: Das Smartphone sieht zwar sehr schön aus, aber die Rückseite ist derart rutschig, dass man stets Angst haben muss, dass einem das Handy aus der Hand gleitet. Eine Schutzhülle sollten Sie dem Smartphone also möglichst schnell gönnen. Zudem verfügt das XL über keinen MicroSD-Kartenslot. Sie müssen somit mit den 16 GByte an internem Speicher auskommen. Last but not least fällt auch die Single-Core-CPU hinter die Leistung anderer Smartphones in der 500-Euro-Kategorie zurück und bietet bei der Video-Aufnahme nur 720p an, keine Full-HD-Auflösung. Bei den Benchmark-Werten von AnTuTu und Vellamo befindet sich das Sensation XL jedoch auf dem Level anderer Smartphones mit einem vergleichbar schnellen Einkern-Prozessor.
XE oder XL?
Lässt man die Größe des Displays außer acht, dann sprechen eigentlich alle Faktoren für das Sensation XE: es ist etwas günstiger, verfügt über die schnellere CPU und erlaubt damit auch Full-HD-Aufnahmen. Die Auflösung des XE-Displays ist mit 540×960 Pixeln ebenfalls höher, sodass Texte noch besser lesbar sind, allerdings verbraucht das XE auch etwas mehr Akku, sodass Sie mit dem XL auf bessere Laufzeiten kommen. Das XE besitzt einen MicroSD-Slot aber nur 1 GByte internen Speicher, das XL bringt 16 GByte mit, lässt sich aber nicht erweitern. Am besten treffen Sie die Entscheidung über die Farbe: soll es schwarz sein, dann wählen Sie das XE, bei weiß greifen Sie zum XL. Beide Smartphones sind solide verarbeitet und bieten mit HTC Sense eine überdurchschnittliche Android-Benutzererfahrung.
HTC Sensation XL X315e
Kerndaten | |
---|---|
Hersteller | HTC |
Formfaktor | 4,7-Zoll-Smartphone |
Auflösung | 480×800 Pixel |
Prozessor | 1,5 GHz, Single-Core |
Android-Version | 2.3.5 |
Akku | 1600 mAh |
Laufzeit (Standby/Gespräch) | 360 h / 7 h |
Gewicht | 162g |
Preis (Internet) | ca. 490 Euro |
Technische Daten und Preisvergleich | |
https://www.android-user.de/lp/2221 | |
Performance | |
AnTuTu-Benchmark | 3683 Punkte |
Vellamo-Benchmark | 1021 Punkte |
Android-User-Bewertung | 4,3 Punkte |
Infos
- Arnold Zimprich, Im Test: HTC SensationXE, Android User 11/2011, S. 38 und https://www.android-user.de/Magazin/Archiv/2011/02/Im-Test-HTC-Sensation-XE